ich habe eine HTML-Tabelle, der ich mittels JAVA ein paar Spalten hinzufüge, deren Inhalt ich wiederum aus dem Internet beziehe. Die neue Tabelle möchte ich in OOBase als Quelle verwenden. Während ich in OOCalc eine HTML-Tabelle ohne Probleme öffnen kann, funktioniert dies mit OOBase nicht. Daher muss ich die HTML-Tabelle in ein gängigeres Format konvertieren. Ich könnte meine JAVA-Anwendung so erweitern, dass ich eine normale Spreadsheet daraus mache, indem ich die <>-Tags entferne bzw. teilweise durch TABS ersetze.
Allerdings hoffe ich auf eine schönere Lösung, in dem ich die Tabelle als ODS speichere.
- Kann ich auf entsprechende Open-Office-Klassen einfach so zugreifen? Oder benötige ich dafür das SDK?
- Muss ich, um die Tabelle als ODS zu speichern, die Datei vorher auch mittels einer OO-Funktion öffnen oder erfolgt beim Speichern als ODS automatisch eine Auswertung der HTML-Tags?
- Würde eine Öffnen-OO-Klasse eine HTML-Tabelle (Dateiendung xls) öffnen können?
- Gibt es eine Übersicht, die einem die OO-Klassen und deren Funktionen kurz vorstellt?
Biks