Seite 1 von 1

Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: Fr, 25.01.2008 16:36
von ooport
Meine Firewall meldet, dass crashrep.exe, also der Crash-Report, indirekten Zugriff aufs Netzwerk will. Wenn ich das in der Firewall verbiete, dann funktioniert OO Writer nicht mehr (ein Bug?). Um OO Writer überhaupt benutzen zu können, muss ich crashrep.exe indirekten Zugriff aufs Netzwerk erlauben. Was ich ja aus Sicherheitsgründen nicht will.

Kann ich also den Crash-Report ganz deaktivieren, zB durch Umsetzen eines Häkchens in den OO Write-Options?

(Ich habe durchaus nichts dagegen, Crash-Berichte an die Programmierer zu senden, möchte das aber so machen, dass ich a) volle Kontrolle über den Inhalt habe, zB indem ich eine verständliche Logfile lesen kann, und b) aufgrund des Sendeverfahrens - zB per Email - weiß, dass es keine einem Trojaner gleichen Aktivitäten geben kann.)

Re: Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: Fr, 25.01.2008 18:20
von ooport
freedom wrote:
>>
Du hast die Kontrolle. Fehlerberichte werden nicht automatisch oder gar gegen Deinen Willen verschickt.
<<

Das Problem ist: Ich traue dem Frieden nicht:) Nur weil ein Programm im GUI behauptet, dass es nichts Schlimmes tue, heißt das nicht, dass es wirklich so sein muss. Bei einem OpenSource-Projekt mag die Gefahr deutlich geringer sein, aber ich stehe auf dem Standpunkt, dass eine Halbierung der Anzahl der benutzten Internetprogramme mein Risiko halbiert.

>>
Du kannst es Dir anschauen: doppelklicke crashrep.exe
<<

Das hat hier nicht funktioniert, aber s.u.

>>
Was Du versuchen kannst: benenne testweise crashrep.exe um
<<

Gute Idee! Danke. Heißt nun "crashrep.do_not_execute" :)

>> um zu sehen ob OOo ohne sie normal funktioniert. <<

Nicht ganz. Es war so: Beim nächsten OO Writer-Start wurde mir zuerst der Crash-Report-Dialog angezeigt (welcher offenbar nicht von crashrep.exe) erzeugt wird. Nach dem NichtSenden-Button wurde dann OO Writer regulär gestartet. Bei allen folgenden Starts von OO Write habe ich dann keinen Crash-Report-Dialog mehr angezeigt bekommen, sondern der Writer wurde gleich gestartet.

(Wenn sich das ändern sollte, melde ich mich nochmal.)

Das neue Verhalten ist unabhängig davon, ob ich für crashrep.exe in meiner Firewall indirekten Zugriff aufs Netzwerk erlaube oder blocke. Also kann ich es nun blocken. Schön!

>> Aber einen Sinn sehe darin nicht, weil ehe nix ohne Deinen Willen geschieht, s.o. <<

Wieso bist du da so sicher? :)

Re: Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: Fr, 25.01.2008 19:13
von hol.sten
ooport hat geschrieben:Kann ich also den Crash-Report ganz deaktivieren
Ja, das kannst du machen: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=11890

Öffne "bootstrap.ini" (Windows) oder "bootstraprc" (Solaris/Linux) und lösche dort den ErrorReportServer.

Mache aus

Code: Alles auswählen

[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=report.services.openoffice.org
einfach

Code: Alles auswählen

[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=
und kein Crash-Report wird dich je wieder nerven. Du findest die "bootstrap*" Datei im "program" Verzeichnis deines OpenOffice.org Installations-Verzeichnisses.

Re: Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: Fr, 25.01.2008 20:16
von ooport
hol.sten wrote:
>>

Code: Alles auswählen

[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=
und kein Crash-Report wird dich je wieder nerven.
<<

Elegant, danke! Könnte man auch den ganzen Abschnitt [ErrorReport] löschen oder wird er vom aufrufenden Programm erwartet?

Re: Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: Fr, 25.01.2008 20:45
von hol.sten
ooport hat geschrieben:Könnte man auch den ganzen Abschnitt [ErrorReport] löschen oder wird er vom aufrufenden Programm erwartet?
Probier es doch aus. Im schlimmsten Fall stürzt der Crash-Reporter ab ;-)

Re: Wie Crash-Report deaktivieren?

Verfasst: So, 27.01.2008 19:12
von hol.sten
ooport hat geschrieben:Kann ich also den Crash-Report ganz deaktivieren
Um den Crash-Report zu deaktivieren scheint es noch eine weitere Möglichkeit zu geben, neben dem Löschen des ErrorReportServers aus der Bootstap-Konfigurationsdatei: Durch den Aufruf von OOo mit der Option -nocrashreport. Wenn man OOo mit -help startet (also z. B. unter Windows "soffice.exe -help"), werden eine ganze Reihe an Optionen angezeigt. -nocrashreport ist allerdings nicht dabei.

Die Option -nocrashreport ist mit das erste mal aufgefallen, als ich einen Blick in die Klasse Bootstrap.java geworfen habe: http://lxr.go-oo.org/source/udk/javauno ... p.java#265
Dort wird OOo unter anderem mit dem Parameter -nocrashreport gestartet.

Wenn man dann den OOo-Source-Code mit Hilfe von OpenOffice.org Cross-Reference nach "nocrashreport" durchsucht, findet man mehrere Stellen, an denen Kommando-Zeilen-Argumente nach -nocrashreport abgesucht werden:
- http://lxr.go-oo.org/source/porting/sal ... gnal.c#137
- http://lxr.go-oo.org/source/porting/sal ... gnal.c#407
An beiden Stellen wird die Funktion "ReportCrash" durch -nocrashreport sofort mit false verlassen, so dass der Crash-Report nicht aufgerufen wird.

Ich habe die Option -nocrashreport zwar noch nicht ausprobiert, es sieht aber durchaus vielversprechend aus, dass man damit den Crash-Report deaktivieren kann.