BASE -> Anzahl Datensätze

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

poldivonpösel
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03.07.2007 16:04

BASE -> Anzahl Datensätze

Beitrag von poldivonpösel »

Hallo

Habe OpenOffice noch nicht, bin aber interessiert daran. Nun möchte ich wissen, wieviele Datensätze
ich maximal in eine Tabelle schreiben kann? Gibt es Performance-Probleme? Sind die Eischränkungen
gleich wie bei M$ Access betreffend gleichzeitigem Zugriff mehrerer User auf die DB?

Falls jemand Erfahrungen gesammelt hat und meine Fragen beantworten könnte, wäre ich sehr sehr
dankbar!

Gruss
Poldi

PS: Habe natürlich erst mal gegoogelt... Leider ergebnislos :-(
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BASE -> Anzahl Datensätze

Beitrag von Toxitom »

Hallo Poldi,

Base ist ein Frontend für Datenbanken - da kannst du gar nichts speichern an Datensätzen ;-)
Aber - mit Base kannst du eine Verbindung zu einer Datenbankengine herstellen - und dann dort soviel Datensätze speichern, wie eben die Datenbank-Engine dies erlaubt. Und das können seeeeeeeeeehr viele sein.
Mitgeliefert wird die Datenbank-Engine HSQLDB, wieviel Sätze die genau maximalabspeichern kann, kann ich dir leider auch nicht sagen - aber ich denke, da kommst du nicht an die Grenzen. Und wenn- dann solltest du sowieso die Engine wechseln zu bsw. PostgreSQL oder MySQL.
Für den Mehrbenutzer-Zugriff gilt das ähnlich: Nutzt du die eingebaute HSQLDB, so kann immer nur einer zugreifen - bei anderen Datenbank-Engine ist dies natürlich anders, da können dann viele gleichzeitig Daten abrufen oder bearbeiten.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
poldivonpösel
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03.07.2007 16:04

Re: BASE -> Anzahl Datensätze

Beitrag von poldivonpösel »

Hallo Thomas

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort! Dann werde ich mich definitiv für OpenOffice
entscheiden. Als DB-Enginge nehme ich MySQL. Somit sind alle anforderungen abgedeckt.

Gruss
Poldi
Antworten