Am Einfachsten ist es nach Erstellung des Dokuments direkt dem Anwender den Speichern-Dialog zu präsentieren:
Du brauchst die Anweisungen
.SetDisplayDirectory(DisplayDirectory)
und
.SetDefaultName(DefaultName)
zu einem Standard-SPEICHERN-Dialog.
Ein Code-Beispiel findest Du in der Bibliothek "Tools" im Modul "ModuleControls", Makro "StoreDocument".
Hilft das?
Umgang mit per Makro neu erstellen, ungespeicherten Dokument
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit per Makro neu erstellen, ungespeicherten Dokument
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)