Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

prolinux07
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 05.10.2007 11:43

Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von prolinux07 »

Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Frage eher in das Forum zu Base gehört, aber da ich mich mit Makros beschäftigen möchte, versuche ich zunächst einmal hier.

Wenn ich beispielsweise im Writer in die Makrovewaltung wechsel, da sehe ich dort die Bereiche "Meine Makros", "OpenOffice.org Makros" und "Unbenannt1". In der letzten Rubrik lege ich meine Makros an. In Base ist dies aber nicht möglich, da es dort nur die ersten beiden Rubriken gibt. Wenn ich dort als Speicherort "Meine Makros" auswählen, dann werden sie auch problemlos ausgeführt. Kopiere ich die Datenbank jedoch auf einen anderen Rechner, dann sind meine Makros weg.
Meine Fragen daher:

1. Warum gibt es bei Base nur zwei Rubriken und nicht drei?
2. Wir muß ich die Makros speichern, damit sie mir auch auf dem zweiten Rechner zur Verfügung stehen?

Auf beiden Rechnern läuft Windows XP mit OO.org 2.3

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von komma4 »

Base-Dateien enthalten keine Makro-Bibliotheken - warum weiss ich nicht.

Speichere die Makros in einer eigenen Bibliothek und exportiere sie:

Code: Alles auswählen

Extras>Makros>Makros verwalten>OpenOffice.org Basic>Verwalten Reiter Bibliotheken, markiere sie, Export.
Als OOo V2 extension exportiert kann sie auf dem Zielrechner per Doppelklick installiert werden.

Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
prolinux07
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 05.10.2007 11:43

Re: Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von prolinux07 »

Hi,
komma4 hat geschrieben:Base-Dateien enthalten keine Makro-Bibliotheken - warum weiss ich nicht.

Speichere die Makros in einer eigenen Bibliothek und exportiere sie:

Code: Alles auswählen

Extras>Makros>Makros verwalten>OpenOffice.org Basic>Verwalten Reiter Bibliotheken, markiere sie, Export.
Als OOo V2 extension exportiert kann sie auf dem Zielrechner per Doppelklick installiert werden.

Hilft das?
Danke für den Versuch, aber bei mir bleibt die Schaltfläche für den Export deaktiviert, wie man auf dem beigefügten Screenshot sieht.
Screenshot Macro-Export
Screenshot Macro-Export
macroexport.jpg (78.46 KiB) 3885 mal betrachtet
Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von komma4 »

...weil die "Standard".Bibliothek nicht exportiert werden kann (besser: weil sie dann nicht importiert werden könnte, weil sie standardmässig bei jeder OOo-Installation vorhanden ist.

Was dann geht ist die Nutzung des rechten Symbols in der unteren Symbolleiste des Basic-Editors, mit der Funktion "Basic speichern". Auf dem Zielrechner dann das Symbol links daneben "Basic-Quelltext einfügen" nutzen.

Geht's jetzt?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
prolinux07
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 05.10.2007 11:43

Re: Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von prolinux07 »

komma4 hat geschrieben:...weil die "Standard".Bibliothek nicht exportiert werden kann (besser: weil sie dann nicht importiert werden könnte, weil sie standardmässig bei jeder OOo-Installation vorhanden ist.

Was dann geht ist die Nutzung des rechten Symbols in der unteren Symbolleiste des Basic-Editors, mit der Funktion "Basic speichern". Auf dem Zielrechner dann das Symbol links daneben "Basic-Quelltext einfügen" nutzen.

Geht's jetzt?
Hallo,

super, auf diesem Wege funktioniert es, ist zwar ein bißchen umständlich, aber Hautpsache ich bekomme den Code sicher von A nach B.

DANKE.

Stefan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Newbie-Frage zum Speichern von Makros in Base

Beitrag von komma4 »

auch ein newbie hat geschrieben:Bei mir ist es dann möglich, Makros für dieses Formular und auch in der dazugehörigen Datei zu speichern.
Das ist ein neues Feature, ab OOo 3.0.0
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten