Formular erstellen Anfänger OpenSuse
Verfasst: Do, 07.02.2008 12:02
Hallo!
Ich bin neuer oo Nutzer und komme nicht damit klar, ein ganz einfaches Formular zu erstellen. Folgendes soll erreicht werden: Ein Formular mit unveränderlichen Textbestandteilen im oberen Bereich, dazwischen 2 Felder, in die ein Datum tt.mm.jjjj eingegeben werden kann.Die restliche Seite soll links Tage (Mo bis So) feststehen haben und jeweils rechts neben jedem Tag ein DropdownFeld mit auszuwählenden Adressen.
Habe soweit alles konfiguriert, aber ich komme bei dem Drop Down Feld nicht weiter. Ich möchte diesem Feld eine erstellte Datenbank zuordnen, so dass ich daraus die Adresse auswählen kann. Es handelt sich um eine *.odb Datenbank in der einzeilig Adressen eingetragen sind. Wie muss ich das dropdownFeld konfigurieren, damit diese abgefragt wird? Hab schon Stunden herumgeknobelt und aus der oo-Hilfe werde ich nicht schlau, bzw. ist sehr dürftig.
Ich benutze oo 2.3.1 auf OpenSuse Linux 10.3 und habe eine Datenbank aus dem KDE Adressbuch erstellt, von dem nur das Feld "Geschäftsadresse" benutzt werden soll. Wer weiß Rat, bzw. wo finde ich brauchbare Anleitungen oder Vorlagen?
Gruss
Ich bin neuer oo Nutzer und komme nicht damit klar, ein ganz einfaches Formular zu erstellen. Folgendes soll erreicht werden: Ein Formular mit unveränderlichen Textbestandteilen im oberen Bereich, dazwischen 2 Felder, in die ein Datum tt.mm.jjjj eingegeben werden kann.Die restliche Seite soll links Tage (Mo bis So) feststehen haben und jeweils rechts neben jedem Tag ein DropdownFeld mit auszuwählenden Adressen.
Habe soweit alles konfiguriert, aber ich komme bei dem Drop Down Feld nicht weiter. Ich möchte diesem Feld eine erstellte Datenbank zuordnen, so dass ich daraus die Adresse auswählen kann. Es handelt sich um eine *.odb Datenbank in der einzeilig Adressen eingetragen sind. Wie muss ich das dropdownFeld konfigurieren, damit diese abgefragt wird? Hab schon Stunden herumgeknobelt und aus der oo-Hilfe werde ich nicht schlau, bzw. ist sehr dürftig.
Ich benutze oo 2.3.1 auf OpenSuse Linux 10.3 und habe eine Datenbank aus dem KDE Adressbuch erstellt, von dem nur das Feld "Geschäftsadresse" benutzt werden soll. Wer weiß Rat, bzw. wo finde ich brauchbare Anleitungen oder Vorlagen?
Gruss