Seite 1 von 1
Re: Grundsätzliches
Verfasst: Di, 19.02.2008 12:46
von Eia
Im Wiki gibt es einiges:
http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtBase
Als erste Schritte könnte vielleicht diese [urlhttp://
www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen]Schritt-für-Schritt Anleitung[/url] gehen.
Und dann finden sich hier noch einige Doku's:
http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/index.html
mfG
Re: Grundsätzliches
Verfasst: Di, 19.02.2008 13:31
von Alpenpony
Danke für die schnelle Antwort.
Vielleicht noch eine Frage.
Wenn mann ein paar Tabellen angelegt und teilweise per Hand gefüllt hat, müsste es dann nicht Möglich sein unter 'Formulare' ein Formular anzulegen.
Bei mir ist alles nur grau und nicht anwählbar?
Ich glaube der Weg wird slang und steinig
Gruß Thomas
Re: Grundsätzliches
Verfasst: Di, 19.02.2008 16:19
von AhQ
Hallo Thomas,
dann die Tabellen nochmal an und definier einen Primärschlüssel, dann sollte es gehen. Ohne macht Base nix.
Viele Grüße
AhQ
Re: Grundsätzliches
Verfasst: Di, 19.02.2008 17:40
von Alpenpony
Besten Dank!
Vielleicht noch ganz kurz was ich eigentlich will.
Ich möchte an zwei verschiedenen pc's im Netzwerk auf eine kleine Datenbank zugreifen. Der eine soll Datensätze erzeugen können und der andere die sätze wieder löschen. Beide sollen zeitgleich arbeiten können.
Die Tabellenstruktur habe ich und auch ein Formular mit den Eingabefeldern, allerdings immer nur in der Writer-Ansicht.
Mein Problem ist jetz das ganze drumherum. Wie mache ich z. B. die zwei formulare 'selbsständig'
Datensätze erzeugen und wieder löschen bekomme ich denke ich hin. Ist glaube ich so ähnlich wie sql wenn ich recht habe.
Ich glaube das grunsätzliche Handling ist mein Problem.
Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp. Bin für alles Dankbar!
Schönen Abend noch
Thomas
Re: Grundsätzliches
Verfasst: Di, 19.02.2008 18:23
von komma4
Alpenpony hat geschrieben:Ich möchte an zwei verschiedenen pc's im Netzwerk auf eine kleine Datenbank zugreifen.
Dafür ist die eingebaute Datenbank nicht geeignet.
Nehme eine richtige DB, wie MySQL oder PostgreSQL, dann kannst Du ein einmal erzeugtes BASE-Dokument auf den zweiten PC kopieren und die Formulare von beiden nutzen, inkl.
update Funktionalität