Seite 1 von 1
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Di, 13.11.2007 13:23
von Thordsen2007
Hallo Wolfgang,
... "unbrauchbar" ist vielleicht wirklich etwas extrem formuliert. Ich habe mit der Duden Korrektor Version 3.51 meine Diplomarbeit geschrieben. Die direkte Rechtschreibkontrolle lief einigermaßen. Schätzen lernt man sie dann, wenn man viele Fachwörter benutzen muss. Unbrauchbar langsam wird das Programm allerdings , wenn man am Ende der Arbeit die Korrektur startet. Aber das ist eine oft geführte Diskussion.
Ich gehe davon aus, dass Du uns an Deiner Antwort vom Duden-Verlag teilhaben lässt. Eine günstige Upgrade-Möglichkeit wäre sehr gut

.
Bis dann
Thordsen
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Mi, 21.11.2007 13:15
von Thordsen2007
Hallo Wolfgang,
was macht die Antwort vom Dudenverlag? Sind die noch mit der Rechtschreibprüfung ihrer Antwortmail beschäftigt?
Gruß
Thordsen
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Do, 06.12.2007 12:33
von edgarkls
Ich spiele gerade ein wenig mit der 4.0 Version herum. Der erste Eindruck ist, dass sie tatsächlich um einiges schneller und stabiler läuft als die 3.51.
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Fr, 07.12.2007 20:28
von Thordsen2007
Der Duden Korrektor 3.51 hatte beispielsweise immer die Angewohnheit im Korrekturmodus mehrfach den selben Absatz nach unterschiedlichen Prüfregeln zu überprüfen. Was ja sehr nerven kann, wenn man zu dritten Mal aufgefordert wird das selbe Wort zu überprüfen.
Ist das immer noch so?
Dauert der Wechsel von fehlerhaften Wort zu fehlerhaften Wort immer noch so lange?
Danke für die Infos schon mal im voraus!
Gruß
Thordsen
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Sa, 08.12.2007 08:40
von bonzo
Hallo,
habe das Verhalten der Version 4 gerade mal kurz an einem 90seitigen Dokument getestet:
Schneller als die Vorversion, ohne allerdings in einen Geschwindigkeitsrausch zu verfallen,
die auch mich nervende Mehrfachüberprüfung desselben Absatzes konnte ich nicht mehr feststellen.
Die neue Option "Presse" finde ich gelungen.
Die Links im Menü zu Updates und FAQ funktionieren nicht.
Auch ich hatte vor drei Wochen eine Anfrage an den Support über die Duden-Website, keine Reaktion.
Ciao
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Mo, 14.04.2008 19:54
von rkn
Also ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. An meinem Bürorechner hängt sich OOo häufig auf, eigentlich gilt hier, dass Duden Korrektor nicht benutzbar ist. Ich weiß aber absolut nicht, woran es liegt und habe hier den Korrektor wieder deinstalliert. Besäße ich nur diesen Rechner, so lautete mein Urteil "Absoluter Schrott."
Auf meinem Laptop funktioniert der Korrektor hingegen ganz wunderbar, Geschwindigkeitseinbußen sind kaum spürbar und den Qualitätsgewinn bei der Rechtschreibung allemal wert. Besäße ich nur diesen Rechner, so lautete mein Urteil "Absolut empfehlenswert."
Wenn ich nicht so ein ehrlicher Mensch wäre und mir gleich zwei Lizenzen gekauft hätte, würde ich mich ja noch nicht mal richtig ärgern, aber so war eine Lizenz wohl unnötig.
Beide Systeme sind mit XP ausgestattet, beide laufen mit SP3.
Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Di, 15.04.2008 10:08
von rkn
Auf meinem Heimrechner nimmt sich seit der Duden Installation ein Prozess "dpfserv.exe" fast die komplette Leistung der CPU. Minimum 75% oft auch darüber. Kein Wunder also, dass alles andere völlig lahm ist und damit unbenutzbar. Wenn der Duden Korrektor deinstalliert wird, ist auch der genannte Prozess verschwunden. Zumindest taucht er im Taskmanager nicht mehr auf.
Duden hat auf Anfrage per Mail übrigens geantwortet, dass dieses verhalten bei ihnen gänzlich unbekannt sei und auch noch nie geschildert wurde. Sie schieben es auf das Antivirenprogramm. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, denn auf beiden Systemen läuft Antivir von avira in der Bezahlversion.
Wenn hier jemand eine Idee zur Lösung hat, ich würde mich freuen,

Re: Duden Korrektor 4.0 für OOo
Verfasst: Sa, 14.06.2008 09:20
von Aratxe
Ich habe die Duden-Software nicht, daher kann ich es nicht selber testen, aber vielleicht wäre folgendes Freeware-Programm die Lösung wegen der hohen CPU-Last:
http://www.bitsum.com/prolasso.php