OOo 2.3 - Neu aber langsam

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von lorbass »

Kann ich weder für meine Installation unter Linux noch die unter WinXP bestätigen. Beide sind immer flott dabei...

Gruß
lorbass
Lanzi
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23.08.2007 15:57

Quälend langsam

Beitrag von Lanzi »

UNter W2000 is es ist beim Scrollen in Dokumenten auf einmal quälend langsam. Teilweise 30 Sekunden bis die folgende Seite angezeigt wird!
Arbeiten mit mehrseiteigen Dokumenten ist zur Zeit nicht möglich!
Vorher bei 2.2 war dieser Bug nicht enthalten!

Unter Linux habe ich es noch nicht getestet, da es noch nicht in SID ist.
claw
***
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 31.03.2007 19:00

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von claw »

Habe es getestet:

Athlon XP 2000, 1024 MB RAM, Windows XP, SO8 Update 8
Athlon 900, 512 MB RAM, Windows XP, OOo 2.3

In beiden Fällen tritt der Effekt des extrem langsamen Ladens auf. Ebenso die Bearbeitung, z.B. das Löschen großer Tabellenfelder. Mit SO8 Update 7, OOo 2.2.1 läuft es dagegen ziemlich flott. Es muß an dieser Version liegen. Ich mußte wieder downgraden, weil das Arbeiten mit den neusten Versionen nicht akzeptabel ist.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Toxitom »

Hey,

kann ich nicht bestätigen. Sowohl unter Win XP (512 MB) als auch unter Windows Vista (1024 MB Ram) läuft alles schön flott - kein Unterschied zu früheren Versionen....

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Lanzi
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23.08.2007 15:57

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Lanzi »

Habe unter Windows einige Versuche gemacht. Es ist nicht bei allen Dokumenten bemerkbar, vor allem aber bei umfangreichen Dokumenten bemerkbar. Er hängt, vor allem wenn sich Graphiken im Dokument befinden. Allerdings nicht, wie man vermuten würde, wenn man auf eine Folgeseite vorwärtsscrollt, die eine Graphik enthält - sondern auch von einer Textseite auf eine andere.

Vermute mal ein Problem mit der inteernen Speicherverwaltung.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Lanzi,

schau Dir mal die Option Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Arbeitsspeicher an. Möglicher Weise kannst Du an Performens etwas herausholen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von jwr »

Lanzi hat geschrieben: Vermute mal ein Problem mit der inteernen Speicherverwaltung.
Schon möglich. Merkwürdigerwiese gibt es aber auch Erfahrungsberichte, die bei vergleichbaren RAM-Speichergrößen einen problemlosen Betrieb beschreiben. Wir sollten herausfinden, woher diese Unterschiede kommen.

Nun gibt es einen Fehlerbericht, der die Speicherverwaltung betrifft:
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=63875 (englisch)

Es betrifft die Meldung "Fehler beim Speichern", "Write Error" beim Einsatz bestimmter Tools.
Ursache: OOo schließt vorübergehend temporäre Dateien, die dann beim Einsatz sog. "Diskcleaners" vorzeitig gelöscht werden.
Ursprünglich war die Behebung des Fehlers für V2.3 vorgesehen, aber offensichtlich wurde diese Korrektur auf V2.4 verschoben. Es ist aber denkbar, dass die Entwickler trotzdem die Speicherverwaltung der temporären Dateien bereits geändert haben. Die Idee war, alle temporäre Dateien in einer großen Datei zu konzentrieren, die dann immer geöffnet bleiben könnte. Der Nachteil dabei ist, dass OOo während dem Editieren immer wieder in diesen Sammeltopf greifen und speichern muss. Das kostet Zeit. Auch muß OOo beim Laden eines Dokuments diesen Sammeltopf zuerst aus der OOo-Struktur füllen und zum Speichern den Sammeltopf in die OOo-Struktur umhieven.

Auch sollte man bereits jetzt die temporäre Dateien auf einem anderen Laufwerk verlagern können
(lt. Bug-Report befindet sich die Option im "Tools-Options-Paths"). M.E. sollte dazu grundsätzlich das schnellste, verfügbare Laufwerk verwendet werden ->> ja nicht übers Netz oder auf USB-Sticks zwischenlagern.

Es interessiert mich jetzt, ob der Speichervorgang in Microsoft-Format, z.B. als ".doc" für OOo 2.3 genauso problematisch ist. Das könnte insbes. die längeren Ladezeiten und Speicherzeiten für umfangreichen Dateien erklären.

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Lanzi
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23.08.2007 15:57

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Lanzi »

Habe jetzt mal die internen Speicherwerte verdoppelt. Werde heute Nachmittag noch mit OO arbeiten und Erfahrungen dann mitteilen. Danke für den Tipp!

@jwr
klingt plausibel. Ich werde es weiter beobachten.
Zu Deiner Info, ich verwende native *.odt Datein, keine docs. vermutlich gibt es das Verhalten dort auch. Kann es mal testen.

Danke erstmal für das viele Feedback
Benutzeravatar
ape
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 28.09.2007 09:23
Wohnort: Unna

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von ape »

Hallo nur zur Info,

der letzte Eintrag ist nicht von Gast geschreiben sondern von mir.
Bin nicht sofort duchgestiegen bei der Erstellung der Antwort ;-((

Gruus
Detlev
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man suchen muss.
Benutzeravatar
ape
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 28.09.2007 09:23
Wohnort: Unna

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von ape »

Hallo,

verwunderlich ist dass das Seitenweise blättern im Dokument wesentlich besser funktioniert. Da gibts kein Ruckeln oder Wartezeiten??

Detlev
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man suchen muss.
Lanzi
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23.08.2007 15:57

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Lanzi »

Also habe mal etwas mit den Werten experimentiert und mit einem großen Dokument gearbeitet - es bringt Linderung, aber keine Heilung ;-)
Habe ich mehrere Kleine Dateien offen, ist der Effekt ebenfalls zu beobachten!
kagerer
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 03.10.2007 16:47

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von kagerer »

Hallo,
habe selbst ein noch schlimmeres Phänomen.

Bearbeite ein Dokument mit an die 150 Seiten und es ist unmöglich dieses mit der version OO 2.3 zu öffnen.
(nach einer Wartezeit von über 15 minuten habe ich den Prozess gekillt) und bin wieder auf OO 2.2 zurückgestiegen.
Dokumente mit nicht erwähnenswerter Seitenanzahl funktionieren flott.

Falls wer Tips hat, ich probiers gerne wieder aus.

Gruss
Rainer
claw
***
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 31.03.2007 19:00

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von claw »

wolle2000 hat geschrieben: Inwieweit eure Systeme zugemüllt sind, kann ich natürlich in keinster Weise beurteilen, aber vielleicht solltet ihr dort mal ansetzen.
Der Thread wird geführt, um hier Probleme mit der aktuellen Version OOo 2.3 und StarOffice 8 Update 8 zu sammeln. Solche "gut" gemeinten Tipps sind nicht weiter erforderlich.
Lanzi
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23.08.2007 15:57

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Lanzi »

Sehe ich genauso. Vermutlich hat Wolfgang ein sehr aufgeräumtes Windows, und wir alle anderen ganz viel Müll darauf.
Komisch nur, das die Probleme mit 2.2 nicht bestehen.
Schuhi
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 05.10.2007 12:49

Re: OOo 2.3 - Neu aber langsam

Beitrag von Schuhi »

Ja, Bestätigung: Ich hatte große Probleme bei jedem Aufruf des Formeleditors: Systemauslastung 100%, 15 bis 30 Sekunden Wartezeit bis es funktionierte!
Ich habe wieder die 2.2 installiert, und alles lief wieder wie gewohnt schnell!
Schuhi
Antworten