Seite 1 von 1

alten 486er zur Ersatzschreibmaschine machen

Verfasst: Do, 19.08.2004 20:53
von Mr.Ioes
Hallo,

ich habe noch einen alten 486er im Keller rumstehen, der zwar nur ein Diskettenlaufwerk hat, dafür aber über einen Bildschirm verfügt.

Kann mir hier jemand eine für einen Linux-Newbie einfach zu installierende Diskettendistibution empfehlen und erklären, wie ich da OO 1.1.2dt drauf kriege?

Übrigens wird es wohl noch einige Tage, ggf. sogar Wochen dauern bis ich es ausprobieren werde.

Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes

Verfasst: Fr, 20.08.2004 14:32
von Toxitom
Hallo Mr.Ioes,
Kann mir hier jemand eine für einen Linux-Newbie einfach zu installierende Diskettendistibution empfehlen und erklären, wie ich da OO 1.1.2dt drauf kriege?
Gar nicht. Das ist vergebliche Liebesmüh. Zwar wirst du ein Linux finden, das noch einen 486 unterstützt bzw. dafür kompiliert ist, aber sicher keinen X-Server mehr, und schon gar nicht eine aktuelle Oberfläche. Und auch OOo erfordert einen aktuelleren Prozessor, mal ganz abgesehen von den erforderlichen Arbeitsspeicher, den der 486 sicher nicht mitbringt.

Brauchst du eine Schreibaschien, dann such im Internet nach einer alten Word-Version (5.5), einer Wordeperfekt Version oder so was. Als Betriebssystem kann ich dir dann Dos (Freedos - http://www.freedos.org) empfehlen.
Ein besserer Einsatz des Rechners wäre aber ein File, Internet, Print oder sonstiger Server, mit einer entsprechenden BSD-Distri drauf. Das läuft noch einigermassen sinnvoll.
Gruss
Thomas

Verfasst: Fr, 20.08.2004 15:09
von Mr.Ioes
Hallo,

tja, darauf dass das mit dem aktuellen OO nicht klappen wird oder doch zumindest sehr schwierig wird hätte ich auch selbst kommen können. Wie sieht mit älteren StarOffice-Versionen aus, wie z.Bsp. 5.2?

Nach einigem Stöbern bin ich auf diese Disti gekommen: http://delilinux.berlios.de/index-de.html
Könnte die nicht etwas für mich sein? Wird das dort erwähnte Officeprogramm mit OO kompatible Dateien erzeugen?

Gruß - Mr.Ioes


Eidit: Ich war gerade in meinem Keller und musste feststellen, dass ich beim letzten Sperrmpüll statt des defekten Monitors meinen alten 486er weggeschmissen habe. Damit hat sich mein Anliegen erst mal erledigt.