Hallo,
Nachdem ich das eine Prob gelöst habe, habe ich nun das nächste. Wie kann ich eine Grafik die als Objekt in einer anderen Tabelle gespeichert ist, in einem Formular ausgeben? Mir fällt leider keine Lösung dazu ein.
Ich hoffe von Euch weiß jemand Rat.
Gruß Thomas
Eine Grafik aus einer anderen Tabelle in einem Formular ausg
Moderator: Moderatoren
Re: Eine Grafik aus einer anderen Tabelle in einem Formular ausg
Hallo Thomas
Wenn die Grafik in der Tabelle in einem Bildfeld (Longvarbinary) gespeichert ist, sollte das mit einem grafischen Kontrollfeld gehen das du mit der entsprechenden Tabellenspalte verbindest.
Gruss Bernd
Wenn die Grafik in der Tabelle in einem Bildfeld (Longvarbinary) gespeichert ist, sollte das mit einem grafischen Kontrollfeld gehen das du mit der entsprechenden Tabellenspalte verbindest.
Gruss Bernd
Re: Eine Grafik aus einer anderen Tabelle in einem Formular ausg
Hallo,
Bernd danke für Deinen Hinweis. Die DB ist zur Verwaltung meiner Modelle.
Ich habe die Grafik bereits in einem Lonbvarbinary-Feld gespeichert. Die Tabelle enthält eine Grafik und die Nr. des jeweiligen Bausatzes. Die Tabelle heißt "Bilder". Ich habe aber eine weitere Tabelle "Bausätze", dieser ist ein anderes Formular zugeordnet. Nach meinem Verständnis kann ich Daten aus einer verbundenen Tabelle aber nur mit einem sql-Befehl holen. Und ImageControl hat in dem Bereich Kontrollfeld keine Möglichkeit einen sql-Befelhl einzugeben, sondern will auf ein Feld zugreifen. Wie kann ich das trotzdem bewerkstelligen?
Gruß Thomas
Bernd danke für Deinen Hinweis. Die DB ist zur Verwaltung meiner Modelle.
Ich habe die Grafik bereits in einem Lonbvarbinary-Feld gespeichert. Die Tabelle enthält eine Grafik und die Nr. des jeweiligen Bausatzes. Die Tabelle heißt "Bilder". Ich habe aber eine weitere Tabelle "Bausätze", dieser ist ein anderes Formular zugeordnet. Nach meinem Verständnis kann ich Daten aus einer verbundenen Tabelle aber nur mit einem sql-Befehl holen. Und ImageControl hat in dem Bereich Kontrollfeld keine Möglichkeit einen sql-Befelhl einzugeben, sondern will auf ein Feld zugreifen. Wie kann ich das trotzdem bewerkstelligen?
Gruß Thomas
Re: Eine Grafik aus einer anderen Tabelle in einem Formular ausg
Hallo Thomas
Du kannst die beiden Tabellen über die gemeinsame Bausatznummer verbinden.
Öffne dein Formulardokument und rufe den Formularnavigator auf. Ganz oben siehst du ein Icon mit der Bezeichnung "Formulare" , darunter eins mit der Bezeichnung "Standart" das in das "Formulare" Icon eingehangen ist. Das ist das Formular das die Kontrollfelder mit der Tabelle "Bausätze" verbindet. Mit Rechtsklick => neu=> Formular kannst du da ein Unterformular einhängen. In dem Eigenschaften Dialog des neuen Formulars kannst du unter dem Reiter "Daten" die Tabelle auswählen mit der es verbunden werden soll - in deinem Fall "Bilder" - und die Spalten die verknüpft werden sollen (das SQL macht Base automatisch). Jetzt ziehst du bei markiertem Unterformular ein grafisches Kontrollfeld auf und gibst im Eigenschaften Dialog des Kontrollfeldes die Spalte an die dargestellt werden soll. Das war's.
Gruss Bernd
Du kannst die beiden Tabellen über die gemeinsame Bausatznummer verbinden.
Öffne dein Formulardokument und rufe den Formularnavigator auf. Ganz oben siehst du ein Icon mit der Bezeichnung "Formulare" , darunter eins mit der Bezeichnung "Standart" das in das "Formulare" Icon eingehangen ist. Das ist das Formular das die Kontrollfelder mit der Tabelle "Bausätze" verbindet. Mit Rechtsklick => neu=> Formular kannst du da ein Unterformular einhängen. In dem Eigenschaften Dialog des neuen Formulars kannst du unter dem Reiter "Daten" die Tabelle auswählen mit der es verbunden werden soll - in deinem Fall "Bilder" - und die Spalten die verknüpft werden sollen (das SQL macht Base automatisch). Jetzt ziehst du bei markiertem Unterformular ein grafisches Kontrollfeld auf und gibst im Eigenschaften Dialog des Kontrollfeldes die Spalte an die dargestellt werden soll. Das war's.
Gruss Bernd
Re: Eine Grafik aus einer anderen Tabelle in einem Formular ausg
Hallo Bernd,
daaaaannnnkeee. Es hat gefunzt. Du hattest nur vergessen noch zu erwähnen, dass ich unter Formular-Eigenschaften Registerkarte "Daten" eine Verknüpfung 1:1 herstellen musste. Nachdem die installiert war. Problemlos.
Das war fast so gut wie die 11880
Vielen Dank Gruß Thomas
daaaaannnnkeee. Es hat gefunzt. Du hattest nur vergessen noch zu erwähnen, dass ich unter Formular-Eigenschaften Registerkarte "Daten" eine Verknüpfung 1:1 herstellen musste. Nachdem die installiert war. Problemlos.
Das war fast so gut wie die 11880

Vielen Dank Gruß Thomas