Hallo Leute,
obige Frage bzw. Problemstellung ist sicherlich schon oft im Netz aufgetaucht, allerdings konnte ich trotz ausgedehnter Recherche keine befriedigende Lösung für das Problem finden. Wenn hier jemand ne Anregung, einen Tipp oder gar eine Komplettlösung für das Problem hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er mir da weiterhelfen und sein Wissen mit mir teilen könnte.
MfG RavenAFX
Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Na, die Suche war wohl nicht sehr intensiv. Siehe viewtopic.php?f=8&t=16103
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Naja, der Link ist schön, nur was dort steht stimmt doch garnicht.Na, die Suche war wohl nicht sehr intensiv. Siehe viewtopic.php?f=8&t=16103
INformationen zur Datenbankprogrammierung gibt es in kompakter Form in Andrews entsprechendem Dokument:
http://www.pitonyak.org/database/
und da sich dortige Aussagen nur auf StarBasic beziehen, muß man sie mit den Hinweisen zu Visual BVasic kombiniueren, welche sich zum Beispiel im internationalen Forum finden lassen:
http://www.oooforum.org/forum/viewforum.phtml?f=9
Eine Quelle die sich explizit nur mit OOo und VB beschäftigt kenne ich leider nicht, aber das o.g. Forum bietet insgesamt genügend Information - in jedem Fall ist aber der Zugriff auf Base (und damit auf Datenbanken) genauso mit VB möglich, wie der Zugriff auf andere Module von OOo auch. Auftretende DEtailprobleme müßte mann ggf. am Detail diskutieren, wenn sie auftreten.
Gruß
Stephan
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Hallo Stephan,Eine Quelle die sich explizit nur mit OOo und VB beschäftigt kenne ich leider nicht, aber das o.g. Forum bietet insgesamt genügend Information - in jedem Fall ist aber der Zugriff auf Base (und damit auf Datenbanken) genauso mit VB möglich, wie der Zugriff auf andere Module von OOo auch
sofern es sich bei der DB um die integrierte HSQLDB handelt, darf ich dazu meine Zweifel anmelden. Ich habe bislang mit Ausnahme von StarBasic noch nie etwas darüber gelesen, dass mit Entwicklungsumgebungen wie VisualBasic, Delphi etc. Daten von der in OOo intergrierten HSQLDB manipuliert werden können. Ich lassen mich aber gern eines Besseren belehren. Selbst für die externe HSQLDB (http://hsqldb.org/) existieren m. W. lediglich JDBC-Treiber.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Anregungen. War wirklich sehr interessant. Also auf die Tatsache, dass es angeblich net möglich ist, bin ich bei meiner Recherche auch schon gekommen, das is natürlich unbefriedigend. Wenn der Zugriff über JDBC möglich ist, könnte man dann nicht irgendwie JDBC mit ODBC verknüfen, das quasi irgendwie zusammenbringen? Hab selber keinen Plan wie das im Detail funktionieren könnte, ich hab von Java nur Rudimentärkenntnisse aus meiner Ausbildung.
MfG RavenAFX
vielen Dank für eure Anregungen. War wirklich sehr interessant. Also auf die Tatsache, dass es angeblich net möglich ist, bin ich bei meiner Recherche auch schon gekommen, das is natürlich unbefriedigend. Wenn der Zugriff über JDBC möglich ist, könnte man dann nicht irgendwie JDBC mit ODBC verknüfen, das quasi irgendwie zusammenbringen? Hab selber keinen Plan wie das im Detail funktionieren könnte, ich hab von Java nur Rudimentärkenntnisse aus meiner Ausbildung.
MfG RavenAFX
Re: Zugriff von Visual Basic 2005 auf Base-Datenbanken möglich?
Hallo Peter,
nö, ich habe da keine Zweifel schon aus dem Grund nicht weil ja die Formulare eiunfache Writerdokumente sind und ich auf jeden Fall auf diesem Umweg an die Datenbank komme, aber das wird nicht nötig sein.
Frage wäre ob Dir VBA (statt VB) als Beleg reicht, ich habe hier zwar ein VB 6 wie auch ein Visual Studio .Net, nur habe damit solange niht mehr gearbeitet das ich keine Lust habe die jetzt extra zu installieren. Falls VBA genügend 'Beweiskraft' hätte wüde ich vielleicht Zeit haben es damit tstweise zu probieren.
Sehr grob geschaut ist hier:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... light=base
ein Beispiel indem es um Email verschicken mit Datenbankzugriff auf Base mittels VB.Net geht
(ich habs aber nur überflogen, deshalb mit Vorbehalt)
Gruß
Stephan
nö, ich habe da keine Zweifel schon aus dem Grund nicht weil ja die Formulare eiunfache Writerdokumente sind und ich auf jeden Fall auf diesem Umweg an die Datenbank komme, aber das wird nicht nötig sein.
Frage wäre ob Dir VBA (statt VB) als Beleg reicht, ich habe hier zwar ein VB 6 wie auch ein Visual Studio .Net, nur habe damit solange niht mehr gearbeitet das ich keine Lust habe die jetzt extra zu installieren. Falls VBA genügend 'Beweiskraft' hätte wüde ich vielleicht Zeit haben es damit tstweise zu probieren.
Sehr grob geschaut ist hier:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... light=base
ein Beispiel indem es um Email verschicken mit Datenbankzugriff auf Base mittels VB.Net geht
(ich habs aber nur überflogen, deshalb mit Vorbehalt)
Gruß
Stephan