Zwei DB gleichzeitig nutzen
Verfasst: Mi, 12.03.2008 16:30
Hallo,
als blutiger Anfänger möchte ich gerne folgendes erstellen: Eine vorhandene und bei OO angemeldete MySQL-DB soll Adressdaten liefern (geht bis jetzt für Writer-Feldbefehle einwandfrei). Die Adressen kommen aus der Tabelle „contacs“, die wiederum nur lesend benutzt werden kann. Hinzu kommen soll jetzt eine neue Datenbank die mit Zusatztabellen zu den einzelnen Kontakten aus der ersten DB gefüllt werden soll.
Das Ganze möchte ich so haben, wenn das geht, weil die erste Adress-DB von einer Groupware bedient wird, in deren Tabellenstruktur ich nicht eingreifen möchte. In der neuen Datenbank möchte ich als Haupttabelle Musikinstrumente erfassen, dennen ich dann neben Adressen aus der Groupware-MySQL-DB zum Beispiel Ersatzteile aus einer weiteren MySQL-DB-Tabelle zuordnen möchte.
Zusammengefasst heißt das: Zwei getrennte MySQL-DB werden nur als Datenlieferanten für eine neue MySQL-DB (Nr.3), die mit mehreren Tabellen in Base erstellt wird, benutzt. Base kann dann alle Wünsche (Formulareingabe, Berichte, Auswertungen, Druck, etc.) übernehmen.
Ich hoffe das das auch über Alternativ-Lösungen oder Umwege realisiert werden kann, wenn es keine direkte Möglichkeit gibt.
Merci schon im voraus!
Georg
als blutiger Anfänger möchte ich gerne folgendes erstellen: Eine vorhandene und bei OO angemeldete MySQL-DB soll Adressdaten liefern (geht bis jetzt für Writer-Feldbefehle einwandfrei). Die Adressen kommen aus der Tabelle „contacs“, die wiederum nur lesend benutzt werden kann. Hinzu kommen soll jetzt eine neue Datenbank die mit Zusatztabellen zu den einzelnen Kontakten aus der ersten DB gefüllt werden soll.
Das Ganze möchte ich so haben, wenn das geht, weil die erste Adress-DB von einer Groupware bedient wird, in deren Tabellenstruktur ich nicht eingreifen möchte. In der neuen Datenbank möchte ich als Haupttabelle Musikinstrumente erfassen, dennen ich dann neben Adressen aus der Groupware-MySQL-DB zum Beispiel Ersatzteile aus einer weiteren MySQL-DB-Tabelle zuordnen möchte.
Zusammengefasst heißt das: Zwei getrennte MySQL-DB werden nur als Datenlieferanten für eine neue MySQL-DB (Nr.3), die mit mehreren Tabellen in Base erstellt wird, benutzt. Base kann dann alle Wünsche (Formulareingabe, Berichte, Auswertungen, Druck, etc.) übernehmen.
Ich hoffe das das auch über Alternativ-Lösungen oder Umwege realisiert werden kann, wenn es keine direkte Möglichkeit gibt.
Merci schon im voraus!
Georg