Hallo ihr Lieben,
mein Übungsprogramm für meine Schüler soll manipulationssicher werden. Wie man das Dokument und das Blatt schützt weiss ich. Ich habe aber noch nicht rausbekommen, wie man die Bibliotek mit den Makros schützt. Und noch was Dummes (Das weiss wahrscheinlich jeder außer mir): die verschiedenen Aufgaben werden mit Kontrollfeldern gestartet. Manchmal sind diese im Entwurfsmodus, manchmal nicht. Obwohl ich den Entwurfmodus vor dem Speichern ausschalte, sind sie nach dem Start manchmal wieder im Entwurfsmodus, was mache ich falsch? Und noch blöder: Wenn ich das Tabellenblatt schütze sind dummerweise auch die Schaltflächen geschützt wie verhindere ich dieses?
Dand für jede Hilfe von
Pit
Schutz der Bibliotek und Tabellenblatt
Moderator: Moderatoren
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: Schutz der Bibliotek und Tabellenblatt
Hei Pit,
Deine Makro-Bibliothek kannst du "verschlüsseln" - dann kammt man nicht mehr dran. Über Extras - Makros - Makros verwalten - OOo Basic.. -> Verwalten -> Bibliotheken -> <Deine Bibliothek> kannst du ein "Kennwort" angeben - dadurch wird die Bibliothek verschlüsselt.
Geht übrigens nicht mit der Standard-Bibliothek! Du musst also schon eine benutzerdefinierte angelegt haben.
Warum bei dir mal der Entwurfsmodus und mal nicht auftaucht, kann ich dir nicht sagen. Das läuft an sich alles sauber. Aber wenn du absolut sicher sein willst, so kannst du ja beim Starten des dokumentes auch ein Makro starte, dass sicher den Entwurfsmodus ausschaltet
Gruss
Thomas
Deine Makro-Bibliothek kannst du "verschlüsseln" - dann kammt man nicht mehr dran. Über Extras - Makros - Makros verwalten - OOo Basic.. -> Verwalten -> Bibliotheken -> <Deine Bibliothek> kannst du ein "Kennwort" angeben - dadurch wird die Bibliothek verschlüsselt.
Geht übrigens nicht mit der Standard-Bibliothek! Du musst also schon eine benutzerdefinierte angelegt haben.
Nein, sind sie nicht. Lediglich Änderungen an den Schaltflächen oder ähnliches ist geschützt - die Funktionalität bleibt erhalten - auch bei Tabellenschutz!Wenn ich das Tabellenblatt schütze sind dummerweise auch die Schaltflächen geschützt wie verhindere ich dieses?
Warum bei dir mal der Entwurfsmodus und mal nicht auftaucht, kann ich dir nicht sagen. Das läuft an sich alles sauber. Aber wenn du absolut sicher sein willst, so kannst du ja beim Starten des dokumentes auch ein Makro starte, dass sicher den Entwurfsmodus ausschaltet

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: Schutz der Bibliotek und Tabellenblatt
Halo Thomas,
ja, wenn man das gleich gewusst hätte... Jetzt habe ich also alle meine Makros und Dialoge aus dem Ordner Standard im Dokument in einen eigenen Ordner gepackt, jetzt klappt es mit dem Schutz der Bibliotek und jetzt klappt auch das Schaltfeld mit Tabellenschutz. Dummerweise stimmen jetzt aber alle Bezüge in den Ereignissen der Dialogen nicht mehr - aber das werde ich schon wieder hinbekommen. Ich hätte nur vorher auch schon lesen müssen, dass auch Makros nach dem Schutz nicht mehr auf die Zellen zugreifen können und man vor- und nachher den Schutz ein- und ausschalten muss, aber auch das ist ja wohl nur Fleißarbeit.
Vielen Dank soweit
Pit
ja, wenn man das gleich gewusst hätte... Jetzt habe ich also alle meine Makros und Dialoge aus dem Ordner Standard im Dokument in einen eigenen Ordner gepackt, jetzt klappt es mit dem Schutz der Bibliotek und jetzt klappt auch das Schaltfeld mit Tabellenschutz. Dummerweise stimmen jetzt aber alle Bezüge in den Ereignissen der Dialogen nicht mehr - aber das werde ich schon wieder hinbekommen. Ich hätte nur vorher auch schon lesen müssen, dass auch Makros nach dem Schutz nicht mehr auf die Zellen zugreifen können und man vor- und nachher den Schutz ein- und ausschalten muss, aber auch das ist ja wohl nur Fleißarbeit.
Vielen Dank soweit
Pit