Verfasst: Mo, 19.07.2004 14:14
Falls Du wirklich nur das willst was Du beschreibst:
Zum Einfügen eines Rahmens links oben in Werkzeugleiste langer Klick auf 'Einfügen', dann Mauszeiger auf Rahmen zeigen und im aufklappenden Untermenü die Spaltenanzahl wählen. Spaltenanzahl ist für Dich hier egahl, also Klick auf einspaltig und Maudspfeil wird zum Kreuz, Rahmen aufziehen. Im Kontextmenü des Rahmens Verankerung wählen, für Deinen Zweck "an Seite" und Rahmen zurechtrücken usw.. Im Kontextmenü des Rahmens nun Rahmen... wählen, im Register Umlauf auf Parallelstellen und die Abstände anpassen. Unter Register Zusätze/Schützen alles anhaken und unter Eigenschaften alle Haken entfernen. Vielleicht eine Hintergrundfarbe vergeben o.ä.. mit OK bestätigen. Der Bereich wo sich der Rahmen befindet ist nun nicht mehr beschreibbar. Nun falls nötig weitere Rahmen einfügen.
Ist alles fertig dann Datei>Dokumentvorlage>Speichern und das Dokument (als Vorlage) speichern. Wenn Du das Dokument nun als Vorlage benötigst dann Datei>Neu>Vorlagen und Dokumente und die gerade gespeicherte Vorlage suchen und öffnen. Sollte es erwünscht sein diese Vorlage immer automatisch zu öffnen, kannst Du sie auch als Standartvorlage setzen, aber für diese spezielle Vorlage dürfte das wohl wenig Sinn machen.
Gruß
Stephan
und Keine wirkliche Dokumentvorlage kannst Du Rahmen oder Bereiche oder ... verwenden. Da ich nicht weiß wie Dein Dokument aufgebaut ist, ist Rahmen wohl am Universellsten.welches diese vorbedruckten Bereiche beachtet sodass man in einem Dokument diese Bereche gar nicht bearbeiten kann.
Zum Einfügen eines Rahmens links oben in Werkzeugleiste langer Klick auf 'Einfügen', dann Mauszeiger auf Rahmen zeigen und im aufklappenden Untermenü die Spaltenanzahl wählen. Spaltenanzahl ist für Dich hier egahl, also Klick auf einspaltig und Maudspfeil wird zum Kreuz, Rahmen aufziehen. Im Kontextmenü des Rahmens Verankerung wählen, für Deinen Zweck "an Seite" und Rahmen zurechtrücken usw.. Im Kontextmenü des Rahmens nun Rahmen... wählen, im Register Umlauf auf Parallelstellen und die Abstände anpassen. Unter Register Zusätze/Schützen alles anhaken und unter Eigenschaften alle Haken entfernen. Vielleicht eine Hintergrundfarbe vergeben o.ä.. mit OK bestätigen. Der Bereich wo sich der Rahmen befindet ist nun nicht mehr beschreibbar. Nun falls nötig weitere Rahmen einfügen.
Ist alles fertig dann Datei>Dokumentvorlage>Speichern und das Dokument (als Vorlage) speichern. Wenn Du das Dokument nun als Vorlage benötigst dann Datei>Neu>Vorlagen und Dokumente und die gerade gespeicherte Vorlage suchen und öffnen. Sollte es erwünscht sein diese Vorlage immer automatisch zu öffnen, kannst Du sie auch als Standartvorlage setzen, aber für diese spezielle Vorlage dürfte das wohl wenig Sinn machen.
Gruß
Stephan