Serienbrief und Leerzeichen im Anschriftenfeld

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Serienbrief und Leerzeichen im Anschriftenfeld

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

ich will in einen Serienbrief auch Felder (wie z.Bsp. Titel) einfügen, die nicht auf jede Person zutreffen. Das klappt auch soweit. Nur weiss ich im Moment nicht, wie ich das mit den Leerzeichen machen soll. Ursprünglich dachte ich, dass ich einfach die diesbezüglichen Datenfelder in den DB-Tabellen um ein Leerzeichen ergänze, aber das kriege ich bei meiner MS-ACCESS-DB nicht hin.

Wie macht Ihr das?

Gruß - Mr.Ioes

Edit: Dann habe ich noch das Problem, dass die mit OO/SQL erstellte Abfrage auf die per ODBC eingebundene M$-ACCESS-DB die Umlaute nicht darstellt. Ein "ö" ist so ein "Geteiltzeichen" (Bindestrich und Doppelpunkt auf einmal). Muss ich da noch irgendwelche Zeichensätze austauschen?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,

das mit den Umlauten kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise wird ein veralteter ODBC-Treiber verwendet.

Verwendet habe ich ACCESS 2000 unter Windows XP und ODBC-Treiber 4.00.6019.00.

Möglicherweise hilft die Verbindung mittels ADO weiter. Allerdings sollte mindest MDAC 2.7 verwendet werden.

Beispiel für ADO:
PROVIDER=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;DATA SOURCE=D:\Datenbank\Adressen.mdb

(D:\Datenbank\Adressen.mdb ist durch die eigene DB zu ersetzen)

Wenn man Titel nach der Anrede verwendet ist das Problem mit dem Leerzeichen beseitigt.

Beispiel:
Herrn Dr.
Mr. Ioes

Wenn unbedingt am Titel vor dem Namen festgehalten werden soll, muss mit versteckter Text, bzw. bedingter Text experimentiert werden.
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo pmoegenb,

erst mal vielen Dank für Deine eingehende Hilfe! Da ich erst noch etwas an meiner DB rumschrauben musste, bin ich erst jetzt dazu gekommen eine neue, bzw. die abgewandelte DB (diesmal mit SO) per ODBC einzubinden und es hat geklappt, Köln ist Köln!

Ich habe diesmal zwei Dinge anders gemacht, nämlich zum einen habe ich mir nicht "Driver do Microsoft Access (*.mdb)" sondern "Microsoft Access-Treiber [*.mdb)" ausgesucht (übrigens bei in der Version 4.00.6200.00) und zum anderen habe ich mir im SO "Datenquellen verwalten"-Dialog den Systemzeichensatz und nicht den angebotenen "Westeuropa (DOS/OS2-850/International)" ausgewählt. Edit: Es lag wohl am Zeichensatz. Ich habe jetzt auch in OO (in das noch die alte .mdb eingebunden ist) den Systemzeichensatz gewählt und jetzt klappt es auch da mit dem "ö". Allerdings musste ich OO erst neu starten!

Dem Leerzeichenproblem will ich mich demnächst mit bedingtem Text nähern. Mal sehen, ich brauche oft ein bisschen bis ich es kapiert habe. Wer noch eine Anleitung außer dieser kennt darf sie gerne posten!

Gruß - Mr.Ioes
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

nach ewiglangem (Ver-)Suchen hab´ ich´s anscheinend endlich mit diesen sch.. Leerzeichen hingekriegt (Vergleichsoperator bei bedingtem Text für eine leere Zeichenfolge: == "" ). Trotzdem möchte ich noch mal nachfragen, wo man mal sämtliche Vergleichsoperatoren für bedingten Text und die enstprechende Syntax übersichtlich nachlesen kann?

Gruß - Mr.Ioes
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,

im Moment ist mir nur der Suchbegriff "Operatoren" und vom Suchergebnis "Formel" bekannt.

Gruß

Peter
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo pmoegenb,

mit den von Dir genannten Stichworten findet man schon eine ganze Menge (auch interessantes, was ich bislang noch nicht gesehen habe), nur leider keine Kompletübersicht. Aber für´s erste bin ich ja weiter gekommen.

Gruß - Mr.Ioes
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Zeilenabsatz als bedingter Text?

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

kann man einen Absatz ( ┘ ) als bedingten Text einfügen? Also ich habe folgende Serienbrieffelder:

Anrede - Berufsbezeichnung - Titel - Vorname - Nachname - Namenszusatz

Jetzt will ich nach der Berufsbezeichnung einen (Zeilen-)Absatz einfügen, wenn entweder das Feld Berufsbezeichnung oder das Feld Vorname nicht leer sind. Also habe ich diese beiden Felder mit einem AND verknüpft, mit == "" auf leere Zeichenfolge prüfen lassen und wollte im sonst Fall einen Absatz einfügen. Dabei ist mir allerdings das Programm abgeschmiert. Wisst Ihr ob das geht?

Gruß - Mr.Ioes

Nachtrag: Sowohl mein OO als auch mein SO schmieren immer ab, wenn ich den Absatz einfügen will. :cry:
Antworten