Speicherort der lck-Datei verändern

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

smguenther
**
Beiträge: 23
Registriert: So, 22.04.2007 14:07

Speicherort der lck-Datei verändern

Beitrag von smguenther »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, das Verzeichnis, in dem die lck-Datei angelegt wird, vorzugeben oder zu verändern?

Per Default ist es ja wohl so, daß zum Beispiel beim Öffnen eines Formulars die Datei in dem Verzeichnis angelegt wird, in dem sich die Datenbankdatei befindet.
Die Datenbank soll im Produktivbetrieb aber auf einem Laufwerk abgelegt sein, daß schreibgeschützt ist. Die User sollen auf die Datenbank über die Formulare nur lesend zugreifen, das kann ich ja beim Anlegen der Formulare auswählen, es verhindert aber nicht das Anlegen der lck-Datei.

Danke für jeden Tipp oder Hinweis,

Stefab
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speicherort der lck-Datei verändern

Beitrag von komma4 »

untested:
README hat geschrieben: File Locking
------------------------------------------------------------

In the default setting, file locking is turned on in OpenOffice.org. To deactivate it, you have to set the appropriate environment variables SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 and export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING. These entries are already in enabled form in the soffice script file.
Vielleicht löst sich Dein Problem, wenn Du das völlig abschaltest?
U.u. eine Kopie des Startskripts für die DB-Anwendung anlegen ....

Sonst würde ich empfehlen diese Frage den Entwicklern auf der dev-Liste zu stellen.

Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
smguenther
**
Beiträge: 23
Registriert: So, 22.04.2007 14:07

Re: Speicherort der lck-Datei verändern

Beitrag von smguenther »

Hi,
komma4 hat geschrieben:untested:
README hat geschrieben: File Locking
------------------------------------------------------------

In the default setting, file locking is turned on in OpenOffice.org. To deactivate it, you have to set the appropriate environment variables SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 and export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING. These entries are already in enabled form in the soffice script file.
Vielleicht löst sich Dein Problem, wenn Du das völlig abschaltest?
U.u. eine Kopie des Startskripts für die DB-Anwendung anlegen ....

Sonst würde ich empfehlen diese Frage den Entwicklern auf der dev-Liste zu stellen.

Viel Erfolg!
mea culpa! Ich persönlich arbeite zwar mit Linux, mein Kunde aber mit Windows, da hilft mir der export meiner Meinung nach nicht weiter.
Unter Windows habe ich die folgende kleine Batch-Datei geschrieben und die Variable gesetzt:

set SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.2\program\sbase.exe" "C:\Dokumente und Einstellungen\stefan\Eigene Dateien\db1.odb"

Aber die Datei wird trotzdem angelegt. Da werde ich wohl doch die dev-Liste bemühen.

Danke.

Stefan
Antworten