Hallo 2XI0KS0,
möglicher Weise hat das Anwenderprofil von OOo eine Macke. Benenne das Verzeichnis einmal um.
Das Anwenderprofil befindet sich im Verzeichnis \Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2.
%USERNAME% steht für Deinen Benutzernamen.
Das Verzeichnis wird nur angezeigt, wenn im Windows-Explorer unter Extras/Ordneroptionen.../Ansicht die Option Geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert ist.
Gib dem Verzeichnis einen anderen Namen z. B. ...OpenOffice.org2_ALT und starte OOo neu (auch Quickstarter zuvor beenden), das Anwenderprofil wird neu aufgebaut und Dein Problem sollte behoben sein.
Absturz OO2.3 bei Windows 2000
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Absturz OO2.3 bei Windows 2000
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Absturz OO2.3 bei Windows 2000
Da das Problem erst seit ca. 5 Tg. existiert, muss sich am PC irgendetwas geändert haben.2XI0KS0 hat geschrieben:Hi,
habe seit ca 5 Tagen das Problem Dokumente zu öffnen und zu bearbeiten. Mein Rechner rattert und hängt sich dann auch irgendwann auf. Es dauert ewig bis das Dokument (als doc gespeichert) aufgemacht wird und eine Ewigkeit etwas zu ändern. ( auch wenn keine andere programme laufen).
Was könnte das sein?
Du solltest die Festplatte nicht nur defragmentieren, sondern auch auf Bad Blocks überprüfen. Deine Festplatte kann (nach ca. 3 Jahre Betriebszeit durch Alterung) beschädigt sein.
Eine Umstellung auf 2.3 kann den Rechner ausbremsen, insbes. falls die Dokumente Formeln oder Graphiken enthalten. Bei intensiver Formelnbearbeitung solltest Du lieber auf eine ältere Release (2.2) wechseln.
Auch ein nicht eingeschalteter Drucker oder nicht auffindbare Verknüpfungen für Graphiken in Dokumenten können den Rechner ausbremsen. Deshalb als Default Drucker mal einen virtuellen Drucker definieren, (z.B. FAX oder pdf-Druckprogramm).
Du kannst mit Ctl-Alt-Delete den Task-Manager aufrufen und die Prozesse und Systemleistung überprüfen. In Ruhezustand sollte der Prozessor 0-2% CPU-Nutzung aufweisen, sonst läuft irgendein Prozess im Hintergrund. Vielleicht ein Disk-Cleaner, der (durch Löschen der temporären OOo-Dateien) oft OOo-Prozesse abstürzen läßt.
Im PC sollte schon 256 MByte RAM eingebaut sein. Abfrage ist im Explorer möglich mit einem Klick auf das Fragezeichen rechtsoben und dann "Info". Bei mir steht dort verfügbarer realer Speicher 260.080 kByte.
Vielleicht hilft eines dieser Hinweise Dir die Ursache zu finden.
Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition