Ich möchte einen Dialog mit einem Hintergrundbild versehen. Wenn ich dies versuche wird stets der exakte Pfad zum Bild abgespeichert (c:/usw.usw/datei.jpg). Gebe ich diese Datei an jemanden weiter, wurde das Bild nicht in die Datei mit eingebunden. Wie könnte man bewerkstelligen, dass sämtliche Dateien eingebunden werden, oder wenigstens der Pfad relativ gespeichert wird, damit ich die Bilddatei in einem Unterordner mitliefern kann?
Gruß
rito
Bild in Dialog dauerhaft einbinden!
Moderator: Moderatoren
Re: Bild in Dialog dauerhaft einbinden!
Hey Rito,
Der "normale" Weg ist an sich, das Bild in die Datei mit einzubinden (ist ja eine Zip-Datei, da kannst du noch was reinpacken).
Dann wird das Bild per Makro aus der Datei ausgelesen und im Dialog angezeigt. Da gibt es Beispiel von - ist aber aufwendig.
Andere Alternative:
Da du keine realtiven Pfade abspeichern , wohl aber den aktuellen Pfad des Dokumentes auslesen kannst, ist es natürlich nicht allzu kompliziert, den passenden Pfad für dein Bild im Makro zusammenzubauen und dann dem Grafic-Control als URL zuzuweisen.
Dann musst du nur sicherstellen, dass dein Bild im gelichen Verzeichnis bzw. in einem definierten, relativen Verzeichnis zu dme Dokument liegt.
Viele Grüße
Thomas
Der "normale" Weg ist an sich, das Bild in die Datei mit einzubinden (ist ja eine Zip-Datei, da kannst du noch was reinpacken).
Dann wird das Bild per Makro aus der Datei ausgelesen und im Dialog angezeigt. Da gibt es Beispiel von - ist aber aufwendig.
Andere Alternative:
Da du keine realtiven Pfade abspeichern , wohl aber den aktuellen Pfad des Dokumentes auslesen kannst, ist es natürlich nicht allzu kompliziert, den passenden Pfad für dein Bild im Makro zusammenzubauen und dann dem Grafic-Control als URL zuzuweisen.
Dann musst du nur sicherstellen, dass dein Bild im gelichen Verzeichnis bzw. in einem definierten, relativen Verzeichnis zu dme Dokument liegt.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Bild in Dialog dauerhaft einbinden!
Hallo,
Wenn ich die *.zip Date entpacke ergeben sich folgende Ordner:
*****************************************************************************
Basic
Configurations2
Dialogs
Meta_inf
Pictures
Thumbnails
******************************************************************************
und folgende Dateien:
******************************************************************************
mimetype
content.xml
meta.xlm
settinghs.xml
styles.xml
******************************************************************************
Neu hinzugefügte Dateien
muster.html
musterbild.png
Wie rufe ich die Datei muster.html
innerhalb der Calc-Datei über ein Makro auf ( Code ? )
Kann ich auch eine *.pdf Datei einbinden und aufrufen?
Wie lautet die Verknüpfung zur Bildatei musterbild.png im Basic-Dialogfeld ?
mfg
mike
Wenn ich die *.zip Date entpacke ergeben sich folgende Ordner:
*****************************************************************************
Basic
Configurations2
Dialogs
Meta_inf
Pictures
Thumbnails
******************************************************************************
und folgende Dateien:
******************************************************************************
mimetype
content.xml
meta.xlm
settinghs.xml
styles.xml
******************************************************************************
Neu hinzugefügte Dateien
muster.html
musterbild.png
Wie rufe ich die Datei muster.html
innerhalb der Calc-Datei über ein Makro auf ( Code ? )
Kann ich auch eine *.pdf Datei einbinden und aufrufen?
Wie lautet die Verknüpfung zur Bildatei musterbild.png im Basic-Dialogfeld ?
mfg
mike
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Bild in Dialog dauerhaft einbinden!
Die Antwort von toxitom bezieht sich auf das Bild eines Dialog.....
Die Calcdatei.html packst Du NICHT in die (ent-zippte) *.ots, sondern lieferst sie parallel mit aus: Du verteilst dann Calcdatei.ods und Calcdatei.html
Die Calcdatei.html packst Du NICHT in die (ent-zippte) *.ots, sondern lieferst sie parallel mit aus: Du verteilst dann Calcdatei.ods und Calcdatei.html
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Bild in Dialog dauerhaft einbinden!
Du kannst die alle in das zip-archiv (odt, ots, etc.) mit einpacken und beim Öffnen automatisch auspacken und zuweisen (Bild zu Schaltfläche) oder ausführen/anzeigen (pdf, html) lassen.Wie rufe ich die Datei muster.html
innerhalb der Calc-Datei über ein Makro auf ( Code ? )
Kann ich auch eine *.pdf Datei einbinden und aufrufen?
Wie lautet die Verknüpfung zur Bildatei musterbild.png im Basic-Dialogfeld ?
Das Prinzip habe ich hier:
http://live.prooo-box.org/templates/de/ ... er_V4b.odt
im Vorlageninstaller, für die Datei Readme.txt verwendet, es ist problemlos auf html, pdf, Bilder und Sonstiges zu übertragen.
(Lass Dich nicht stören das dort ein gesondertes Zip geöffnet wird, es geht genauso wenn Du das Dokument selbst benutzt.)
Gruß
Stephan