propertyvalue // Ansicht speichern
Moderator: Moderatoren
propertyvalue // Ansicht speichern
Hi,
also ich möchte, daß mein versteckt aufgerufenes Dokument aus einer Vorlage automatisch in der Seiten-Umbruchvorschau gespeichert wird, bzw. diese Option schon beim erstellen (da Vorlage) eingestellt wird, so daß beim nächsten manuellen Öffnen diese gezeigt wird.
Gruß Andreas
also ich möchte, daß mein versteckt aufgerufenes Dokument aus einer Vorlage automatisch in der Seiten-Umbruchvorschau gespeichert wird, bzw. diese Option schon beim erstellen (da Vorlage) eingestellt wird, so daß beim nächsten manuellen Öffnen diese gezeigt wird.
Gruß Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
Wenn ich eine Calc-Datei in "Seitenumbruch-Vorschau" speichere und erneut öffne, dann bleibt die Einstellung erhalten.
Das habe ich aufgezeichnet:
Versuche, nach Erstellen aus der Vorlage, die Datei damit zu malträtieren, und speichere (schliesse) dann.
Klappt es so?
Das habe ich aufgezeichnet:
Code: Alles auswählen
sub calc_SeitenumbruchVorschau
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "PagebreakMode"
args1(0).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:PagebreakMode", "", 0, args1())
end sub
Klappt es so?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
hi,
leider geht es nicht so (vielleicht schon, aber bei mir funktionierts nicht),
kann man das nicht in meine Öffnungsroutine einbauen ??
also meine Vorlage ist in der Umbruch-ansicht gespeichert.
nebenbei, wie schliesse ich ein versteckt geöffnetes Dokument, wenn mein Makro mit ner Fehlermeldung abbricht ? (ausser alle Instanzen von OOo zu schliessen)
Schönen Ostergruß
Andreas
leider geht es nicht so (vielleicht schon, aber bei mir funktionierts nicht),
kann man das nicht in meine Öffnungsroutine einbauen ??
Code: Alles auswählen
sSourceFile = "file:///L:/Basis/TEST_BLANKO_Jahr_Monat_Tag.ots"
myFileProp1(0).Name = "AsTemplate"
myFileProp1(0).value = true
myfileProp1(1).Name = "Hidden"
myFileProp1(1).value = true
oDocument = oDesktop.loadComponentFromURL( sSourceFile, "_blank", 0, myFileProp1() )
nebenbei, wie schliesse ich ein versteckt geöffnetes Dokument, wenn mein Makro mit ner Fehlermeldung abbricht ? (ausser alle Instanzen von OOo zu schliessen)
Schönen Ostergruß
Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
1.
führe die Routine calc_SeitenumbruchVorschau nach Deinem Code zu öffnen aus
2.
hast Du eine globale Objektreferenz zu Deinem Dokument, dann würde ich mal oDok.dispose() probieren.
führe die Routine calc_SeitenumbruchVorschau nach Deinem Code zu öffnen aus
2.
hast Du eine globale Objektreferenz zu Deinem Dokument, dann würde ich mal oDok.dispose() probieren.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
hi,
also funktionieren tut das so,
aaaaber, nur wenn ich die dateien sichtbar erstelle, im "hidden" - modus funktioniert das nicht, da wird meine "hauptdatei" malträtiert ^^
macht aber nix, guck ich mir das geflimmer halt an oder mach solange pause (makro braucht 10 minuten um komplett durchzulaufen
)
Gruß Andreas
also funktionieren tut das so,
aaaaber, nur wenn ich die dateien sichtbar erstelle, im "hidden" - modus funktioniert das nicht, da wird meine "hauptdatei" malträtiert ^^
macht aber nix, guck ich mir das geflimmer halt an oder mach solange pause (makro braucht 10 minuten um komplett durchzulaufen

Gruß Andreas
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
Hallo Andreas,
Jürgen
kannst du dem nicht entgegenwirken mit:keksi1970 hat geschrieben:guck ich mir das geflimmer halt an
Code: Alles auswählen
sub meinMakro
thisComponent.lockControllers()'Bildschirmaktualisierung ausschalten
' hier folgt jetzt dein Makrocode
' und weiter'
thisComponent.unlockControllers() 'Bildschirmaktualisierung wieder einschalten
end sub
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
@Jürgen:
lockControllers() schaltet nur einige*** (= nicht alle !) Aktualisierungsbefehle aus. Damit flakert es (bei genügend Befehlen und einem schnellen Rechner) immer noch.
@Andreas:
wie jetzt: hidden bearbeiten - oder in der Seitenumbruch-Vorschau anzeigen? Das geht beides: nacheinander! Oder, was verstehe ich nun wieder nicht?
[hidden öffnen, bearbeiten, anzeigen, Ansicht umschalten]
*** DevGuide (Index): "suspends some notifications to the controllers which are used for display updates"
lockControllers() schaltet nur einige*** (= nicht alle !) Aktualisierungsbefehle aus. Damit flakert es (bei genügend Befehlen und einem schnellen Rechner) immer noch.
@Andreas:
wie jetzt: hidden bearbeiten - oder in der Seitenumbruch-Vorschau anzeigen? Das geht beides: nacheinander! Oder, was verstehe ich nun wieder nicht?
[hidden öffnen, bearbeiten, anzeigen, Ansicht umschalten]
*** DevGuide (Index): "suspends some notifications to the controllers which are used for display updates"
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
hi
also es ist so, ich erstelle ca 30 Dateien,
und so komisch es klingt, trotz meiner Vorlage im Seiten-Umbruch-Ansicht wird jede ausgefüllte DAtei in der Normalansicht gespeichert.
Um das Flimmern nicht zu sehen, öffne ich die Vorlage versteckt, lasse sie von meinem Makro ausfüllen und speichere sie. (normalansicht)
wenn ich nun die Vorlage NICHT versteckt öffne, ausfülle und speichere, funktioniert das Makro "calc_seitenansicht" wunderbar, beim nächsten Aufruf der Datei wird sie so dargestellt, wie ich das will, nämlich Seiten-Umbruch. öffne ich die Vorlage versteckt, funktionierts nicht.
Ziel sollte sein, es versteckt zu bearbeiten (warum sollte ich mir auch das stupide Ausfüllen von mehreren Tabellen anhand einer großen Tabelle angucken ^^ ) und wenn ich diese Datei brauche, soll sie schon im Umbruch-Stil vorliegen.
Meine Idee wäre nun, die Vorlage zwar nicht "hidden" zu öffnen, sondern im "Hintergrund", also so, daß die Tabelle, die vorher zu sehen war, auch beim ausfüllen zu sehen ist. mit myview... hab ichs probiert, da ist das Geflacker noch schlimmer.
Gruß Andreas
also es ist so, ich erstelle ca 30 Dateien,
und so komisch es klingt, trotz meiner Vorlage im Seiten-Umbruch-Ansicht wird jede ausgefüllte DAtei in der Normalansicht gespeichert.
Um das Flimmern nicht zu sehen, öffne ich die Vorlage versteckt, lasse sie von meinem Makro ausfüllen und speichere sie. (normalansicht)
wenn ich nun die Vorlage NICHT versteckt öffne, ausfülle und speichere, funktioniert das Makro "calc_seitenansicht" wunderbar, beim nächsten Aufruf der Datei wird sie so dargestellt, wie ich das will, nämlich Seiten-Umbruch. öffne ich die Vorlage versteckt, funktionierts nicht.
Ziel sollte sein, es versteckt zu bearbeiten (warum sollte ich mir auch das stupide Ausfüllen von mehreren Tabellen anhand einer großen Tabelle angucken ^^ ) und wenn ich diese Datei brauche, soll sie schon im Umbruch-Stil vorliegen.
Meine Idee wäre nun, die Vorlage zwar nicht "hidden" zu öffnen, sondern im "Hintergrund", also so, daß die Tabelle, die vorher zu sehen war, auch beim ausfüllen zu sehen ist. mit myview... hab ichs probiert, da ist das Geflacker noch schlimmer.
Gruß Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
Tja - das ist der Nachteil bei dispatcher calls. Einige Befehle scheinen nicht zu funktionieren, wenn die Datei hidden geöffnet wird.
Habe die Tage wenig Zeit zum Probieren wie -oder besser: ob- mit API-Aufrufen auch ein "Seitenumbruch-Vorschau" geht...
Habe die Tage wenig Zeit zum Probieren wie -oder besser: ob- mit API-Aufrufen auch ein "Seitenumbruch-Vorschau" geht...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: propertyvalue // Ansicht speichern
naja Winfried, es ist nicht das schlimmste, mal 5-10 minuten Pause zu machen um sich das Geflimmer zu ersparen, wenn es den Zweck erfüllt ^^.
Schön ist natürlich was anderes !
Gruß Andreas
Schön ist natürlich was anderes !

Gruß Andreas