Seite 1 von 1

Re: Dokumentenvorlage um Makros zu verwalten

Verfasst: Di, 24.07.2007 14:59
von Joke
Wenn du "Extras/Anpassen/Symbolleisten" aufrufst, kannst du neue Symbolleisten erstellen und diese dann entweder im Writer (oder Calc usw., wenn du von dorther aufrufst) oder in dem aktuellen Dokument speichern. Ebenso kannst du Makros ("Extras/Makros") auch an ein Dokument binden und dann zum Beispiel festlegen (Zuordnung zu Ereignis) dass das Makro bei Öffnen des Dokumentes gestartet wird.

Wenn du dieses Dokument als Standard-Dokument einrichtest, wird es beim Start von OOo aufgerufen und die Symbolleisten werden angezeigt sowie die Makros ausgeführt.

Joke

Nachtrag: Eigene Symbolleisten werden, wenn sie für eins der Module gelten, im Profilverzeichnis abgespeichert, hier ein Beispiel für Writer unter Linux
file:///daten/nishome/joke/.openoffice.org2/user/config/soffice.cfg/modules/swriter/toolbar/custom_toolbar_2.xml, unter Windows wäre das C:/Dokumente und Einstellungen/joke /Anwendungsdaten/OpenOffice ....
Bei Bindung ans Dokument werden sie im Dokument gespeichert.

Re: Dokumentenvorlage um Makros zu verwalten

Verfasst: So, 29.07.2007 17:51
von Toxitom
Hallo Gast,

Eine Symbolleiste in einem dokument zu speichern und diese dann entsprechend weiterzugeben ist in OOo so nicht möglich, wie dies bei MS Word ist. Hier werden einfach andere Konzepte "gefahren". Die Versuche, dieses nachzubilden, gibt es zwar, sind aber m.A. recht mühsehlig.
Einfacher und weitaus effektiver ist in OOo das System der "Extensions", die sowohl Symbolleisten, Menüeinträge als auch Codefragmente sehr einfach installieren und verwalten können. Das sollte dein Problem lösen :-)

Gruss
thomas