Menüs in OOOBasic

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Gödel2607
*
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 22.06.2007 11:12
Wohnort: Mannheim

Menüs in OOOBasic

Beitrag von Gödel2607 »

Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Einbindung hierarchischer Menüs in Applikationen, die mit OOO-Basic erstellt wurden?
UNO kennt zwar eine Schnittstelle für das Einfügen einer Menüleiste in Fenster, dieses Feature funktioniert aber bekanntermaßen derzeit jedenfalls nicht. Auf der anderen Seite läßt sich bei umfangreicheren Applikationen keine übersichtliche Bedienerführung ohne Menüs aufbauen. Nicht ohne Grund hat sich dieses Prinzip überall durchgesetzt.
Man müßte also die Menüs aus vorhandenen Basis-Elementen selbst zusammen bauen und einen eigenen Listener schreiben, der das Menü verwaltet. Hat dies schon jemand versucht oder vielleicht sogar erfolgreich umgesetzt?
Für alle Hinweise, gegebenenfalls auch auf Probleme, an denen das scheitert, wäre ich dankbar. Man muß nicht jede Erfahrung selbst noch einmal machen.

Günter
laura36
**
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 24.03.2006 16:29

Re: Menüs in OOOBasic

Beitrag von laura36 »

Hi Günter,

ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft - vermutlich bist du da auch schon draufgekommen. Ganz ohne Makros lassen sich in OpenOffice neue Menüs bauen, bzw. vorhandene Ändern (leider nicht löschen). Diese Benutzerdefinierten Menüs lassen sich mit dem jeweiligen Dokument speichern. Die Menüeinträge können an Makros gekoppelt werden - wie übrigens ja auch benutzerdefinierte Symbolleisten.

Bei einem aktuellen Projekt werde ich auch so verfahen. Ich lege mir neue Menüs an, die ich an den Anfang stelle, bzw. übernehme Menüs, deren Namen passt (Bearbeiten, Einfügen), lösche alle Einträge und ersetze sie durch eigene.

Das ist nicht überaus elegant, aber geht. Wenn ein oder zwei Menüs reichen (mit Untermenüs etc.), dann kann man die ja einfach an den Anfang oder das Ende der normalen OOo-Menüleiste stellen.

grüße
laura
Gödel2607
*
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 22.06.2007 11:12
Wohnort: Mannheim

Re: Menüs in OOOBasic

Beitrag von Gödel2607 »

laura36 hat geschrieben:Ganz ohne Makros lassen sich in OpenOffice neue Menüs bauen, bzw. vorhandene Ändern (leider nicht löschen). Diese Benutzerdefinierten Menüs lassen sich mit dem jeweiligen Dokument speichern. Die Menüeinträge können an Makros gekoppelt werden - wie übrigens ja auch benutzerdefinierte Symbolleisten.
Das ist mir schon klar, ich habe das auch erwogen. Das Problem ist allerdings, daß ich dann aber immer ein Dokument offen haben muß, was ich gerade nicht will, weil in der Applikation viel außerhalb von OOO-Dokumenten passiert. Außerdem ist dann viel Kram auf dem Bildschirm, den ich nicht haben will. Ich wollte ein eigenständiges Fenster, was man ja durchaus erzeugen kann, mit einem Menü versehen. Bis jetzt habe ich da eine Bedienerführung über Buttons in der Art einer Symbolleiste realisiert, aber damit kommt man schnell an ein Ende. Eine andere Variante wäre, den rudimentären OOO-Desktop zu verwenden, aber ich habe noch nicht probiert, ob sich da auf dem Fenster Objekte plazieren lassen, was aber unbedingt nötig wäre.

Günter
Antworten