Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von Joke »

Hallo,
unsere Grundsituation: Mehrere Rechner arbeiten in einem Netzwerk, die Programme sind aber lokal installiert. Für den Arbeitsablauf ist es notwendig, dass bestimmte Makros und Symbolleisten für alle verfügbar sind. Für übliche Dokumentvorlagen (die man einmal ausfüllt und dann speichert und im Allgemeinen nicht mehr verändert, wie zum Beispiel Rechnungen) kann man Makros und Symbolleisten in der Vorlage speichern. Bei Vorlagen, die zum Beispiel für jeden Kunden über längere Zeit geführt und aktualisiert werden, ist das nicht sinnvoll, weil Änderungen an Makro und Symbolleiste dann nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich sind.

Wunschvorstellung: Die entsprechenden Makros und Symbolleisten werden in einer Datei oder einem Dokument abgelegt, das auf einem Netzlaufwerk liegt. Diese Datei wird beim Start bei jedem Benutzer geladen. Wenn Makros oder Symbolleisten geändert werden sollen, muss dies nur einmal zentral geschehen.

Trotz längerer Suche (Forum, Google & Co, OpenOffice.org Hilfe) habe ich keinen Hinweis zur Lösung gefunden. Gibt es eine Möglichkeit?

Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von Toxitom »

Hey Joke,

also, eine Lösung habe ich nicht parat - höchstens eine Idee zum Suchen. Du kannst mit Extensions sowohl Symbolleisten als auch Bibliotheken erzeugen - also dein Problem lösen. Diese könnten eine Versionsnummer und somit eine Update-Verwaltung ebenfalls handeln. Wäre aber immer noch die lokale Installation.
Andererseits: Sie werden im Verzeichnis /userinstallation/uno-packages/ abgelegt, möglicherweise findest du in einem konfigurationsfile diesen Pfad und biegst den dann auf ein Netzlaufwerk und Verzeichnis um. Vielleicht geht so etwas? Allerdings bekommen die Extensions bei der Installation diverse Nummern - möglicherweise eindeutige und nicht übertragbare.
Aber in die Richtung würde ich mal suchen :-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Re: Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von Joke »

Hallo Thomas,

danke für den Tipp, ich werde mal nach Extensions suchen, vielleicht bringt es ja einen kleinen Fortschritt. Ich wäre ja schon leidlich zufrieden gewesen, wenn ich Makros und Symbolleisten aus einem Dokument importieren könnte und selbst simples kopieren wäre schon besser als die jetzige Situation.

Ich habe da aber wenig Hoffnung, weil die Entwickler das blockiert haben. Ich kann Makro-Bibliotheken importieren und Symbolleisten per Kopie übertragen - nur leider die Symbole nicht. Die Verwaltung für Benutzer-Symbole kann man nicht überlisten, sämtliche Symbole sind eine Bandgrafik als PHG-Datei, neue Symbole werden hinten angefügt und offensichtlich über die Platzierung mit der Symbolleiste verknüpft. Deshalb kann man die Grafikdatei auch nicht einfach per Kopie übertragen ohne ein Chaos anzurichten.

Irgendwelche Überlegungen, mein Ziel zum Beispiel durch Makros zu erreichen, scheiden damit zuverlässig aus.

Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von komma4 »

Joke hat geschrieben:Wunschvorstellung: Die entsprechenden Makros und Symbolleisten werden in einer Datei oder einem Dokument abgelegt, das auf einem Netzlaufwerk liegt. Diese Datei wird beim Start bei jedem Benutzer geladen. Wenn Makros oder Symbolleisten geändert werden sollen, muss dies nur einmal zentral geschehen.
Dann mache das doch, bspw. mit Hilfe von startOOo
wr.Makros hat geschrieben:Öffnen aller Dateien in einem Ordner

Dieses Modul empfindet das Verhalten des XLSTART-Ordner nach, wenn es dem Ereignis „Programmstart“ zugeordnet wird.
In der vorliegenden Form einfach nur eine Schleife, um alle Objekte in einem definierten Ordner zu öffnen.
Enthält so gut wie keine Fehlerbehandlung - und ist ausserhalb meiner Testrechner völlig ungetestet.


Ist das ein Ansatz?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Re: Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von Joke »

Danke, Winfried,

auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob es genau die gewünschte Lösung wäre.

Ich werde es installieren und auf seine Möglichkeiten prüfen!

Joke
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Re: Makros + Symbolleisten global im Netzwerk nutzen

Beitrag von Joke »

Jetzt habe ich die Lösungsvorschläge getestet.

@ Winfried:
Dein startOOo ist wie alle deine Makros (ich habe mehrere davon installiert) eine feine Sache, und ich werde es nicht wieder deinstallieren. Es trifft aber mein Problem nicht. Ich kann "nur" Dokumente einladen. Wenn sie Makros und Symbolleisten enthalten, sind diese nur verfügbar, solange das entsprechende Dokument geöffnet ist.

@Thomas:
Die Extensions treffen es zwar auch nicht voll, sind aber ein brauchbarer Kompromiss, weil so die Kollegen mit wenig Aufwand Veränderungen übernehmen können. Zusammen mit der Anleitung inklusive Makro AddOnTool
http://www.ooomacros.org/dev.php#101618
ist man in der Lage, auch Symbolleisten, Hilfstexte und Menü-Einträge in die Extension einzubinden und die Installation über den Extensions Manager ist wirklich sehr komfortabel!

Noch mal vielen Dank, für beide Lösungsvorschläge. Sie waren beide nützlich und ich habe wieder was dazu gelernt!

Joke
Antworten