Bei der Kommunikation mit ODBC Treibern ist es manchmal nötig, den SQL-Befehl direkt an den ODBC-Treiber weiterzuleiten. In MS Access kann man dafür "Pass Through" aktivieren. In OpenOffice.org finde ich nichts vergleichbares.
Ich habe hier ein Projekt, das genau dieses Feature benötigt. Ohne Pass Through kann ich zwar die Tabellennamen in OOo Base sehen, aber nicht deren Struktur. Gibt's dafür einen Workaround?
ODBC Pass Through Abfrage
Moderator: Moderatoren
Re: ODBC Pass Through Abfrage
Hallo droptix,
wenn Du Deine Abfrage in Base in der SQL Ansicht bearbeitest/bzw. anzeigen läßt, kannst Du über
"Bearbeiten/SQL Kommando direkt ausführen" die gewünschte Einstellung vornehmen. Der Befehl wird dann direkt an die Datenquelle übergeben.
Gruss Barlee
wenn Du Deine Abfrage in Base in der SQL Ansicht bearbeitest/bzw. anzeigen läßt, kannst Du über
"Bearbeiten/SQL Kommando direkt ausführen" die gewünschte Einstellung vornehmen. Der Befehl wird dann direkt an die Datenquelle übergeben.
Gruss Barlee
Re: ODBC Pass Through Abfrage
Hum, das ist nicht ganz das was ich erwartet habe. Es geht anscheinend nicht darum, dass ich von Hand einzelne SQL-Statements abschicken und direkt weitergeben kann... In der BEschreibung des ODBC-Treibers steht folgender Hinweis:
Ich denke dort liegt der Hund begraben. Ich werde wohl nicht drumherum kommen und das mal mit MS-Access probieren... denn mit Excel passiert dasselbe Problem wie mit OOo Base.
Der resultierende Fehler ist ja, dass zwar die Tabellen angezeigt werden können, aber nicht von allen die Felder. Also beim Doppelklick auf den Tabellennamen soll sich ja die Entwurfsansicht der jeweiligen Tabelle öffnen. Bei einigen klappt das problemlos, bei den meisten aber erscheint ein Fehler und die Entwurfsansicht bleibt einfach leer (weiß).Für MS-Access sind sog. PassThrough Abfragen zu benutzen, die unverändert an den ODBC-Treiber weitergeleitet werden.
Ich denke dort liegt der Hund begraben. Ich werde wohl nicht drumherum kommen und das mal mit MS-Access probieren... denn mit Excel passiert dasselbe Problem wie mit OOo Base.
Re: ODBC Pass Through Abfrage
Mir ist nochmal wichtig zu erwähnen, dass anscheinend wohl die gesamte Kommunikation mit dem ODBC-Treiber "direkt" erfolgen muss und nicht nur manuell abgesetzte SQL-Statements.
Hat jemand einen Vergleich zu MS Access, wo schonmal die Pass Through Einstellung unbedingt benutzt werden musste? Mir ist noch nicht ganz klar, welche Auswirkung das genau hat. Danke für jeden Hinweis!
Hat jemand einen Vergleich zu MS Access, wo schonmal die Pass Through Einstellung unbedingt benutzt werden musste? Mir ist noch nicht ganz klar, welche Auswirkung das genau hat. Danke für jeden Hinweis!