Hallo,
kann mir zu diesem Thema evtl. jemand weiterhelfen:
Ich versuche aus einem Servlet heraus eine Verbindung zu einer Base-Datenbank aufzubauen (User-Verwaltung).
Prinzipiell sollte es möglich sein, dies mit dem JDBC-Treiber zu tun. Ich finde allerdings keine Info wie man das genau anstellt.
Ist es dazu notwendig, eine DB-Engine zu installieren, die den Zugriff auf die Base-DB ermöglicht?
Gruß & Danke
Stefan
Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Serlet
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Serlet
BASE ist keine Datenbank, sondern ein Frontend.
Welche Datenbank ist angeschlossen?
Auf eine interene HSQLDB kann nicht mittels Treiber zugegriffen werden.
Was ich mal hinbekommen habe ist der Zugriff auf die Daten (einer registrierten Datenquelle in der internen HSQLDB) per Basic.....
Welche Datenbank ist angeschlossen?
Auf eine interene HSQLDB kann nicht mittels Treiber zugegriffen werden.
Was ich mal hinbekommen habe ist der Zugriff auf die Daten (einer registrierten Datenquelle in der internen HSQLDB) per Basic.....
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Serlet
Also, ich habe eine DB-Datei mit BASE erstellt und abgespeichert.
Wie kann ich auf diese abgespeicherte DB-Datei mit JDBC zugreifen? Muss ich, ähnlich wie z.B. in ORACLE, Listener laufen haben (das meinte ich mit DB-Engine), über die ich auf die DB-Datei zugreifen kann?
Wenn ja, was bietet sich hier an? Wenn ich keine Engine benötige, kann man evtl. auch BASE selber benutzen?
Gruß
Stefan
Wie kann ich auf diese abgespeicherte DB-Datei mit JDBC zugreifen? Muss ich, ähnlich wie z.B. in ORACLE, Listener laufen haben (das meinte ich mit DB-Engine), über die ich auf die DB-Datei zugreifen kann?
Wenn ja, was bietet sich hier an? Wenn ich keine Engine benötige, kann man evtl. auch BASE selber benutzen?
Gruß
Stefan
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Serlet
Stevie hat geschrieben:Also, ich habe eine DB-Datei mit BASE erstellt und abgespeichert.
komma4 hat geschrieben:BASE ist keine Datenbank, sondern ein Frontend.
Stevie hat geschrieben:Wie kann ich auf diese abgespeicherte DB-Datei mit JDBC zugreifen?
Beispielcode: Zugriff auf Daten in einer (als Datenquelle registrierten) OOo-*.odb-internen HSQLDBkomma4 hat geschrieben:Auf eine interene HSQLDB kann nicht mittels Treiber zugegriffen werden.
Code: Alles auswählen
Sub accessHSQL
' 2006-08-21 wro
' access hsqldb data in a (closed) document (but registered as OOo data source)
' Kontext holen
oDatenbankKontext = CreateUnoService ( "com.sun.star.sdb.DatabaseContext" )
' Datenquelle auswählen - heisst auch OOo
oDatenquelle = oDatenbankKontext.getByName( "OpenOffice" )
' Verbindung zur DB herstellen
oVerbindung = oDatenquelle.getConnection( "" , "")
' Statement erzeugen
oStatement = oVerbindung.createStatement
sSQL = "SELECT * From ""t_bereich"" ;"
' Abfrage absetzen
oResultSet = oStatement.executeQuery( sSQL )
while oResultSet.next()
' Spalte ausgeben
emplName = oResultSet.getString( 2 )
msgbox emplName
Wend
oVerbindung.close()
End Sub
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Servlet
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde versuchen den Code in Java umzubauen und probiere das gleich mal aus.
Gruß
Stefan
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde versuchen den Code in Java umzubauen und probiere das gleich mal aus.
Gruß
Stefan
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Serlet
Verstehe ich nicht...Stefan hat geschrieben:werde versuchen den Code in Java umzubauen
Fast alle Beispiele in der Dokumentation sind doch in Java....??!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Verbindung zu einer Base Datenbank aus einem Servlet
Hallo,
naja, wenn ich es aus einem Servlet probiere muss es wohl JAVA sein, oder?
Trotzdem: scheint ein Fall von "rtfm" meinerseits zu sein. Danke für den Link.
Gruß
Stefan
naja, wenn ich es aus einem Servlet probiere muss es wohl JAVA sein, oder?
Trotzdem: scheint ein Fall von "rtfm" meinerseits zu sein. Danke für den Link.
Gruß
Stefan