[gelöst]Formular behält Formatierungen nicht.

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Adana
**
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 10.02.2006 22:45
Kontaktdaten:

[gelöst]Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von Adana »

Hallo Leute!

Ich habe mir in Base ein Formular, zur Eingabe von Daten erstellt. Ebenso habe ich eine entsprechende Tabelle erstellt, dem Formular gezeigt, welche Tabelle, den einzelnen Feldern, welche Tabellenspalte.

Punkt 1: Die Beschriftungsfelder hätte ich gerne ohne rahmen, aber einige werden im 3D Look dargestellt. Kein Thema, eben in den Editir-Modus wechseln, ändern, Forumlar speichern- Fertig. Von wegen. Wenn ich dann das Formular erneut aufrufe, erscheinen die felder wieder im 3D-look. Auch wenn ich Base abspeichere und vollständig beende, und dann erneut starte und das Formular öffnen.

Punkt 2: Unter anderem soll im Formular auch eine Telefonnummer eingegeben werden. Dazu habe ich im Editiermodos der Tabelle dem entsprechenden Feld die Eigenschaft 'Text' verpasst, nachdem ich festgestellt habe, daß er im Format 'Zahl' die Null der Vorwahl beim Datensatz speichern einfach cancelt. Gestern hat es dann auch wunderbar funktioniert, doch als ich den Datensatz heute wieder öffnete, war die Null schon wieder weg, ebenso wie die Ziffern nach dem / bzw. - Muß ich da noch irgend etwas anderes beachten, einstellen, oder habe ich da einen Bug entdeckt?

Ich wäre dankar, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte...

Gruß,

Adana
Zuletzt geändert von Adana am So, 20.04.2008 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
OpenOffice 2.0.4 auf Debian Etch
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von AhQ »

Hallo Adana,

bei Punkt 2 wäre es interessanter, wie die Spalte für die PLZ definiert ist. Wenn da was von wegen Integer steht, dann speichert die Datenbank immer eine Zahl, egal, was Du in dem Formular angibst. Besser wäre es, wenn Du da irgendwas mit Text stehen hast, das läßt Dir die führende 0 stehen (wer diese Idee der führenden 0 bei der Post damals hatte...). Ich weiß jetzt nicht, was für ein Datenbanksystem Du letztlich verwendest, wenn es aber das mitgelieferte von OOo ist (also HSQL, das steht auf der "ersten" Seite der Datenbank unten in der Mitte) und Du schon Daten eingetragen hast, solltest Du bei der Aktion "ich ändere mal eben die Eigenschaften der Spalte PLZ" bedenken, daß die HSQL-Engine das nicht mitmacht, die Zeile dann löscht und die geänderte neu anlegt. damit sind dann auch die Daten fort. Nur mal so als Tip, nicht daß Du dich recht ärgern mußt danach... Im Formular was ändern bringt da gar nix, weil das nur Deine Eingabe betrifft, die Daten aber letztlich ja in der Datenbank selber gespeichert werden. Und wenn da der Text wieder als Zahl gespeichert wird, geht das Spiel wieder von vorne los.

zu Punkt 1, ich hab es längst aufgegeben zu meinen, nur weil ich einmal in Base ein Formular in einer bestimmten Art und Weise angelegt hab, schaut es beim nächsten Mal genauso aus. Gerne verschieben sich Felder nach Links und Rechts. Gut, von Flach auf 3D hatte ich noch nicht, aber warum nicht mal was neues? :) ich glaub, daß ist einfach so... Wenn Du eine Lösung findest, laß es mich wissen.

Viele Grüße
AhQ
Adana
**
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 10.02.2006 22:45
Kontaktdaten:

Re: Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von Adana »

Hallo AhQ!

Herzlichen Dank für die Prompte Antwort.
AhQ hat geschrieben: bei Punkt 2 wäre es interessanter, wie die Spalte für die PLZ definiert ist. Wenn da was von wegen Integer steht, dann speichert die Datenbank immer eine Zahl, egal, was Du in dem Formular angibst. Besser wäre es, wenn Du da irgendwas mit Text stehen hast, das läßt Dir die führende 0 stehen (wer
diese Idee der führenden 0 bei der Post damals hatte...).
Ich verstehe immer nur Postleitzahl... *lach* Nein, es ging dabei um die Telefonvorwahlnummer, aber vom Prinzip her erst einmal egal.
AhQ hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, was für ein Datenbanksystem Du letztlich verwendest, wenn es aber das mitgelieferte von OOo ist (also HSQL, das steht auf der "ersten" Seite der Datenbank unten in der Mitte) und Du schon Daten eingetragen hast, solltest Du bei der Aktion "ich ändere mal eben die Eigenschaften der Spalte PLZ" bedenken, daß die HSQL-Engine das nicht mitmacht, die Zeile dann löscht und die geänderte neu anlegt. damit sind dann auch die Daten fort. Nur mal so als Tip, nicht daß Du dich recht ärgern mußt danach...
Tja, learning by doing - Daß habe ich bereits auch schon festgestellt, daher arbeite ich zunächst nur mit einem Datensatz, bis ich das Ding so habe, wie ich es gerne hätte. Aber genau so habe ich die Änderungen vorgenommen, das ganze gespeichert, und dann funktionierte es ja auch. Doch heute war alles wieder weg, obwohl die Zellformatierung in der Tabelle so ist, wie ich sie angepasst habe...
Ich habe im übrigen die HSQL-Engine zu laufen.
AhQ hat geschrieben: Im Formular was ändern bringt da gar nix, weil das nur Deine Eingabe betrifft, die Daten aber letztlich ja in der Datenbank selber gespeichert werden. Und wenn da der Text wieder als Zahl gespeichert wird, geht das Spiel wieder von vorne los.
Ja, das ist mir soweit auch klar, hab ich ja schon alles ausprobiert. Wie ich oben schon schrieb, habe ich die Anpassung ja auch in der betreffenden Zelle der Tabelle, nicht im Formular vorgenommen. Und die Formatierung ist ja auch nach wie vor richtig, also Text, und nicht Zahl. Deswegen wundert es mich ja. Wenn ich nun schlicht irgendwo das Speichern vergessen habe, das könnte ich dann ja auch nachvollziehen.

Hast Du vielleicht eine Idee, warum das Formular mir die Werte nicht richtig darstellt?
AhQ hat geschrieben: zu Punkt 1, ich hab es längst aufgegeben zu meinen, nur weil ich einmal in Base ein Formular in einer bestimmten Art und Weise angelegt hab, schaut es beim nächsten Mal genauso aus. Gerne verschieben sich Felder nach Links und Rechts. Gut, von Flach auf 3D hatte ich noch nicht, aber warum nicht mal was neues? :) ich glaub, daß ist einfach so... Wenn Du eine Lösung findest, laß es mich wissen.
Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Bug? Ist das denn bei den Entwicklern schon angekommen? ich fände es nämlich ziemlich blöd, wenn ich mit solch einem unzuverlässigem OpenOffice arbeiten müsste, dann kann ich auch gleich mit Mikkersoft-Produkten arbeiten. Bislang war ich mit OpenOffice immer sehr zufrieden.

Nein, im ernst, die Darstellung ist mir schon sehr wichtig, und da muss ich mich auch drauf verlassen können, sonst brauche ich mir überhaupt nicht mehr die Mühe machen, das Formular weiter zu erstellen...

Ok, vielleicht hat ja noch jemand den ein, oder anderen Tip für mich..

Herzlichen Gruß,

Adana
OpenOffice 2.0.4 auf Debian Etch
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von AhQ »

Hallo Adana,

Asche auf mein Haupt... ich hab Deinen Punkt 2 nicht richtig gelesen... Bei mir sind es immer die PLZ, die die führende 0 verlieren, so kam ich darauf... Und dann hab ich überlesen, daß Du in der Tabelle zu werke gegangen bist... Sorry...

Also, meiner bescheidenen Meinung nach wird es wohl so gewesen sein (nachdem ich mir zum Ausprobieren mal noch schnell ne HSQL-DB gebaut hab), daß Du Dir erst die Tabelle gemacht hast, dabei das Telefonfeld als Zahl (Integer) definiert hast, dann (vielleicht sogar mit dem Assistenten) ein Formular dazu gebaut hast, Base Dir, weil es ja ein Zahlenfeld ist, automatisch ein selbiges in das Formular setzte, Du dann die Spalte neu definiert hast und Du jetzt immer noch die führende 0 nicht siehst? hat Du schon mla das Formular mit Bearbeiten aufgemacht, einen Rechtsklick auf das Feld gemacht und bei "Ersetzen durch" das "Textfeld" gewählt? Das ist mittlerweile für Telefonfelder meine Standardeinstellung und die funktioniert immer. Außerdem stört sich dann die Datenbank nicht an Klammern, Strichen, Leerzeichen und was weiß ich, womit Leute ihre Telefonnummern verschönern.

zu der Geschichte mit den sich verschiebenden Feldern: Ich hab schon hier in meiner Arbeit sehr viele Formulare mit Base gebaut, auch sehr große. Bei den kleinen mit den üblichen Geschichten wie Kunde, Kundenhistorie usw, die sich auf eine Bildschirmseit beziehen, hab ich eigentlich so gut wie nie Probleme. Interessant wird es erst, wenn ich größere Apparate aufsetzen muß mit vielleicht 50 - 60 oder mehr Feldern. Da kann es dann durchaus sein, daß Felder im unteren Abschnitt sich von der ursprünglichen Position verabschieden und eine Links- / Rechtswanderung beginnen. Das ist dann zwar nicht schön anzusehen, aber mir dann irgendwann auch egal. Die Teile sind ja nur für den internen Gebrauch hier. Was ich noch nicht erlebt hab, ist die Veränderung von Flach in 3d, das ist mir neu. Und außerdem hab ich bei mir hier festgestellt, entweder verzieht dir Base gleich die Felder (also nach einmal auf und zumachen der Datenbank) oder gar nicht. Es macht diese Geschichte also nicht frei Schnauze, sondern hat schon irgend ein System, welches ich noch nicht begriffen hab. Insgesamt weiß ich aber für diese optische Frage leider keine Antwort.

Deswegen gleich OpenOffice als unzuverlässig zu bezeichnen, find ich da ein bißchen weit gegriffen. Aber wenn diese Frage entscheidend ist, dann mußt Du Dir schon Gedanken machen, ob Base aktuell (schon) die richtige Wahl ist.

Viele Grüße
AhQ
Adana
**
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 10.02.2006 22:45
Kontaktdaten:

Re: Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von Adana »

Hi AHQ!
Asche auf mein Haupt... ich hab Deinen Punkt 2 nicht richtig gelesen... Bei mir sind es immer die PLZ, die die führende 0 verlieren, so kam ich darauf... Und dann hab ich überlesen, daß Du in der Tabelle zu werke gegangen bist... Sorry...
Kein Ding, kann mal vorkommen *gg*
... hat Du schon mla das Formular mit Bearbeiten aufgemacht, einen Rechtsklick auf das Feld gemacht und bei "Ersetzen durch" das "Textfeld" gewählt? Das ist mittlerweile für Telefonfelder meine Standardeinstellung und die funktioniert immer. Außerdem stört sich dann die Datenbank nicht an Klammern, Strichen, Leerzeichen und was weiß ich, womit Leute ihre Telefonnummern verschönern.
Jep, ich habe die Felder von vorn herein als Textfelder angelegt. Folglich wird mir im Kontextmenü 'Ersetzen durch...' kein Textfeld angeboten...
... Was ich noch nicht erlebt hab, ist die Veränderung von Flach in 3d, das ist mir neu. Und außerdem hab ich bei mir hier festgestellt, entweder verzieht dir Base gleich die Felder (also nach einmal auf und zumachen der Datenbank) oder gar nicht. Es macht diese Geschichte also nicht frei Schnauze, sondern hat schon irgend ein System, welches ich noch nicht begriffen hab. Insgesamt weiß ich aber für diese optische Frage leider keine Antwort.
Tja, da bleibt dann wohl nur herumexperimentieren, bis es passt, oder es hat noch jemand anderer eine Idee dazu...
Deswegen gleich OpenOffice als unzuverlässig zu bezeichnen, find ich da ein bißchen weit gegriffen. Aber wenn diese Frage entscheidend ist, dann mußt Du Dir schon Gedanken machen, ob Base aktuell (schon) die richtige Wahl ist.
Sorry, sooo drastisch, wie es vielleicht rüber gekommen ist, war es dann auch nicht gemeint. Ich bin derzeit nur leider allgemein ein wenig gefrustet, da bei uns in der Firma derzeit auch so einiges querläuft.

Ich werde es mit den Feldern einfach noch einmal versuchen: Erst mal löschen und dann neu erstellen, mal schauen.

ich danke Dir in jedem Fall für Deine Hilfe!

Gruß,

Adana
OpenOffice 2.0.4 auf Debian Etch
Adana
**
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 10.02.2006 22:45
Kontaktdaten:

Re: Formular behält Formatierungen nicht.

Beitrag von Adana »

Hi Leute!

Sooo, nun habe ich es hinbekommen!
Zu den Beschriftungsfeldern: Diese habe ich gelöscht, und neu erstellt. Ein weiterer Punkt ist mir im nachinein noch aufgegangen, ob es damit was zu tun hat, oder nicht, kann ich jetzt nicht sagen. Aber nachdem man änderungen am Formular vorgenommen hat, sollte man über Extras > Aktualisieren > Felder Aktualisieren, oder auch alles aktualisieren (ich nehme beides, dann geh ich auf nummer sicher *gg*) gehen, bevor man das Formular speichert.
ich könnte mir vorstellen, daß er, weil ich das vorher nicht gemacht habe, die Änderungen an den Beschriftungsfeldern nicht übernommen hat.

Zu den Formaten in den Eingabefeldern: Ich habe jetzt herausgefunden, welches Text-Format man auswählen muß. Derer gibt es nämlich drei zur Auswahl: Text (fix) Text (Varchar) und Text (Varchar_und_nochwas). Ich war bislang immer mit Text (Varchar) zugange. Nun habe ich es mit Text (fix) versucht, und siehe da, er behällt nun auch die vorangestellten Nullen!

Und noch etwas habe ich bezüglich Formatierung festgestellt: Bei dem Datumsformat reicht es nicht, in der Tabelle das Format so anzupassen, wie man es gerne hätte, nein auch im Forumular muß man das Datumsformat in den Eigenschaften für das entsprechende Feld entsprechend anpassen.

Ok, nochmals schönen Dank für Eure Hilfe, einen schönen Sonntag noch,

Gruß,

Adana
OpenOffice 2.0.4 auf Debian Etch
Antworten