Seite 1 von 1

SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Mo, 03.03.2008 13:55
von pommes
Hallo Forum,
ich bin OpenOffice-Anfänger. Ich möchtze gerne aus einer Tablle mit den Spalten "SollBestand" und "IstBestand" einen Bericht erstellen, in dem die Differenz aus Soll- und Istbestand angezeigt wird. Dazu habe ich eine SQL-Anweisung gebastelt, die ich mit einer Schaltfläche im Bericht verknüpfen möchte.
Kann ich SQL-Anweisungen speichern?
Oder gibt es einen sinnvolleren Weg?

Re: SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Mo, 03.03.2008 17:13
von komma4
Willkommen im Forum.

Dafür ist in einer Base-Datei eine Abfrage gedacht.

Erstelle eine Abfrage "in der SQL-Ansicht" und kopiere Deine SQL-Anweisungen hinein.
Wenn Du sie speichern kannst - ist die Syntax korrekt.

Ist die Datenquelle (Base-Datei) registriert, dann kannst Du die Abfrage mit dem Bericht verbinden.


Beantwortet das Deine Frage?

Re: SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Mo, 03.03.2008 19:15
von pommes
Danke für die Antwrot.
Leider hilft mir das nur zum Teil weiter.Wenn ich INSERT, DELETE oder UPDATE-Anweisungen benutzen will, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass nur SELECT-Anweisuzngen erlaubt sind.
Was bedeutet , "dass meine BASE-Datei registriert" sein muss?

Re: SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Mo, 03.03.2008 22:34
von komma4
Für einen "Soll-Ist-Bestandsbericht" brauchst Du keine INSERT, DELETE oder UPDATE Anweisungen....

Zum Speichern solcher SQLs ist kein besonderer Mechanismus vorgesehen.


"Registrieren" kannst Du eine Datenbank bei der Erstellung. Sie ist dann im Datenbank-Browser F4 sichtbar.

Re: SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Di, 04.03.2008 18:45
von pommes
ok, danke.

Gibt es denn eine Möglichkeit in ein Makro SQL-Anweisungen einzubetten und die dann bei einem Ereignis aufzurufen?

Re: SQL-Anweisungen speichern

Verfasst: Di, 04.03.2008 19:03
von komma4
Ja, die gibt es.

Suche den Begriff DatabaseContext und Du wirst hier im Forum schon eine Menge Beispiele finden.
Weitere Fragen dazu dann im Basic-Bereich?!