Titelblatt in Seitenzählung mit einbeziehen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Titelblatt in Seitenzählung mit einbeziehen

Beitrag von StephenDedalus »

Bin W**d-Umsteiger und tippe gerade meine erste Hausarbeit mit OOo.

Die Arbeit besteht aus Deckblatt, Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis und Text, wobei die Seiten für Literaturverz. und Inhaltsverz. römisch, die Seiten des fortlaufenden Textes arabisch nummeriert sein sollen.
Das habe ich zwar irgendwie hinbekommen (habe aber so viel ausprobiert, dass ich nicht mehr genau weiß, was ich da eigentlich eingestellt habe :) ), würde mich daher über eine vernünftige Eklärung freuen (Link reicht, ich habe in der Schnelle leider nichts passendes gefunden).

Mein Hauptproblem liegt aber woanders: Das Deckblatt soll in die Seitenzählung integriert werden, aber es soll darauf keine Seitenzahl erscheinen (also Literaturverzeichnis bekommt Seitenzahl II, III, usw.). Wie bekomme ich das hin? Beim MS-Produkt gab es da ein Häkchen, bei dem man die erste Seite von der Nummerierung ausnehmen konnte. Im Moment beginnt die Seitennummerierung bei mir erst bei der zweiten Seite (also nicht Deckblatt, sondern Litverz.), da aber eben mit I.

Und wie ändere ich den Seitenrand einzelner Teile? Der normale Text soll nämlich einen breiteren (Korrektur-)Rand haben, als das Inhaltsverzeichnis. Bei W**d gab es da einen Abschnittswechsel, das OOo-Pendant dazu habe ich noch nicht gefunden.

Wenn ich diese Funktionen verstanden habe, ist W**d für mich gestorben! Die automatische Wortergänzung ist einfach genial!!! :D

Vielen Dank für eure Hilfe!
klettern6c
**
Beiträge: 47
Registriert: So, 27.06.2004 13:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von klettern6c »

Hallo Stephen,

das Intuitive bei OpenOffice ist meines Erachtens das Vorlagenkonzept: Datei-, Seiten-, Absatz-, Nummerierungsvorlagen u. v. m. (Damit musst du dich vertraut machen!)

Die Seitenränder definierst du in der jeweiligen Seitenvorlage. Es gibt Vorlagen, die beim System dabei sind, wie z. B. Standard oder Verzeichnis. Am unteren Rand des Bildschirm erscheint eine Leiste, in der die aktuelle Seitenvorlage (meist Standard) angezeigt wird. Ein Doppelklick und du kannst die Einstellungen für diese Vorlage vornehmen. :)
(Hinweis: An dieser Stelle das Kontextmenü aufrufen - rechte Maustaste - und du kannst die Seitenvorlage für die aktive Seite ändern. 8) )

Die Seitennummerierung änderst du auf zwei Arten:

1. Du doppelklickst die Seitennummer auf der ersten Seite deines Inhaltsverzeichnisses und gibst bei "Korrektur" den Wert 1 ein.
2. Du setzt den Cursor an die letzte Absatzmarke auf dem Deckblatt, wählst Einfügen - Manueller Umbruch - Seitenwechsel, wählst die gewünschte Seitenvorlage aus (z. B. Verzeichnis) und setzt den Wert für Seitenzahl auf 2.

Alles klar?!? :D Ich hoffe, dass alle Angaben stimmen...

Gruß,

Marcus
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Beitrag von StephenDedalus »

Hallo Marcus,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe! :D
Hat alles wunderbar geklappt.

Das mait dem Vorlagenkonzept habe ich verstanden, aber eben noch nicht soweit entdeckt und verinnerlicht, dass ich immer im richtigen Menü suche. Die Seiteneinrichtung fand sich bei W*** z.B. unter Datei, und da kann ich bei OpenOffice lange suchen...
An der Stelle ein extra-Dankeschön für die Klicktipps, auf der unteren Leiste hätte ich sonst wohl eher aus Versehen doppelgeklickt. :lol:

Was genau habe ich verstellt, als ich bei Korrektur den Wert auf 1 gestellt habe?

Gruß

Stephen
klettern6c
**
Beiträge: 47
Registriert: So, 27.06.2004 13:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von klettern6c »

Hallo Stephen,

da du von Korrektur gesprochen hast, gehe ich davon aus, du hast den ersten Weg gewählt. "Korrektur" bedeutet hier, dass du den Wert in der Variable "Seitenzahl" um 1 korrigiert hast - in dem Fall um eins erhöht.

So würde ich's mir erklären. ;)

Gruß,

Marcus
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Seitenzahl ändern, oder andere Nummerierungsvorlage?

Beitrag von StephenDedalus »

Stimmt, auf das Inhaltsverzeichnis wirkt sich das nicht aus.
In meinem Fall macht das aber nichts, da der Aufgabensteller nur eine Gliederung, aber kein Inhaltsverzeichnis im eigentlichen Sinn (also:
Literaturverzeichnis...........I
Inhaltsverzeichnis.............V
A. Einleitung....................1
usw.)
haben will, sondern es reicht, wenn ich bei Punkt A beginne.

Daher reicht es mir, wenn ich das einfach so ändern kann. (Eine weitere Einsatzmöglichkeit für diese Korrektur-Funktion fällt mir aber auch nicht ein.)
Da ich mich damit aber nicht zufrieden geben wollte, habe ich dann auch die andere Variante versucht; wenn ein anderer Aufgabensteller ein normales Inhaltsverzeichnis will, muss ich ja auch wissen, wie es geht. 8)

Ich habe also auch die zweite Variante versucht und bin prompt gescheitert.:( Den Seitenwechsel hatte ich ohnehin schon eingestellt, da ich andere Korrekturränder gebraucht habe,ich konnte aber nicht finden, wo man die Seitenzahl auf 2 stellen kann.

:?: Wo kann ich das ändern? Unter Format - Seite kann ich unter Layouteinstellungen nur zwischen römischen und arabischen Ziffern wählen, die aber immer bei 1 (oder eben I,i,...)beginnen.
Oder muss ich mir da eine eigene Nummerierungsvorlage erstellen?
Falls ja: Wie mache ich dann das? Das Menü der Nummerierungsvorlagen finde ich jetzt weit weniger inzuitiv, als z.B. das der Seitenvorlage.
Denn die Einstellungsmöglichkeiten aller (bereits vorhandenen) Nummerierungsvorlagen sehen im gro0en und ganzen (außer unter Position) gleich aus. Oder muss ich die selbst definieren? Wenn ja: Wo stelle ich da den Wert der Seitenzahl auf 2?

Und wenn ich schon mal am Fragen stellen bin :mrgreen: :
Wie nutze ich die Nummerierungsvorlagen bei der Untergliederung in meinem Dokument? Das mache ich nämlich (noch) manuell :oops:.

Nochmal Danke!

Stephen
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Beitrag von StephenDedalus »

Anonymous hat geschrieben:Hi,
mir scheint, hier wird einiges durcheinander geworfen.
Das mag wohl sein... :)

Der Unterschied zwischen Kapitelnummerierung und Nummerierungsvorlage ist mir jetzt aber klar.

Ich habe jatzt den Zähler der Seitennummerierung unter Format-Absatz-Textfluss auf 2 gstellt.
Die Seitenzahländerung passiert auch ganz wunderbar. Nur wirkt sich das nicht aufs Inhaltsverzeichnis aus (habe zu Testzwecken jetzt doch mein Inhaltsverzeichnis erweitert); da steht immer noch:
Literaturverzeichnis........I, obwohl ich gerne
Literaturverzeichnis........II hätte.

Wie kann ich das ändern?

Vielen Dank aber für eure kompetenten und schnellen Antworten!
So langsam fühle ich mich in OpenOffice richtig zu Hause 8)
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Beitrag von StephenDedalus »

Gast hat geschrieben: ich vermute mal, Du hast immer noch die Seitennummer-Korrektur drin, kann das sein?
Genau das war´s! Jetzt ist alles perfekt. Damit bin ich für kommende Arbeiten gerüstet.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! :D
Antworten