Problem mit Positionierung eines Rahmens

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Macro
***
Beiträge: 70
Registriert: Di, 02.08.2005 16:03

Problem mit Positionierung eines Rahmens

Beitrag von Macro »

Hallo

In meinem Dokument sind alle Bilder und Tabellen noch einmal in einem Rahmen eingebettet. Der Anker ist am Ende eines Absatzes positioniert aber da der Rahmen nicht mehr ganz auf die Seite passt verschiebt OO diesen nach oben wo er jetzt meinen Text überdeckt. Eigentlich sollte OO doch einfach einen Umbruch machen?

Wie kann ich das einstellen?

Danke
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem mit Positionierung eines Rahmens

Beitrag von Eia »

Versuch mal, ob die Option "Textfluss folgen" die Situation verbessert. Du findest sie unter Format/Rahmen/Typ, ganz unten im Fenster.
mfG
Macro
***
Beiträge: 70
Registriert: Di, 02.08.2005 16:03

Re: Problem mit Positionierung eines Rahmens

Beitrag von Macro »

Also den Umbruch macht er jetzt, allerdings habe ich jetzt folgendes Problem

So soll es sein

Code: Alles auswählen

Text
   *Bild
Text
   *Bild
So sieht es aber aus, obwohl die Anker so gesetzt sie wie oben

Code: Alles auswählen

Text
Text
   *Bild
   *Bild
Die Bilder überlagern sich auch noch. Er macht also einen Umbruch für das Bild aber der Text der eigentlich nach dem Bild kommen sollte ist jetzt wieder vor dem Bild. Für den Text nach dem ersten Bild nimmt er also als Anschlusspunkt den Anker und nicht das Ende des Rahmens??
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem mit Positionierung eines Rahmens

Beitrag von Eia »

Für diese Anordnung würde ich mal die Verankerung "als Zeichen" versuchen. Nach dem Text Return drücken und das Bild in die neue Zeile. Das bild wird dann wie Text behandelt. Um es zu verschieben, kannst Du z.B. einen Tabulatorsprung einfügen oder einen Absatzeinzug.
mfG
Macro
***
Beiträge: 70
Registriert: Di, 02.08.2005 16:03

Re: Problem mit Positionierung eines Rahmens

Beitrag von Macro »

Danke für deine Hilfe. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt aber auf jeden Fall erst einmal brauchbar
Macro
***
Beiträge: 70
Registriert: Di, 02.08.2005 16:03

Re: Problem mit Rahmen

Beitrag von Macro »

Ich muss diesen Thread nochmal mit 2 Fragen erweitern
  1. Manchmal passt der Rahmen zwar noch auf meine Seite, er befindet sich aber außerhalb des Druckbereichs (er ist also bereits im grauen Bereich). Wie kann ich da einen Umbruch erzwingen?
  2. Ich nutze den Rahmen eigentlich nur als Behälter für Bilder, Tabellen, und deren Beschriftung. Dummerweise ist unterhalb der Beschriftung (die ja wieder in einem Rahmen steckt) noch eine Textzeile die ich nicht weg bekomme (siehe Anhang). Dadurch wird der Rahmen länger, verbraucht mehr Platz, und es sieht nicht schön aus. Wie bekomme ich das weg?
Danke
Dateianhänge
oo.JPG
oo.JPG (85.5 KiB) 1286 mal betrachtet
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem mit Rahmen

Beitrag von Eia »

Macro hat geschrieben: [*]Manchmal passt der Rahmen zwar noch auf meine Seite, er befindet sich aber außerhalb des Druckbereichs (er ist also bereits im grauen Bereich). Wie kann ich da einen Umbruch erzwingen?
Ein Seitenumbruch in einem Rahmen ist schlicht nicht möglich. Je nach Inhalt des Rahmens kannst Du auf der neuen Seite einen zusätzlichen Rahmen einfügen, den Du beim Rahmen auf der vorigen Seite als "Nachfolger" einträgst (Format/Rahmen/Zusätze). Dann verkleinerst Du einfach den Rahmen auf der ersten Seite und alles, was dort nicht Platz hat, fließt in den Rahmen auf der Folgeseite über. Aber mit Bildern und Objekten geht das nicht.
Ich nutze den Rahmen eigentlich nur als Behälter für Bilder, Tabellen, und deren Beschriftung. Dummerweise ist unterhalb der Beschriftung (die ja wieder in einem Rahmen steckt) noch eine Textzeile die ich nicht weg bekomme (siehe Anhang). Dadurch wird der Rahmen länger, verbraucht mehr Platz, und es sieht nicht schön aus. Wie bekomme ich das weg?
Je nach Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst den Rahmen auf "Durclhluf" setzen, dann rutscht die Zeile unter den Rahmen. Oder Du kannst einen Feldbefehl "versteckter Absatz" einfügen mit der Bedingung TRUE, dann wird der Absatz einfach ausgeblendet.

mfG
Antworten