datenbank löschen

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

deal
*
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 18.04.2007 10:58

datenbank löschen

Beitrag von deal »

hallo an alle
wie kann ich eine datenbank löschen in der sich keine daten mehr befinden...... siehe bild nr 1
Bild

danke für eure hilfe

deal
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: datenbank löschen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo deal,
in der "OOo-Hilfe" dieses Thema wählen :

Code: Alles auswählen

Datenbanken;löschen (Base)
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
deal
*
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 18.04.2007 10:58

Re: datenbank löschen

Beitrag von deal »

hallo gert
danke für deinen tip
hat super geklappt
lg
deal
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: datenbank löschen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo deal,
herzlichen Dank für die Rückmeldung.

lg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: datenbank löschen

Beitrag von pmoegenb »

deal hat geschrieben:hallo gert
danke für deinen tip
hat super geklappt
Noch ein ergänzender Hinweis. Die Datenbank wird lediglich aus OOo entfernt. Eine physische Löschung der *.odb-Datei auf der Festplatte erfolgt nicht.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: datenbank löschen aber noch vorhanden

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
da hat der Peter vollkommen recht, denn seit Urzeiten von MS-Dos (ca.ab 1983) werden die Daten nie gelöscht, sondern nur das erste Zeichen des Dateinamens gelöscht.
Alle Daten der gelöschten Datei sind noch auf dem Datenträger vorhanden. Der Dateimanager kann den Dateinamen nicht mehr
finden da das erste Zeichen fehlt. Sobald eine neue Datei gespeichert wird sucht, der Dateimanager einen freien Platz, wo wenn
möglich die komplette Datei an einem Stück abegelegt werden kann und speichert die Datei.
Ist nicht genügend freier Platz vorhanden wird die Datei gestückelt und überall dort abgelegt wo noch freie Plätze oder gelöschte Dateien sind.
Wird diese gestückelte Datei angefordert, benötigt die Festplatte erheblich mehr Zeit um die gesamte Datei zu laden, wie die in einem
Stück vorhandene Datei.
Defekte oder gebrauchte Festplatten beinhalten immer noch alle Daten die vor dem Exitus gespeichert waren. Ebenso Teile von
gelöschten Daten wie oben beschrieben.

Für alle Geschäfts-Festplatten ist es daher sicherer das Gehäuse zu öffnen und die Platten zu zerkleinern. Auf keinen Fall die Festplatten
verkaufen.
Mit speziellen Programmen können die Daten sicht- und lesbar kopiert werden.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten