Re: OpenOffice ist tot
Verfasst: Do, 25.10.2007 18:38
Hallo Ingo,
viel Spaß mit Works!
Joke
viel Spaß mit Works!
Joke
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://www.oooforum.de/
Sicher nicht. Soweit ich weiß kann MS Works keine Dateien im .doc, .xls oder .ppt Format öffnen, geschweige denn schreiben. Und meine OOo Dokumente werde ich damit auch nicht weiter bearbeiten können. Und wie sieht es mit dem PDF-Export bei MS Works aus?Ingo-2 hat geschrieben:Sollte Microsoft wirklich Works kostenlos verteilen, ist es das Ende von OpenOffice.
Mich!Ingo-2 hat geschrieben:Wen stört die Werbung?
Na hoffentlich leidet der Pilot unter Höhenangst, und steht kurz vor einem Herzinfarkt.SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: "Die kostenlose Works-Version ist zunächst ein Pilot-Projekt", sagt Pressesprecher Frank Mihm-Gebauer.
Wie jetzt?SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: Die Aktion sei "ein Test, welche Reaktionen eine solche Anwendung im Markt hervorruft". Die Gratis-Variante des kleinen Office-Bruders sei "auf ein Jahr" begrenzt und werde "nur punktuell in einigen Ländern eingeführt". Ob das Gratis-Works auch in Deutschland auf den Markt kommen wird, wollte der Microsoft-Sprecher nicht sagen.
Und wenn das Office auf einen Rechner ohne Internet zugang ist, wat dann?SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: Wie die Werbeeinblendungen im Detail aussehen sollen, verriet Mihm-Gebauer nicht. Laut eines Berichts der BBC sollen die Banner aus einem Pool gespeist werden, der jedes Mal, wenn der Nutzer online geht, aktuelle Einblendungen herunterlädt.
Der ist gut! Und hinterher werden die MS Works-User sich wundern, dass es kein anderes Programm als MS Works gibt, um ihre Dokumente zu öffnen und zu bearbeiten. Genialer Schachzug von MS. Das nenne ich Kundenbindung! Muahuahua...balu hat geschrieben:Auf ein Jahr begrenzt
Ein Problem pro MS Works Datei. Ergibt in Summe wohl eher viele Problemefreedom hat geschrieben:Wer nicht daran denkt, bekommt er tatsächlich ein Problem.
Na dann...freedom hat geschrieben:War bisher bei Wechsel von MS-Works nach MSO auch so.
Stimmt! Siehe u.a.:Pierre-Richard hat geschrieben:Hallo!
Und dazu kommt noch das auch Firmen MS verlassen um OO zu nutzen (in Frankreich sogar einige Verwaltungen).
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber: dieses "OO hat aber pdf-Export usw." dürfte viele Normalusern völlig kalt lassen. Ich kenne fast nur Kollegen, die ihr Word wie eine bessere Schreibmaschine benutzen. Nix da Formatvorlagen, sauber alles hart formatieren, damit es "schön" aussieht, Einzüge werden mit Leerstellen erzeugt usw. Pdf-Export? Was ist denn das? Das sind Gewohnheitstiere, für die Works allemal reicht (habe es in den 90er eigentlich gern benutztElfQuest hat geschrieben: OO ist mächtiger als MS Office, nicht zuletzt wegen der Plattformunabhängigkeit (MacUser bin)
zu "usw." kann ich abstrakt nichts sagen, zum PDF-Export schon:"OO hat aber pdf-Export usw." dürfte viele Normalusern völlig kalt lassen
das ist ohnehin allgemein so, das meinte ich aber nicht.Natürlich gibt es Leute, die diese und andere Funktionen nutzen