Hallo zusammen,
ich gebe zu noch nicht sehr viel über Base zu wissen, bin aber gewillt dies zu ändern.
Ich möchte meine MS Access Datenbank mit sechs Tabellen a 37.000 bis 130.000 Datensätzen nach Base umbauen.
Die Tabellen sind mit einer Abfrage verknüpft. Nun habe ich einfach einmal per grafischem Abfrage-Design zwei meiner Tabellen über die Indexes miteinander verknüpft. D.h. wirklich nur anhand eine Hauptindexes per Abfrage weitere Felder aus einer zweiten Tabelle hinzugefügt (1:n).
Nachdem ich die Abfrage gestartet habe, verfiel Base in den Status "Keine Rückmeldung" und bleibt dort.
Der OO-Prozess befindet sich bei 42-48% Auslastung. Hat Base mit dieser Anzahl von Datensätzen Probleme oder muß ich irgendetwas beachten.
Zum Vergleich: Die selbe Abfrage läuft unter Access innerhalb von wenigen Sekunden durch.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
gruß
Abfrage führt zu Base-Absturz mit "Keine Rückmeldung"
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Abfrage führt zu Base-Absturz mit "Keine Rückmeldung"
Hallo rothy,
wenn eine "Datenbank" nicht "registriert" ist, wird Sie nicht gefunden.
http://www.ooowiki.de/KategorieBase
Die verschiedenen Artikel durch.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
wenn eine "Datenbank" nicht "registriert" ist, wird Sie nicht gefunden.
lese in der "OOo_Base_Hilfe" den Artikel :Anmerkung :
Access "MDB's" gibt es in 2 Ausführungen einmal als "DAO_JetDatei bis Vers.3.5" (bis Access97) und ab "Access_2000" als "ADO_Datei".
Der Wechsel von "DAO" zu "ADO" ist mit Änderungen des "VBA_Basic_Codes" einschließlich "Access97 verbunden.
Und auf der folgenden Seite :Importieren und Exportieren von Daten in Base
http://www.ooowiki.de/KategorieBase
Die verschiedenen Artikel durch.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Abfrage führt zu Base-Absturz mit "Keine Rückmeldung"
Hallo Gert,
danke für den Tipp, aber ich mache keinen direkten Import von Access nach Base.
Die Access-Tabellen habe ich bereits im Textformat aus Access exportiert und als Text auch wieder importiert.
Die Tabellen sind also sauber in Base und auch aufrufbar. Wenn ich in meine Abfrage nur ein Feld der 37.000 Datensätze einer Tabelle abfrage, wird mir diese Feld auch angezeigt.
Verknüpfe ich aber ein Feld der einen Tabelle mit dem Feld der anderen Tabelle und führe dann die Abfrage aus, "hängt" sich Base auf.
Ich befürchte, dass es tatsächlich zu viele Datensätze sind, die miteinander Verknüpft werden.
Wenn keiner eine Idee hat, werde ich wohl doch erstmal bei Access bleiben müssen, bis Base etwas performanter ist.
So richtig gefällt mir dieser Gedanke aber nicht.
Gruß
Andreas
danke für den Tipp, aber ich mache keinen direkten Import von Access nach Base.
Die Access-Tabellen habe ich bereits im Textformat aus Access exportiert und als Text auch wieder importiert.
Die Tabellen sind also sauber in Base und auch aufrufbar. Wenn ich in meine Abfrage nur ein Feld der 37.000 Datensätze einer Tabelle abfrage, wird mir diese Feld auch angezeigt.
Verknüpfe ich aber ein Feld der einen Tabelle mit dem Feld der anderen Tabelle und führe dann die Abfrage aus, "hängt" sich Base auf.
Ich befürchte, dass es tatsächlich zu viele Datensätze sind, die miteinander Verknüpft werden.
Wenn keiner eine Idee hat, werde ich wohl doch erstmal bei Access bleiben müssen, bis Base etwas performanter ist.
So richtig gefällt mir dieser Gedanke aber nicht.
Gruß
Andreas
Re: Abfrage führt zu Base-Absturz mit "Keine Rückmeldung"
Hallo rothy,
Du benutzt die interne HSQLDB?
Ich vermute auch, dass das Problem im Zusammenhang mit der Anzahl an Datensätzen steht.
Hast Du die Möglichkeit, z.B. mySQL einzusetzen und Base nur als Frontend zu benutzen?
Gruß Barlee
Du benutzt die interne HSQLDB?
Ich vermute auch, dass das Problem im Zusammenhang mit der Anzahl an Datensätzen steht.
Hast Du die Möglichkeit, z.B. mySQL einzusetzen und Base nur als Frontend zu benutzen?
Gruß Barlee