Bilder korrekt darstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Michitux
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 30.07.2004 10:01
Kontaktdaten:

Bilder korrekt darstellen

Beitrag von Michitux »

Hallo!

Ich habe letzten Sommer mit OOO 1.0.3 ein Dokument geschrieben, um die 60 Seiten, aber mit 96 verknüpfte Bilder. Jetzt wollte ich das ganze schön ordentlich auf CD brennen, doch OOO 1.1.0 stellt von den Bildern keinen Ausschnitt sondern in der Größe des Ausschnitts das gesamte Bild (verzerrt) dar...

Ich habe jetzt versucht, von OOO 1.1.0 in ein neues Dokument zu kopieren, doch die Bilder bleiben verzerrt. :(
Dann habe ich OOO 2.0 Beta installiert (von LinuxUser-CD), doch da ist es noch schlimmer... :(
Nun habe ich wieder OOO 1.0.3, damit wird es korrekt dargestellt, ich habe dann versucht, von OOO 1.0.3 in OOO 1.1.0 zu koperen, doch dann kommt die Meldung

Code: Alles auswählen

Gewünschtes Zwischenablage - Format steht nicht zur Verfügung. 
Was kann ich machen bzw. kann ich was machen oder muss ich mich damit zufriedengeben, dass ich ein (hoffentlich korrektes) PDF erstellen kann?

Ach ja, ich habe Mandrakelinux 10.0 mit 10.1 (Cooker) "Bestandteilen".

Viele Grüße
Michitux
Kai
Beiträge: 7
Registriert: Do, 08.07.2004 16:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Formatierung verlorengegangen?

Beitrag von Kai »

Hallo Michitux,

zu den Problemen mit den verschiedenen Betriebssystemen und Versionen kann ich auch nichts beitragen, aber vielleicht hilft folgende Überlegung:

Im Kontextmenue unter "Grafik..." im Reiter "Zuschneiden" sind die Eigenschaften zur Darstellung eines Bildes zu finden: der Beschnitt, die Skalierung und die Größe. Diese Eigenschaften scheinen bei Dir verloren gegangen zu sein. Die "Verzerrzung" weist auf die fehlende Bildgröße hin, wahrscheinlich hatte Dein Ausschnitt ein anderes Seitenverhältnis wie das Originalbild.

Jetzt kannst Du Dich auf die Suche machen, wo OpenOffice diese Informationen ablegt. Eventuell findest Du dann die ursprünglichen Informationen wieder. (Vielleicht hast Du auch den absoluten Pfad des Dokumentes geändert und OO kommt damit nicht zurecht?!)

Die zweite Herangehensweise, wäre es den Verlust der Formatierung zu akzeptieren und diese im Dokument wieder vorzunehmen. Bei 96 Bilder leider ordentlich Arbeit. Es ist schwer abzuschätzen, aber manchmal verschlinkt die Fehlersuche mehr Zeit als die Neubearbeitung - eine Erkenntnis aus meinen bitteren Erfahrungen mit PC-Problemen :wink:.

Ich hoffe, es hilft Dir etwas weiter.

Viele Grüße
Kai
Antworten