ASCII- File mit Base öffnen

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

micson
Beiträge: 1
Registriert: So, 06.01.2008 21:05

ASCII- File mit Base öffnen

Beitrag von micson »

Hallo liebe Forumteilnehmer,
ich möchte gerne wissen wie man einen ASCII- File mit Base öffnet! Das klingt eigentlich ganz einfach und sollte es auch sein und mit Microsoft Access war es auch immer einfach, aber das OpenOffice- Programm stellt sich leider über mich. Es erzwingt die Öffnung des Textdocuments mit den Writer- Programm, was ich bis dahin aber noch gar nicht geöffnet habe, trotz dessen ich mich im Base- Programm befinde. Wo kann man den Base konfigurieren, das alle Files mit den Endungen *.txt und *.asc sich mit Base öffnen lassen??????
Eigentlich finde ich es ziemlich frech von OpenOffice, das der Benutzer als Dumm eingestuft wird und OO selbst entscheidet, mit welcher Software man welchen File zu öffnen hat. Schade eigentlich!!!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: ASCII- File mit Base öffnen

Beitrag von Stephan »

Wo kann man den Base konfigurieren, das alle Files mit den Endungen *.txt und *.asc sich mit Base öffnen lassen??????
Garnicht, weil Base solche Dateien nicht öffnen kann.
Entweder kannst Du solche Dateien als Datenquellen in Base verknüpfen, wenn Du eine neue Datenbank anlegst (da geht allerdings das Öffnen automatisch und erfolgt mit Base und keinesfalls mit writer) oder Du kannst sie indirekt importieren indem Du sie zunächst in Calc öffnest und dann in eine Base-Datenbank (HQSLB) kopierst.
Eigentlich finde ich es ziemlich frech von OpenOffice, das der Benutzer als Dumm eingestuft wird und OO selbst entscheidet, mit welcher Software man welchen File zu öffnen hat.
Das ist überhaupt nicht der Fall, OpenOffice.org ist im Gegenteil völlig flexibel mit welcher Anwendung Du welche Datei öffnest, lediglich mußt Du OOo sagen welche Anwendung es benutzen soll indem Du im Datei-Öffnen-Dialog den entsprechenden Filter auswählst.
Anders kann das auch garnicht gehen, weil ebend OOo völlig flexibel ist und deshalbv Deine Entscheidung benötigt. Der entscheidende Unterschied zu MS Office ist das OOo nicht aus einzelnen Programmen besteht, sondern eine hochintegrierte Anwendung ist und es für OOo keinerlei Unterschied macht welche GUI (Calc, Writer, etc.) Du gerade siehst - OOo kann im Gegensatz zu MS Office ohne Programmwechsel also jegliche Datei sofort öffnen.
Das OOo hingegen Dateien ohne Deine Entscheidung mit einer Default-Applikation öffnet ist sinnvoll, weil die Alternative wäre ein Meldungsfenster anzuzeigen i.S. 'Kann Datei nicht öffnen, da Sie keine Applikation ausgewählt haben'
Schade eigentlich!!!
Dann bringe doch bitte einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag ein:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Selbst wenn ich nicht weiß worin dieser im Konkreten bestehen sollte, freut sich das Projekt in jedem Fall über eine entsprechende Anregung, denn auch meine Meinung ist nur eine Einzelmeinung und Deine Ideen können viel besser sein als sie mir erscheinen mögen.


Gruß
Stephan
Antworten