Seite 1 von 1

Dialog aus basic aufrufen.

Verfasst: Fr, 01.02.2008 09:50
von zepho
Hey @ all,

zunächst mal eine warnung... ICH BIN "DAU" 8)

aber gewillt zu lernen.

zu meinem Problem...

ich habe mit einige der Infos im Forum zu Basic Programmierung verwendet unter anderem auch das „How to Use BASIC Macros in OpenOffice.org“

In diesem ist ein Tuto für das aufrufen von Makros über Dialoge enthalten und es klappt einfach nicht.
Ich verwende oo 2.3.1 und gehe wie folgt vor:

-ich erstelle über "extras" -> "Makros verwalten" ein neues Modul
-Ich öffne das Modul und erstelle in diesem folgendes Macro

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

Sub Main
msgbox "scheint noch nicht das richitge wetter für den Biergarten zu sein!", "64", "Wetterstatus"
End Sub
(was ist eigentlich diese "REM ***** BASIC *****"? )
-ich rechts-klicke unten auf die Register: "Einfügen"->"BASIC- Dialog"
-jetzt erstelle ich einen Button und klicke recht darauf ->"Eigenschaften"
-im Register "Ereignisse" klicke ich in der Zeile "Beim Auslösen" auf den Button "..."
-Ich klicke im neuen Fenster auf Makro
-Ich wähle das Makro "Main" aus ("vnd.sun.star.script:Standard.Module1.Main?language=Basic&location=application")
-Nun klicke ich auf "Testmodus ein/aus" bei klick auf den Button passiert aber schlicht weg nix

Makros sicherheit ist schon auf gering eingestellt.

Ich benötige grundlegenste Infos. (entsteht dieses "vnd.sun.star", das sind Objekte oder, gibt es da ein Verzeichnis an Funktionen, eine Befehlsreferenz?)

Bitte belehrt mich eines besseren.

Greetz zepho

Re: Dialog aus basic aufrufen.

Verfasst: Fr, 01.02.2008 15:45
von Toxitom
Hey Zepto,

Na, das ist doch schon mal alles gut :-)
zepho hat geschrieben:Nun klicke ich auf "Testmodus ein/aus" bei klick auf den Button passiert aber schlicht weg nix
Tia, das ist auch gewollt so. Der Testmodus zeigt dir lediglich das Layout des fertigen Dialoges - ohne irgendwelche Funktionalitäten (außer Button Abbrechen oder OK). Insofern ist "testmodus" vielleicht ein etwas übertriebener Begriff.

Jetzt musst du deinen Dialog in Basic aufrufen - dann funktioniert das auch.

Gehe mal zurück in dein Code-Modul - und füge folgenden Code Vorne an:
(Die Zeile mit dem REM ist eine Kommentarzeile - die kannst du auch ohne Probleme löschen)

Code: Alles auswählen


dim odlg as object

sub DialogAufrufen
    DialogLibraries.loadlibrary("Standard")  'falls deine Bibliothek Standard heisst (wahrscheinlich)
    oDlg = createUnoDialog(DialogLibraries.Standard.Dialog1)   'falls dein Dialogmodul "Dialog1" heisst - wahrscheinlich
    oDlg.execute()
end sub

REM hier folgt jetzt dein Makro "Main"
Dann startest du das Makro durch Klick auf die grüne Schaltfläche in der Iconliste oben (Das erste Makro starten...)

Jetzt sollte dein Dialog funktionieren :-)

Viele Grüße
Thomas

Re: Dialog aus basic aufrufen.

Verfasst: Fr, 01.02.2008 17:36
von zepho
klasse, danke, aber wo kriegst du zumbeispiel infos über
"createUnoDialog" her? das ist doch eine funktion, oder? gibts da keine befehlsreferenz? in google finde ich nur die referenz für VB aber VB und BASIC ist ja nicht das gleiche oder? Kannst du mir einen Link mit einer Guten Befehlsreferenz schicken? und am besten noch einen mit der "Struktur" also wo ich sehe wie ich welche objebkte finde, wäre echt super nett von dir.

Danke

Re: Dialog aus basic aufrufen.

Verfasst: Fr, 01.02.2008 18:21
von komma4
zepho hat geschrieben:wo kriegst du zumbeispiel infos über "createUnoDialog" her?
Cursor auf createUnoDialog und F1 drücken: steht in der Online Hilfe.

Mehr im DevelopersGuide, als Teil des Software Development Kit, welches Du beim Projekt bekommst.