Hallo!
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, oder ob ich meine Fragen eher unter der Rubrik "Writer" stellen sollte. Ich versuch's einfach mal.
Ich bin begeisterter Nutzer von Star/OpenOffice seit DOS-Zeiten. Mit der Datenbankfunktionalität in meiner jetzigen Version (2.2) komme ich aber überhaupt nicht klar. Ich meine damit eigentlich nur die Anbindung an das Textprogramm.
Mittlerweile weiß ich, dass man die Datenbank zunächst anmelden muss, und dass alle möglichen Formate (dbase, calc,....?) als Basis dafür geeignet sind. Aber......
Meine Probleme beginnen immer dann, wenn sich etwas am Datenbankinhalt ändert. Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich Änderungen vornehmen kann. Ich muss dazusagen, dass der Direktzugriff auf die richtige Datenbank, deren Inhalt ich verwenden möchte, nicht möglich ist. Ich hole mir daher von Zeit zu Zeit ein dbase- oder Excel-Extrakt aus dieser Original-Datenbank die ich dann zum Briefe schreiben verwende. Bei meiner StarOffice 5.2 war das gar kein Problem. Da habe ich einfach die alte Tabelle überschrieben und ich konnte ab sofort auf die neuen Daten für meine Briefe zugreifen.
In diesem Jahr habe ich mich damit beholfen, dass ich immer wieder neue Datenbanken mit immer wieder neuen Namen angemeldet habe. Dann musste ich aber auch immer den Datenbanktausch in meinen Briefen vornehmen. Die alten Datenbanken kann ich aber auch nicht immer löschen, da wahrscheinlich Verweise auf irgendwelche Briefe bestehen. Es hat sich also bisher eine nicht unerhebliche Menge an Schrott angesammelt. Diese Sammlung möchte ich eigentlich nicht weiter ausbauen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Im Voraus besten Dank und liebe Weihnachtsgrüße aus Walldorf
Kurt
Datenbank <-> Textprogramm
Moderator: Moderatoren
Re: Datenbank <-> Textprogramm
Hallo Kurt,
Ausgangssituation:
Du hast z.B. einen DB Extrakt im Excelformat. Die Daten sind auf dem Blatt "Tabelle1" der Exceldatei vorhanden. Daraus hast Du eine angemeldete Datenquelle erzeugt.
Die Daten sind nun veraltet und Du extrahierst die Daten erneut.
Folgendes funktioniert bei mir. Daher dieser Lösungsvorschlag:
Benenne die Datei mit den neuen Daten so, wie die alte hieß und lege sie am gleichen Ort ab. Die Daten müssen sich dann allerdings auch wieder auf dem Blatt "Tabelle1" befinden und das Format muss mit der Ursprungsdatei übereinstimmen. Wurde die Ursprungsdatei überschrieben, dann genügt es i.d.R. in Writer die Datenquellen mit F4 kurz aus- und wieder einzublenden. Die neuen Daten werden dann angezeigt.
Gruß Barlee
Ausgangssituation:
Du hast z.B. einen DB Extrakt im Excelformat. Die Daten sind auf dem Blatt "Tabelle1" der Exceldatei vorhanden. Daraus hast Du eine angemeldete Datenquelle erzeugt.
Die Daten sind nun veraltet und Du extrahierst die Daten erneut.
Folgendes funktioniert bei mir. Daher dieser Lösungsvorschlag:
Benenne die Datei mit den neuen Daten so, wie die alte hieß und lege sie am gleichen Ort ab. Die Daten müssen sich dann allerdings auch wieder auf dem Blatt "Tabelle1" befinden und das Format muss mit der Ursprungsdatei übereinstimmen. Wurde die Ursprungsdatei überschrieben, dann genügt es i.d.R. in Writer die Datenquellen mit F4 kurz aus- und wieder einzublenden. Die neuen Daten werden dann angezeigt.
Bei mir funktioniert es wie oben beschrieben. Im Prinzip also wie Du es von StarOffice 5.2 gewohnt bist ...Da habe ich einfach die alte Tabelle überschrieben und ich konnte ab sofort auf die neuen Daten für meine Briefe zugreifen.
Gruß Barlee
Re: Datenbank <-> Textprogramm
Hallo Barlee,
vielen Dank für Deine Hilfe. So klappt es.
Beste Wünsche für das neue Jahr
Gruß Kurt
vielen Dank für Deine Hilfe. So klappt es.
Beste Wünsche für das neue Jahr
Gruß Kurt