Seite 1 von 1

Daten aus Base berechnen

Verfasst: So, 06.01.2008 16:49
von jan76
Hallo!

Ziel:
Ich möchte:
1. Daten eingeben.
2. Diese Daten zu Berechnungen nutzen (Additionen, Multiplikationen, Wenn/Dann-Funktionen).
3. Die eingegebenen Daten und die Ergebnisse der Berechnung als Datenquelle in ein Write-Dokument einbeziehen (Seriendruckfeld).

Ich benutze zur Zeit:
1. calc um die Daten einzugeben: Tabelle1
2. calc um die Daten zu berechnen: Tabelle2, 3, 4
3. calc um diese Daten in einer Tabelle zusammen zu fassen: Tabelle5
4. Base um eine Verbindung zu der Tabelle5 herzustellen
5. Write, um ein Dokument mit den Daten aus der Base-Tabelle zu erstellen

Mein Problem:
Es funktioniert, aber nicht schön.
1. Ich würde lieber die Daten direkt über Base eingeben, etwa über ein Formular. Dann kann ich diese Daten aber nicht mehr weiter verwenden zu Berechnungen, soweit ich weiß.
2. Wenn ich die calc-Tabelle als Verbindung in Base übernehme, werden viele Daten falsch angezeigt: EIne Zahl mit zwei Nullen als Nachkommastellen wird ohne Nachkommastellen angezeigt, ein Datumsformat wird als normale Zahl dargestellt, ein leeres Feld in der calc-Tabelle wird als "0" dargestellt etc. Diese "Fehler" kann ich teilweise umständlich umgehen. Mir wäre aber lieber, wenn ich keine Verbindung zu einer calc Tabelle nutzen müsste.

Hat jemand eine Anregung, wie ich die "Performance" verbessern kann?

Re: Daten aus Base berechnen

Verfasst: So, 06.01.2008 22:04
von Barlee
Hallo jan76,

diese Aufgabenstellung ließe sich durchaus komplett mit Base realisieren.
1. Daten eingeben.
1. Ich würde lieber die Daten direkt über Base eingeben, etwa über ein Formular. Dann kann ich diese Daten aber nicht mehr weiter verwenden zu Berechnungen, soweit ich weiß.
Angenommen Du gibst Daten über ein Formular ein, dann werden sie in eine Tabelle geschrieben. Diese Tabelle dient als Grundlage (Ausgangstabelle).
2. Diese Daten zu Berechnungen nutzen (Additionen, Multiplikationen, Wenn/Dann-Funktionen).
Das könnte man mit einer Abfrage umsetzen, die auf die Ausgangstabelle zugreift. In dieser Abfrage werden die Rechenoperationen durchgeführt und die Resultate in einer Ergebnistabelle ausgegeben. Für Deine Zwecke z.B.

Code: Alles auswählen

SELECT 
Spalte1,
Spalte2,
Spalte3,
Spalte4,
Spalte1+Spalte2 as Summe, 
Spalte1*Spalte2 as Produkt,
CASE
   WHEN Spalte1 IS NULL  THEN  ...
   ELSE concat(Spalte3,Spalte4)
END as WENN_DANN
FROM Ausgangstabelle
In diesem (einfachen) Beispiel würde die Ergebnistabelle 7 Spalten umfassen. Die ersten vier beinhalten unveränderte Daten, die Du ursprünglich über das Formular eingegeben hast; die letzten drei sind das Ergebnis von Berechnungen mit Feldern der Ausgangstabelle.
3. Die eingegebenen Daten und die Ergebnisse der Berechnung als Datenquelle in ein Write-Dokument einbeziehen (Seriendruckfeld).
In Writer wählst Du dann als Datenquelle die Abfrage aus, in der die Berechnungen durchgeführt werden. Somit kannst Du auf eingegebene Daten und Berechnungsergebnisse zurückgreifen.

Gruß Barlee

Re: Daten aus Base berechnen

Verfasst: So, 06.01.2008 22:40
von jan76
Aha, mit einer Abfrage kann man auch berechnen, interessant. Werde ich mir morgen mal versuchen anzusehen.