
Editor
Moderator: Moderatoren
Editor
Will man in OpenOffice Makros schreiben, gibt es da eine nette Umgebung. Die ist mir aber nicht komfortabel genug. Kennt jemand eine Möglichkeit (Anleitung), die Makros in (g)vim zu schreiben und OpenOffice unterzujubeln. Von mir aus auch mit Eclipse 

Re: Editor
Hey erkules,
womit du deine Makros letztendlich schreibst ist doch ziemlich egal. Wenn du nicht gerade das eingebaute OOo Basic als Sprache benutzt, musst du sowieso einen externen Editor benutzen. Ich verstehe also deine Frge nicht??
Nur: die eingebaute IDE erlaubt dir eben, Dialoge komfortabel grafisch zu entwickeln - nimmst du etwas andeeres, musst du alles per Code schreiben - auch alle Aktionen per Listener einbinden. Dann aber bist du frei.
Den Code kannst du entweder als *.bas (reine Textdatei) in ein Modul in OpenOffice.org importieren (dann bleibt dir der eingebaute Interpreter erhalten) oder als Java-Script Code, Python oder Java-Beans in die entsprechenden Ordner kopieren.
Mit besten Grüßen
Thomas
womit du deine Makros letztendlich schreibst ist doch ziemlich egal. Wenn du nicht gerade das eingebaute OOo Basic als Sprache benutzt, musst du sowieso einen externen Editor benutzen. Ich verstehe also deine Frge nicht??
Nur: die eingebaute IDE erlaubt dir eben, Dialoge komfortabel grafisch zu entwickeln - nimmst du etwas andeeres, musst du alles per Code schreiben - auch alle Aktionen per Listener einbinden. Dann aber bist du frei.
Den Code kannst du entweder als *.bas (reine Textdatei) in ein Modul in OpenOffice.org importieren (dann bleibt dir der eingebaute Interpreter erhalten) oder als Java-Script Code, Python oder Java-Beans in die entsprechenden Ordner kopieren.
Mit besten Grüßen
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Editor
Hallo Thomas,Toxitom hat geschrieben:Hey erkules,
Den Code kannst du entweder als *.bas (reine Textdatei) in ein Modul in OpenOffice.org importieren (dann bleibt dir der eingebaute Interpreter erhalten) oder als Java-Script Code, Python oder Java-Beans in die entsprechenden Ordner kopieren.
Mit besten Grüßen
Thomas
ich will nur die Makros im vim schreiben. Soll weiterhin Basic sein. Sehe ich das richtig, dass ich meinen Basiccode
sub ...
....
end
als datei.bas abspeichere und dann importiere? Ich habe es über Makros verwalten probiert, aber der wollte die einfache Datei nicht schlucken.
War bei Makros verwalten -> Bibliotheken -> importieren -> .. hier verlangt er wohl eine andere Endung. Da meine *bas nicht angezeigt wurde.
Aber ich sehe, dass da .xba Dateien sind, da kann ich ja meinen Code reinschreiben .. bischen das xml verwurschteln

nochmals und nochmals danke
erkules
Re: Editor
Hey Erkules,
Dafür nimmst du den Button "Quelltext einfügen" aus der Symbolleiste oben - ich glaube, es ist der vorletzte. Es öffnet sich der Datei-Auswahldialog, *.bas ist als Filter vorgegeben.
Gruss
Thomas
Korrekt. Einfügen tust du die dann ganz einfach in der Basic-IDE, dort in ein Modul deiner Wahl (das, was du gerade siehst)...als datei.bas abspeichere und dann importiere? ...
Dafür nimmst du den Button "Quelltext einfügen" aus der Symbolleiste oben - ich glaube, es ist der vorletzte. Es öffnet sich der Datei-Auswahldialog, *.bas ist als Filter vorgegeben.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic