Seite 1 von 1

Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Di, 04.12.2007 16:45
von Alternativende2
Hallo,
ich bin nun schon eine ganze Weile damit beschäftigt eine Datenbank mit etwas 10 Tabellen zu erstellen und diese miteinander zu verknüpfen. Bisher hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Das rührt wohl auch daher, dass ich biser Access gewöhnt war und es da nunmal ein wenig anders ausschaut. Ich möchte aber unbedingt Base verwenden um den Einsatz von freier Software bei uns ein wenig zu fördern.

Könnte mir jemand von euch eine solche Datenbank erstellen mit einem einfachen Formular ?

Die 10 Tabellen sollen hinterher nach Möglichkeit über ein einziges Formular zu bearbeiten sein. Falls das überhaupt mit Base geht...

Falls jemand das machen könnte würde ich ihm/ihr meinen Datenbankentwurf zu schicken und die wichtigsten Sachen abklären.

Vielen vielen Dank schon mal :)

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Mi, 05.12.2007 12:32
von Alternativende2
Kann mir da keiner helfen ? Mir würde auch eine Datenbank reichen, die viele Tabellen enthält die miteinander verknüpft sind. Damit ich die Systematik verstehe.

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Mi, 05.12.2007 13:14
von uenz
Hallo,

mit ist nnich gaanz kalf für was so viele Tabellen nötig sein sollen. Meine Datenbanken bestanden bisher aus einer Haupttabelle und Verknüpfungen zu LookUpTabellen für Anrede, Kategorie usw. was dann in den Formularen über eine Listbox zur Auswahl steht. Dies ist recht einfach zu erstellen. Z.B. für die Anrede bekommt die Hauptabelle eine Spalte Anrede ID vom Typ Integer (Eingabe erforderlich auf Ja). Dann erstellt man eine LookUp Tabelle die, welche die Zuordnung Zahl zu Anrede herstellt. Unter Extras Beziehungen werden nun die zwei IDs der Hauttabelle und der Lookup Tabelle verknüpft.
Für diese Art der Verknüpfung kann ich auch ein Einfaches Beispiel erstellen.

Grüsse
Uenz

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Mi, 05.12.2007 15:08
von Alternativende2
Das wäre klasse wenn ich davon mal ein Beispiel sehen könnte. Ich bin irgendwie auf dem falschen Dampfer ;)
Ich habe bisher immer angenommen und bin so vor gegangen, dass ich alles was ich aufgliedern kann auch in einzelne Tabellen packe.

So zB. Anschrift ( Name, Vorname etc ) Grundstück ( Straße PLZ HNR etc etc. )
Deswegen komme ich auf soviele Tabellen, weil in der Datenbank eben entsprechend viele aufgliederbare Dinge existieren. Sie ist 5000Zeilen lang und hat in Excel etwa 30 Spalten.

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Mi, 05.12.2007 15:58
von uenz
Kann hier leider keine Dateien Anhängen, deshalb der Link zum Mini - Beispiel: http://rapidshare.de/files/37979306/Sample.odb.html
Für den Aufbau umfangreicher Datenbanken würde ich mal hier nachlesen: http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtBase

Grüsse
Uenz

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Do, 06.12.2007 08:13
von Alternativende2
Vielen dank dafür..Hast du die AnredeID in der Tabelle Namen von Hand eingetragen oder wird das automatisch eingetragen, wenn ich Daten über das Formular eingebe ? Das hat nämlich bei mir nicht funktioniert :)

Hast du das Formular Aufgrund der Abfrage erstellt oder benötigt man diese nicht zwingend ?

Re: Bitte um Erstellung einer Datenbankgrundstruktur

Verfasst: Do, 06.12.2007 11:31
von uenz
Wenn du Daten über das Formular eingibst und die Anrede über die Drop Down Liste auswählst,
wird die Anrede ID in der Tabelle Namen gespeichert (Zumindest sollte dies so passieren, bei mir funktioniert dies auch problemlos). Evtl. nach der Eingabe des neuen Datensatzes auf das Symbol "Datensatz speichern" unten im Formular klicken.

Die Abfrage habe ich nur hinzugefügt das man sowas auch mal gesehen hat, ist aber ansonsten überflüssig und für das Formular absolut nicht nötig.