Seite 1 von 1
Querverweis-Referenztext formatieren?
Verfasst: So, 25.07.2004 22:37
von Mr.Ioes
Hallo,
kann man den Referenztextinhalt in einem Querverweis auf eine Textmarke selbst formatieren? Also den gesamten Querverweistext zu formatieren bereitet keine Schwierigkeiten. Kann man aber z.Bsp. auch nur einzelne Buchstaben fett machen? Ich kann leider nur den gesamten Referenztext einheitlich markieren.
Eigentlich will ich sogar Leerzeichen in den Referenztext einfügen.
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
Verfasst: Mo, 26.07.2004 00:11
von Stephan
Hallo Mr.Ioes,
Du mußt mir jetzt mal helfen, was meinst Du mit "Referenztextinhalt", ist das der Text der im Dokument grau hinterlegt ist wenn Du in mit "Referenz setzen" gesetzt hast? Dieser Text kann doch aber normal formatiert werden...
Erkläre mir doch mal Dein Vorgehen, mir ist nicht ganz klar um welchen Text es sich handelt.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mo, 26.07.2004 01:10
von Mr.Ioes
Hallo Stephan,
ich kann immer nur den ganzen Referenztextinhalt auf einmal formatieren, nicht aber einzelne Buchstaben markieren, um z.Bsp. nur diese einzelnen Buchstaben im Referenztext fett zu machen. Gerne würde ich auch Leerzeichen in den Referenztext einfügen. Z.Bsp. würde ich gern aus
§ 9 - Vertragsgegenstand
§ 10 - Vertragsparteien
§ _9 - Vertragsgegenstand
§ 10 - Vertragsparteien
machen (der Unterstrich soll ein Leerzeichen sein). Ich bin so vorgegangen: Im Vertragstext habe ich die §-Überschriften (als ganzes) markiert und vorne im Inhaltsverzeichnis Querverweise auf diese Textmarken gesetzt (Format: Refernztext).
Ich könnte wohl auch nur den Überschriftentext (" - Vertragsgenstand") als Textmarke setzen und die zugehörige §-Bezeichnung per Hand setzen, doch würde das die Gefahr bergen, dass ich mal vergesse die letzten Änderungen anzupassen.
Gruß - Mr.Ioes
Verfasst: Mo, 26.07.2004 12:08
von Stephan
Hallo Mr.Ioes,
ich lese Deine Erklärung und bin nicht schlauer geworden.
Ich bin so vorgegangen: Im Vertragstext habe ich die §-Überschriften (als ganzes) markiert und vorne im Inhaltsverzeichnis Querverweise auf diese Textmarken gesetzt (Format: Refernztext).
also sind doch die Textteile:
§ 9 - Vertragsgegenstand
§ 10 - Vertragsparteien
als Überschriften formatiert ('Nummerierung': 1,2,3 ; 'davor': §), der Teil "- Vertragsgegenstand" ist doch nun mit Sicherheit frei formatierbar, der Teil "§ 9" ist formatierbar über die Einstellung der Kapitelnummerierung ,dort eine bestimmte Zeichenvorlage auswählen. Die Zeichen § und 9 sind in dieser Form nicht einzeln formatierbar. Ein leerzeichen bekommst Du auch über Kapitelnummerierung bei davor, trage statt "§" einfach "§_" (kein Unterstrich sondern Leerzeichen) ein.
Ich nehme aber an das es nicht darum geht ein Leerzeichen einzutragen sondern die einstelligen Zahlen rechtsbündig auszurichten. Das kannst Du entweder in der Kapitelnummerierung einstellen oder in der Absatzvorlage der Überschrift. Problematisch ist das Du nicht § links und 9 rechts ausrichten kannst sondern nur beide rechtsbündig. Deshalb klone die Überschriftenvorlage die Du auf die §§1-9 anwendest und verwende für die §§ ab 10 diese geklonte Überschriftenvorlage, jedoch mit einer anderen Nummerierungsvorlage. Es ist einmalig etwas Handarbeit nötig damit das Ergebnis optisch befriedigt. Bei der Erzeugung des Inhaltsverzeichnisses mußt Du nun anhaken 'aus weiteren Vorlagen' und die geklonte Überschriftenvorlage der richtigen Überschriftenebene zuweisen. Eventuell ist es für die Erstellung des Inhaltsverzeichnisses aus optischen Gründen notwendig § manuell einzutragen, aber eigentlich sollte das über Vorlagen zu regeln sein.
Ich verstehe überhaupt nicht:
und vorne im Inhaltsverzeichnis Querverweise auf diese Textmarken gesetzt
hast Du das (wie hast Du / was hast Du) manuell im Inhaltsverzeichnis ergänzt?
Gruß
Stephan
Verfasst: Mo, 26.07.2004 13:17
von Mr.Ioes
Hallo Stephan,
Du hast mir viel mehr erklärt als ich gefragt habe - vielen Dank!
Zur Erläuterung: Das Inhaltsverzeichnis habe ich mir nur manuel erstellt und mit der Nummerierungsformatierung bin ich noch nie klargekommen (auch schon zu MS-Word-Zeiten nicht). Deswegen habe ich den ganzen Text: "§ 9 - Vertragsgegenstand" als Textmarke gesetzt und in eine Zelle einer Tabelle auf der ersten Seite einen Querverweis darauf gesetzt.
Meine Frage lautete nur, ob man den als Refernz/Format "Referenztext" eingefügten Querverweis nicht nur in Gänze sonderen auch bezüglich einzelner Bestandteile formatieren kann. Das kann man, so wie ich Dich verstehe, wohl nicht.
Ich werde demnächt meine Vorlage anhand Deiner Vorschläge erstellen/verbessern.
Gruß und nochmals Danke für Deine Mühe - Mr.Ioes