Seite 1 von 1

Wie kann ich eine Unterschrift in Dokumentenvorlage einfügen

Verfasst: Do, 15.07.2004 18:08
von Mr.Ioes
Hallo,

wenn ich bislang ein unterschriebenes Dokument wegfaxe, mache ich mir immer die Mühe dieses zunächst auszudrucken, um es dann zu unterschreiben und einzuscannen. Bevor ich mich jetzt selber durch die Hilfe und das Web klicke, frage ich hier mal ganz vorsichtig an, ob mir jemand schnell mal eben erklären kann, wie man die Unterschrift elegant in eine Vorlage, bzw. in eine einfache .sxw-Datei einzufügt.

Bitte sagt mir möglichst auch, in welchem Dateiformat ich die Unterschrift am besten abspeichere und was ich ggf. sonst noch dabei beachten sollte.

Mir steht z.Zt. neben dem Adobe Acrobat 5.0 auch Photoshop 7.0 zur Verfügung (Gimp müsste erst noch installiert werden).

Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes

(bin gleich außer Haus, schaue aber auf jeden Fall am späten Abend noch mal hier rein)

Verfasst: Do, 15.07.2004 18:47
von rk
Hi,

eigentlich kein problem. Du hasst ja bereits öfter gescannt. Schreibe deine unterschrift auf ein Blatt, scanne das Blatt und bearbeite es in PS.

Beim bearbeiten solltest du UNBEDINGT darauf achten, dass um die unterschrift ein glattes weiss entsteht und kein grau bleibt. Das erreichst du z.B. durch den Zauberstab, der einen zusammenhängenden bereich mit gleicher farbe markiert. Diesen Bereich kannst du dann weiss einfärben. Auch kannst du jetzt kontrast und helligkeit anpassen.

Beschneide das Bild, so dass nur die unterschrift übrig bleibt.

Speichere das Bild in z.B. bmp. Das Format ist hier eigentlich egal solange du nicht jpg mit hoher komprimierung wählst.

Füge das Bild in das dokument ein

...das sollte funktionieren und ich hoffe du krígst das hin. Wenn nicht -> nachfragen.

gruss rico

Verfasst: Do, 15.07.2004 18:53
von Stephan
Hallo Mr.Ioes,

bezüglich des Grafikformats sehe ich, für den Zweck, keine besonderen Anforderungen, da ja die Übertragungsqualität bei Fax nicht so super ist (ich habe immer noch so ein altes Thermofax, vielleicht ist das ja bei den modernen Geräten Tinte/Laser besser?). Vielleicht ist es sinnvoll die Farbtiefe auf 2 Farben (schwarz/weiß) zu reduzieren. Da Deine Unterschrift in Bezug auf die Seitengröße eigentlich immer eine bestimmte Größe haben soll ist eine Vektorgrafik nicht nötig, Transparenz ebenfalls nicht so Du als Hintergrund weiß benutzt und auf weißem Papier druckst ... Ich hatte mir vor einiger Zeit so etwas für Word erstellt und habe dort einfach *.bmp verwandt. Vielleicht liest hier ein Grafikexperte mit der Gründe für ein bestimmmtes Format sieht?
Wenn Du nun Deine Unterschrift als Grafik hast kannst Du sie in die Gallery integrieren oder einfach irgendwo speichern. Du kannst sie dann auch in eine Dokumentvorlage integieren. Für schnellen Gebrauch würde ich mir ein Makro aufzeichnen und mit einer Schaltfläche verknüpfen, dann kannst Du bei Bedarf Deine Unterschrift mit einem Mausklick in Dein Dokument einfügen.

Ich kann da insgesamt keine Schwierigkeiten erkennen.

Gruß
Stephan

Verfasst: Do, 15.07.2004 21:36
von Mr.Ioes
Hallo,

ich werde es gleich (heute Nacht) mal ausprobieren (muss jetzt noch mal weg). Ihr habt mir ja schon ein paar interessante Tipps gegeben.

Ich frag´ halt nur so doof, weil ich halt bislang noch keine Grafik beschnitten habe und mit die Dateiformate und die ganzen Optionen die es da gibt etwas verwirren.

Gruß - Mr.Ioes