Makros in der STANDARD Bibliothek in den Modulen von "Meine Makros" sind zur Laufzeit von OOo geladen und für alle Dokumente verfügbar.
Hilft Dir das?
Idee für Makroverteilung / Bibliotheken gesucht
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Idee für Makroverteilung / Bibliotheken gesucht
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Idee für Makroverteilung / Bibliotheken gesucht
Wenn Du die Makros auch an andere verteilen willst, dann verteile sie als Extension:
Extras>Makros>Makros verwalten>Makro....***>Verwalten
Wechseln auf Tablulator "Bibliotheken", anklicken, exportieren.
Die so erstellte *.oxt kann per Doppelklick installiert werden.
Kannst Du sie auf einem per http-erreichbarem Server ablegen - kannst Du sogar Versionierung und automatische Updates nutzen.
Wäre das auch ein Weg?
***in Version kleiner 2.4.0rc1 wohl noch "OpenOffice.org Basic"
Extras>Makros>Makros verwalten>Makro....***>Verwalten
Wechseln auf Tablulator "Bibliotheken", anklicken, exportieren.
Die so erstellte *.oxt kann per Doppelklick installiert werden.
Kannst Du sie auf einem per http-erreichbarem Server ablegen - kannst Du sogar Versionierung und automatische Updates nutzen.
Wäre das auch ein Weg?
***in Version kleiner 2.4.0rc1 wohl noch "OpenOffice.org Basic"
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Idee für Makroverteilung / Bibliotheken gesucht
Du kannst die STANDARD nicht exportieren, nur eigene Module.
Zum Installieren kannst Du unopkg (im /opt/openoffice.org2.4/program Verzeichnis, Hilfe: Aufruf ohne Parameter) nutzen oder eben die Möglichkeit Doppelklick als Administrator.
Exportieren als *.bas geht im Basic-Editor, da ist ein Icon "Basic speichern" in der Symbolleiste "macrobar"*** ziemlich rechts.
Tipp: ich erstelle von Zeit zu Zeit mit BasicTextListe2 eine Dokumentation der lokalen Installation.
HTH
*** einer von diversen Lokalisationsfehlern der hier testweise installierten 2.4rc1
Zum Installieren kannst Du unopkg (im /opt/openoffice.org2.4/program Verzeichnis, Hilfe: Aufruf ohne Parameter) nutzen oder eben die Möglichkeit Doppelklick als Administrator.
Exportieren als *.bas geht im Basic-Editor, da ist ein Icon "Basic speichern" in der Symbolleiste "macrobar"*** ziemlich rechts.
Tipp: ich erstelle von Zeit zu Zeit mit BasicTextListe2 eine Dokumentation der lokalen Installation.
Hilft den Überblick zu bewahren.BTL2 hat geschrieben:Gibt alle vorhandenen BASIC-Module aus allen installierten Bibliotheken in ein Writer-Dokument aus.
HTH
*** einer von diversen Lokalisationsfehlern der hier testweise installierten 2.4rc1
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)