Tabelle als Datenbank anmelden und bearbeiten

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Randolfussi
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 07.01.2008 10:15

Tabelle als Datenbank anmelden und bearbeiten

Beitrag von Randolfussi »

Hallo Forum - ich habe da ein Problem und bitte um Hilfe!

Ich habe eine zentrale Tabelle in der verschiedene Berechnungen automatisch ablaufen (z.B. wenn zelle1 aus Spalte 1 = A dann wird der Wert "Ja" geschrieben) und einige Daten müssen halt eingegeben werden. Die Tabelle hat Spaltenüberschriften und in der ersten Spalte befinden sich die Schlüsselnamen (Junger Mensch X, Junger Mensch Y, ...), für die die Daten eingetragen werden sollen. Eine normale Tabelle, denke ich.

Jetzt müssen aber auch zu den jeweiligen Jungen Menschen Daten in einer Spalte eingegeben werden, die einer Vorgabe entsprechen, z.B. entweder Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Amsterdam, Friedberg, .... Eine Auswahl dieser Daten steht sozusagen konkret zur Verfügung (in einem Untertabellenblatt aufgelistet) und es darf nichts anderes an Daten in den jeweiligen Zellen eingefügt werden können. Ich denke da zur Vereinfachung an eine Auswahlliste basierend auf ein bestimmtes - für die Zukunft auch veränderbares - Tabellenblatt, die die Auswahlmöglichkeiten eben beherbergt.

Zielstellung:
Weil ich mir vorstelle, dass die Eingabe der Daten in die Tabelle freundlicher funktioniert, wenn man da ein Formular hat, dass man bearbeiten kann, habe ich versucht, die zentrale Tabelle als Datenbankquelle anzulegen und ein Formular zu erstellen, dass diese Tabelle bearbeitet und habe zugleich auch einige Kombinationsfelder angelegt, die sich die Daten aus der oben genannten Liste aus dem Tabellenblatt holen sollen. Das ist leider umfänglich gescheitert und es hat nichts funktioniert. Ich schaffe es einfach nicht allein.

Ich kann die Tabelle im Formular nicht weiter bearbeiten. Ich sehe zwar die Einträge aus der Tabelle im Formular und kann auch fröhlich hin und her switschen, aber ich kann die Daten nicht weiter bearbeiten. Außerdem funktioniert die Auswahlliste nicht über das Kombinatonsfeld. Das Kombi-Feld meinte ich so eingerichtet zu haben, dass es sich die Daten aus dem Tabellenblatt aus der (zentralen) Haupttabelle zieht, um sie dann als DropDown anzuzeigen, aber nichts passiert.

Was mache ich falsch? Ich habe openoffice 2.1.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Tabelle als Datenbank anmelden und bearbeiten

Beitrag von Toxitom »

Hey Randolfussi,
Randolfussi hat geschrieben:Was mache ich falsch?
Der Ansatz ist falsch. das wird nicht gehen!
Das Formular kann als Frontend für eine Datenbank fungieren - eine Calc-Tabelle kann unter Umständen auch als Datenbank agieren - soweit sogut.
Nur: Calc ist eben keine Datenbank im Sinne einer echten Datenbank. Base (welches das Datenbank-Modul in OOo repräsentiert) kann eine Calc-Tabelle zwar lesen, mangels Primärschlüssel und Datenbankengine aber nicht schreiben oder verändern.
Wenn also dein Formular tatsächlich die Calc.-Daten anzeigt, so arbeitet im Hintergrund Base (bzw. die entsprechenden Programmteile) - aber eben keine Datenbank-Engine. Also tut sich nichts.
Um deine Aufgabenstellung zu lösen, empfehle ich mit Dialogen zu arbeiten. Das ist dann zwar mehr Programmierarbeit - löst aber endlich deine Aufgaben.
So ein Beispiel - und gut dokumentiert - findest du -> hier das Fahrtenbuch. Auch hier wird als Basis eine Calctabelle genutzt, die Drop-Down Boxen des Eingabedialogs beziehen Ihre Inhalte aus Bereichen eines Calc-Sheets - also qausi wie bei dir.

Schau dir das Beispiel an - und lerne. Ich denke, das ist der bessere Weg als eine Datenbank-Lösung :-)

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Antworten