Eine Jahreszahl ist nach meinem Verständnis ein feststellbarer Zeitpunkt.
Nö, mache Dir die Bedeutung von 'punkt' in "Zeitpunkt" klar, dann wird verständlich das ein Jahr das nicht ist. Das ist nämlich eine Zeitspanne.
daraus TT.MM.JJJJ macht und dann damit rechnet
genau das ("damit rechnen") tut das Programm ebend nicht, es rechnet mit der dahinter stehenden seriellen Zahl
sicher hätte dies auch anders erfolgen können.
ja, aber dann vor 20 Jahren oder noch früher - ganz einfach weil bezüglich der Datums-Handhabung alle Tabellenkalkulationen funktionieren wie Calc und es schlichtweg unmöglich wäre Calc anders zu konzipieren, weil es dann niemand benutzen würde
Wenn ich die Zellen formatiere, möchte ich natürlich ein Format für alle Zellen haben, zwischendurch ein anderes Format
kann sehr viel Arbeit machen, wenn eine Zahl geändert werden muß und dann per Hand die Formate durchgesehen und ggf.
entsprechend geändert werden müssen.
müßtest Du mal mit einem Beispiel erläutern
Wenn ich als Format-Code MMMM eingebe, wird im Fenster Format unter Zellen formatieren als Dezember ausgegeben, im Vorschau-Fenster
jedoch Mai.
ja und, das was Du als "Fenster Format" bezeichnest ist eine statische Anzeige, klar könnte man dort auch statt des Beispieltextes "Dezember" auch "langer Name des Monats" reinschreiben, nur ob das für den Durchschnittsbenutzer anschaulicher wäre?
Gebe ich in der so formatierten Zelle die Zahl 01 ein, wird daraus vom Programm 31.12.1899 generiert, angezeigt als Wert
wird Dezember. Gebe ich die Zahl 12 ein, so wird 11.01.1900 daraus generiert, angezeigt als Wert wird Januar.
Tja, und - das ist doch korrekt.
Dies hat meines Erachtens nichts mehr mit Logik, sondern mit der Festlegung durch die Programmierer zu tun.
Letzteres ist zutreffend, Ersteres nicht. Letzteres betrifft allerdings nicht die Calc oder OOo-Programmierer, sondern deren 'Kollegen' die sich vor Urzeiten für diese Festlegung entschieden haben.
Und logisch ist das Ganze natürlich, es folgt der seit Jahrtausenden bestehenden Vorgehensweise das Daten und Zeiten immer beginnend von einem bestimmten Zeitpunkt gezählt werden, für Daten ist das im 'realen' Leben das Jahr 0.
Und das sich Tabellenkalkulationen ein in der Nähe des Beginns des letzten Jahrhunderst liegendes Datum als ihr 'Jahr 0' auserkohren haben hängt ganz einfach mit der Tatsache zusammen das als diese Festlegung getroffen wurde Computer teuer und Speicherplatz knapp war und es einen Vorteil darstellte mit zweistelligen Daten rechnen zu können.
Das ist übriges der Themenkreis 'Jahrtausendbug', der zur Jahreswende 2000 in aller Munde war, dort wurden nämlich aus Personen, die am 01.01.1900 geboren waren plötzlich wieder (im Auge der Computer mit zweistelligen Jahreszahlen) Neugeborene ...
Auch ganz logisch und konsequent wie im richtigen Leben, wo entsprechende Ausdrücke lauten:
1234 v.u.Z. ("vor unserer Zeitrechnung")
oder:
1987 u.Z. ("unserer Zeitrechnung")
im Alltagsgebrauch verkürzt als 1987
gehen Tabellenkalkulationen mit 'ihrem' 'Jahr 0' (in Calc ist das 30.12.1899) um. Völlig logisch ist:
'Jahr 0' plus 1 Tag das Datum 31.12.1899
und:
'Jahr 0' minus 1 Tag das Datum 29.12.1899
Was nun in Zusammenfassung heißt:
Calc hat einen Bezugspunkt (sein 'Jahr 0') für Datums- und Zeitberechnungen, dieser Bezugspunkt ist der 30.12.1899, genauer der 30.12.1899 00:00:00. Alle Daten (und Zeiten) rechnen ausgehend von dort.
Mithin ist Zellwert 0 formatiert als "TT.MM.JJ" gleich 30.12.1899, wenn Du am Neujahrtag 1900 um 10:30 erwacht bist war der Zellwert:
0 plus
2 Tage plus
10 Stunden plus
30 Minuten:
= 0 +
2 +
10/24 +
30/(24*60)
= 2,44
weil:
1 entspricht einem (ganzen) Tag, 2 also zwei Tagen
der Tag hat 24 Stunden, eine Stunde somit 1 Tag/ 24 = 1/24 = 0,041666666666666666666666666666667 und 10:00 = 10 Stunden = 10/24
der Tag hat 24*60 Minuten, mithin sind 30 Minuten = 30/(24*60) = 0,020833333333333333333333333333333
formatiert als "TT.MM.JJ" wird dafür angezeigt 01.01.00, formatiert als "TT.MM.JJJJ HH:MM" wird angezeigt 01.01.1900 10:30
ist also alles völlig logisch.
Ob Dir das gefällt (und ob Du wenn Du für diese Dinge eine andere Festlegung getroffen hättest) ist nicht relevant und zwar nicht deswegen weil diese Festlegung nicht möglicherweise anders hätte getroffen werden können, sondern einzig weil sie schon vor langer Zeit getroffen wurde zig Millionen Leute sie kennen und niemand von denen bereit ist ein Programm zu akzeptieren welches gegen diese Festlegungen verstößt.
Für mich als Anwender muß ich es nur wissen, wie ich etwas eingebe, damit ich das gewünschte Ergebnis erhalte.
Das mag Deine Ansicht sein, nur trotz der damit verbundenen Unbequemlichkeit Obenstehendes verstehen/lernen zu müssen, wirst Du ohne Lernen an dieser Stelle nicht weiterkommen und immer mal wieder anecken, ist leider so.
Gruß
Stephan