Hallo zusammen,
habe vor einigen Tagen von OO-Version 2.04 auf 2.3 gewechselt. Hat auch alles funktioniert, sämtliche Dateien (ob Base, Calc oder Writer usw. wurden einwandfrei übernommen und geöffnet.
Etwas verwunderlich ist jedoch, das bei allen vorhandnen Briefen (die wurden ausnahmslos mit oo-Writer 2.04 erstellt und im von OO vorgegebenen Standardformat als Opendocument gespeichert), der Abstand der Absätze vergrößert wurde (wirkt wie 2 Zeilen statt einer) und auch die Schrift (bei gleicher Einstellung auf Arial 10) so wirkt, als wären die Buchstaben enger zusammen gerückt.
So was ist natürlich nicht optimal, wenn man die als Dokument nochmal ausdrucken will und es mit dem schon per Post versandten "Original" auch optisch überein stimmen soll.
Der Versuch, per Markieren und Formateinstellung zu korregieren, blieb ohne jegliche Wirkung. Hat da jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank vorab.
Grüße
henzmen
Systeminfo: Debian 4.0-Etch / AMD-Athlon 3000+
Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo, 05.11.2007 13:19
- Wohnort: Landkreis Ostprignitz-Ruppin / Brandenburg
Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Henzmen
OOo 2.4, MySQL 5.03 auf Debian-Etch
OOo 2.4, MySQL 5.03 auf Debian-Etch
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Hallo,
wie mir scheint habe ich das selbe Problem, ohne Lösung bis dato.
Bei jedem meiner Writer-Dokumente verschieben sich die Seitenimbrüche etc. pp.
really nasty.
Lösung/Erklärung dringend gesucht.
rgds,
iwarr
wie mir scheint habe ich das selbe Problem, ohne Lösung bis dato.
Bei jedem meiner Writer-Dokumente verschieben sich die Seitenimbrüche etc. pp.
really nasty.
Lösung/Erklärung dringend gesucht.

rgds,
iwarr
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Hallo ihr zwei,
ich habe das Problem nicht
und möchte deshalb gerne von euch wissen,
ob sich euer Problem auf (Serien-)Briefe reduzieren lässt.
Auch ist mir die Aussage:
Wenn man in den Formateinstellungen etwas ändert,
ändert sich auch etwas im Erscheinungsbild,
wenn auch nicht immer das Gewünschte.
Meine konkrete Frage:
Welches Absatzformat verwendet ihr?
Es könnte nämlich sein, dass der Abstand nach Absatz
Einzüge und Abstände: Unter Absatz: xxx
und die Schriftbreite
Position: Laufweite: Schmal: xxx
gegenüber eurer alten Vorlage geändert sind.
Alles Gute
matthias
ich habe das Problem nicht
und möchte deshalb gerne von euch wissen,
ob sich euer Problem auf (Serien-)Briefe reduzieren lässt.
Auch ist mir die Aussage:
ein wenig zu ungenau.Der Versuch, per Markieren und Formateinstellung zu korrigieren, blieb ohne jegliche Wirkung.
Wenn man in den Formateinstellungen etwas ändert,
ändert sich auch etwas im Erscheinungsbild,
wenn auch nicht immer das Gewünschte.
Meine konkrete Frage:
Welches Absatzformat verwendet ihr?
Es könnte nämlich sein, dass der Abstand nach Absatz
Einzüge und Abstände: Unter Absatz: xxx
und die Schriftbreite
Position: Laufweite: Schmal: xxx
gegenüber eurer alten Vorlage geändert sind.
Alles Gute
matthias
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Hallo miteinander,
da der Vorsatz eine detailliertere Fehlerbeschreibung zu erstellen nun schon
so lange auf der Taskliste steht, wird es wohl endlich mal Zeit.
zu Matthias Fragen:
* in meinem Falle handelt es sich nicht um Serienbriefe, zumal's die gar nicht
gibt. heisst, die Notwendigkeit besteht nicht.
(höchstens Serienmails, andere Geschichte)
* Formateinstellungen/Absatzformat.
in den meisten der OO-Writer Dokumente werden die "Default", sowie "Text Body"
Absatzformate verwendet.
so weit so gut.
+ "Einzüge und Abstände: Unter Absatz:"
ist in beiden Fällen wie erwartet, konkret auf dem neuen System genau wie
auf dem alten Rechner: "einzeilig"
Problem dabei: es sieht schon nicht aus wie "einzeilig"
+ "Position: Laufweite: Schmal:"
kann ich ohnehin nicht ändern.
Kausalitäten.
* die Anzahl Writer-Files beläuft sich auf ca. 100(.odt), plus 70 (.sxw)
das Problem existiert in jedem Fall. --> 170 Dateien einzeln zu ändern kann
nicht die Lösung sein, zumal versuchsweise Änderungen des Absatzformates
erst recht nicht dazu führen, dass das Layout wieder exakt so ist, wie zuvor.
* ferner: sind die Writer Files in keinster Weise verändert worden.
auf dem Altsystem stell sich alle weiter dar wie gewünscht.
System-Informationen.
* neues System:
OS Kubuntu 7.10
OpenOffice 2.3
Debian based Standardinstallation, keine Änderungen an OpenOffice Konfigurationen.
* Alt-System:
OS Kubuntu 7.0x
OpenOffice 2.0.x
Debian based Standardinstallation, möglicherweise wurde die OO-Pakete als
"Nicht upzudaten" mit debian Bordmitteln konfiguriert oder aber explizit
eine 2.0.x-er Version installiert.
Hintergrund:
der Effekt kommt mir bekannt vor, nur wie ich ihn exakt ausgemerzt habe,
die grosse Frage.
Ergänzendes.
* zur exakten Demonstration des Problems hängen Beispiele an.
zwei PDF-Dateien, eine die zeigt, wie es aussehen muss, die zweite wie
es derzeit unter 2.3 gelayouted wird.
desweiteren die Office Arbeits-Datei.
die Vermutung.
* was irritierend ist, ist der "reale" Zeilenabstand der ausschaut wie anderthalb.
so als ob ein "Bug" in der Implementierung sei.
so long,
Boris
p.s.: Datei anhängen klappt derzeit nicht. entweder nicht erlaubte Datei-Endung oder zu gross.
kann aber gerne per mail abgefragt werden.
da der Vorsatz eine detailliertere Fehlerbeschreibung zu erstellen nun schon
so lange auf der Taskliste steht, wird es wohl endlich mal Zeit.
zu Matthias Fragen:
* in meinem Falle handelt es sich nicht um Serienbriefe, zumal's die gar nicht
gibt. heisst, die Notwendigkeit besteht nicht.
(höchstens Serienmails, andere Geschichte)
* Formateinstellungen/Absatzformat.
in den meisten der OO-Writer Dokumente werden die "Default", sowie "Text Body"
Absatzformate verwendet.
so weit so gut.
+ "Einzüge und Abstände: Unter Absatz:"
ist in beiden Fällen wie erwartet, konkret auf dem neuen System genau wie
auf dem alten Rechner: "einzeilig"
Problem dabei: es sieht schon nicht aus wie "einzeilig"
+ "Position: Laufweite: Schmal:"
kann ich ohnehin nicht ändern.
Kausalitäten.
* die Anzahl Writer-Files beläuft sich auf ca. 100(.odt), plus 70 (.sxw)
das Problem existiert in jedem Fall. --> 170 Dateien einzeln zu ändern kann
nicht die Lösung sein, zumal versuchsweise Änderungen des Absatzformates
erst recht nicht dazu führen, dass das Layout wieder exakt so ist, wie zuvor.
* ferner: sind die Writer Files in keinster Weise verändert worden.
auf dem Altsystem stell sich alle weiter dar wie gewünscht.
System-Informationen.
* neues System:
OS Kubuntu 7.10
OpenOffice 2.3
Debian based Standardinstallation, keine Änderungen an OpenOffice Konfigurationen.
* Alt-System:
OS Kubuntu 7.0x
OpenOffice 2.0.x
Debian based Standardinstallation, möglicherweise wurde die OO-Pakete als
"Nicht upzudaten" mit debian Bordmitteln konfiguriert oder aber explizit
eine 2.0.x-er Version installiert.
Hintergrund:
der Effekt kommt mir bekannt vor, nur wie ich ihn exakt ausgemerzt habe,
die grosse Frage.
Ergänzendes.
* zur exakten Demonstration des Problems hängen Beispiele an.
zwei PDF-Dateien, eine die zeigt, wie es aussehen muss, die zweite wie
es derzeit unter 2.3 gelayouted wird.
desweiteren die Office Arbeits-Datei.
die Vermutung.
* was irritierend ist, ist der "reale" Zeilenabstand der ausschaut wie anderthalb.
so als ob ein "Bug" in der Implementierung sei.
so long,
Boris
p.s.: Datei anhängen klappt derzeit nicht. entweder nicht erlaubte Datei-Endung oder zu gross.
kann aber gerne per mail abgefragt werden.
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo, 05.11.2007 13:19
- Wohnort: Landkreis Ostprignitz-Ruppin / Brandenburg
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Hallo zusammen,
mein eigentliches Problem mit den verschobenen Absätzen hat sich erledigt. Es lag nach der Umstellung von 2.04 auf 2.3 nur an den installierten Schriftarten. Ich hatte nämlich eine Schriftart verwendet, die von OOo NICHT als Standard vorgesehen ist.
Nachdem ich dann die Schriften nachinstalliert hatte, war alles wieder wie gewohnt. Vielleicht hilft der Hinweis ja mal jemandem mit gleichem Problem.
mein eigentliches Problem mit den verschobenen Absätzen hat sich erledigt. Es lag nach der Umstellung von 2.04 auf 2.3 nur an den installierten Schriftarten. Ich hatte nämlich eine Schriftart verwendet, die von OOo NICHT als Standard vorgesehen ist.
Nachdem ich dann die Schriften nachinstalliert hatte, war alles wieder wie gewohnt. Vielleicht hilft der Hinweis ja mal jemandem mit gleichem Problem.
Henzmen
OOo 2.4, MySQL 5.03 auf Debian-Etch
OOo 2.4, MySQL 5.03 auf Debian-Etch
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Hallo,
interessante Lösung. wie hast Du die Schriftarten nachinstalliert ?
es klingt zumindest einleuchtend, dass ich das selbe Problem habe.
Gruss,
Boris
interessante Lösung. wie hast Du die Schriftarten nachinstalliert ?
es klingt zumindest einleuchtend, dass ich das selbe Problem habe.
Gruss,
Boris
Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Unter Linux muss man meist für OO nachinstallieren. Jedenfalls genügte es bei mir nicht, sie unter der KDE-Systemsteuerung einzurichten.
Dafür gibt es im Programm-Ordner der OO-Installation das Programm spadmin, das man (als root!) von einer Befehlszeile starten kann.
mfG
Dafür gibt es im Programm-Ordner der OO-Installation das Programm spadmin, das man (als root!) von einer Befehlszeile starten kann.
mfG