Hallo,
ich habe eine Bibliothek (mit Modul) erzeugt und unter Bibliotheken Applikation/Dokument "soffice" abgespeichert.
Das Makro im Modul sollte über eine Schaltfläche in einer Vorlagendatei angesprochen werden.
Leider kann die Bibliothek aber nur von dem Rechner aus gesehen und angesprochen werden, von dem sie erstellt wurde. D.h., ich kann die Vorlagendatei von allen Rechnern aus nutzten, nicht aber das Makro in der Bibliothek.
Gibt es eine Möglichkeit, eine selbst erstellte Bibliothek von allen Rechnern einese Netzwerks aus zu nutzen?
Danke für eure Hilfe
Herbert
Verwendete Version OOo 1.1.0
Selbst erstellte Bibliothek über das Netzwerk ansprechen
Moderator: Moderatoren
Hallo Herbert,
Du mußt die Bibliothek öffentlich machen. Das heißt, dass sie bei dir dann in deinem User-Verzeichnis gespeichert wird. Da ist es dann klar, dass sonst niemand darauf zugreifen kann.
Sorg dafür, dass die Bibliothek im Share-Verzeicnis gespeichert wird und alle können darauf zugreifen.
So, ich hoffe ich habe mich jetzt nicht vergriffen
Gruß
Ramses
Du mußt die Bibliothek öffentlich machen. Das heißt, dass sie bei dir dann in deinem User-Verzeichnis gespeichert wird. Da ist es dann klar, dass sonst niemand darauf zugreifen kann.
Sorg dafür, dass die Bibliothek im Share-Verzeicnis gespeichert wird und alle können darauf zugreifen.
So, ich hoffe ich habe mich jetzt nicht vergriffen

Gruß
Ramses
Ja, im Prinzip schon.Kann es sein, dass man eine neue Bibliothek in OO irgendwo anmelden muss?
Du legst im share\basic-verzeichnis einen neuen Ordner mit dem Namen der Bibliothek an. In diesen Ordner legst du zwei Dateien rein: dialog.xlb und skript.xlb (achte darauf, dass du sie richtig anpasst).
nun müssen noch die Dateien in user\basic angepasst werden.
dialog.xlc und skript.xls - hier jeweils den Pfad auf das neue Verzeichnis (also die neue Bibliothek) setzen.
OO starten, Makro - Makro verwalten - Bibliotheken hinzufügen
(hier die *.xlb-Dateien im neuen Verzeichnis auswählen)
Das sollte es gewesen sein.
Die Dateien dialog.xlc und skript.xlc in user\basic mußt du nun für alle User anpassen (geht mit einem Skript wunderbar) bzw. für zukünftige Installationen anpassen
Gruß
Ramses