Hallo,
in meinem Writer-Dokument möchte ich zur benutzerfreundlichen Eingabe ein Kombinationsfeld benutzen, dass seine Listen-Einträge aus einer Datenbank bezieht. Der ausgewählte Eintrag soll aber nicht in einer Datenbank abgespeichert werden, sondern mit dem Dokument gespeichert werden.
Bisher hat es nur geklappt, wenn ich die Listen-Einträge manuell eingegeben habe.
Wenn ich dagegen die entsprechende Datenbank angebe, kann ich zwar den gewünschten Eintrag auswählen, aber nach dem Speichern und erneuten Öffnen des Dokumentes erscheint nicht mehr der ausgewählte Datensatz, sondern der Erste.
Weiß jemand welche Einstellungen ich vornehmen muss, um mein Ziel zu erreichen oder lässt sich mein Vorhaben so nicht verwirklichen?
Besten Dank,
Christiana
Kombinationsfeld
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 20.03.2007 11:41
Kombinationsfeld
OOo 3.1 mit WIN XP SP 3 und PostgreSQL 8.2
-
- ***
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 20.03.2007 11:41
Re: Kombinationsfeld
Hallo,
ich habe jetzt eine für mich akzeptable Lösung gefunden. Falls jemand mal vor dem gleichen Problem steht, hier meine Vorgehensweise.
Von dem gewünschten Feld meiner Datenbanktabelle erzeuge ich eine Textdatei mit Zeilenumbruch. Den Inhalt dieser Datei kopiere ich dann und kann ihn in einem Rutsch bei den Listen-Einträgen des Kombinationsfeldes einfügen. Das erspart mir eine Menge Tipparbeit.
Viele Grüße
Christiana
ich habe jetzt eine für mich akzeptable Lösung gefunden. Falls jemand mal vor dem gleichen Problem steht, hier meine Vorgehensweise.
Von dem gewünschten Feld meiner Datenbanktabelle erzeuge ich eine Textdatei mit Zeilenumbruch. Den Inhalt dieser Datei kopiere ich dann und kann ihn in einem Rutsch bei den Listen-Einträgen des Kombinationsfeldes einfügen. Das erspart mir eine Menge Tipparbeit.
Viele Grüße
Christiana
OOo 3.1 mit WIN XP SP 3 und PostgreSQL 8.2