Seite 1 von 2

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Mo, 04.08.2008 19:39
von Noodles
SvenBenecke hat geschrieben:sonst hole ich mir ein MS Office und den Duden korrektor und mache die Rechtschreibkontrolle damit hinterher, nachdem ich in Openoffice ein Dokument erstellt habe.

Sven
Wenn das alle machen würden, würden die von Duden Korrektor ja gar nix mehr für OpenOffice tun. Da ja alle den Duden Korrektor für MS Office nutzen würden. Nene, die sollen lieber mal schauen das sie das auf die Reihe bekommen und zwar so das NICHT bei jedem update von OOo eine neue Version fällig ist die die dann auch noch bezahlt haben wollen. Eigentlich müssten die die Nutzer von Duden Korrektor dafür bezahlen das sie denen die Fehler überhaupt melden. Sowieso habe ich manchmal das Gefühl das es nichts anderes als eine Betaversion nach der anderen ist die sich nicht wirklich verbessert.

MfG
Noodles

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Do, 14.08.2008 14:38
von UweB
Unter Windows habe ich den Korrektor 4.0.1 mit OO 3.0 beta zum laufen bekommen.
Einfach den Ordner Programme\OpenOffice.org 3 umbenennen in Programme\OpenOffice.org 2.4
Nun den Korrektor installieren, und den Ordner wieder zurück benennen.

Gruß
Uwe

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Fr, 07.11.2008 15:37
von beiti
Ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil es seit Oktober einen "Duden Korrektor 5.0 für OpenOffice und StarOffice" geben soll, der ausdrücklich für OpenOffice.org 3.0 vorgesehen ist:
http://www.duden.de/produkte/detail.php ... 11-06712-8

Hat zufällig schon jemand diese Version und kann Erfahrungen beisteuern?

Und noch eine Zusatzfrage an die Benutzer der Version 4.0 (oder auch 5.0 für MS Office):
Gibt es im Duden-Korrektor neben den ganzen Varianten der "Neuen Rechtschreibung" immer noch die "Alte Rechtschreibung", oder wurde die mittlerweile ganz ausgemerzt?

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Fr, 07.11.2008 23:00
von beiti
wolle2000 hat geschrieben: Nein, es wird nicht mehr nach der alten Rechtschreibung geprüft. Es gibt maximal die Option "konservativ", in der bei den Wörtern, die nach alter und neuer RS zugelassen sind, die ältere Version bevorzugt wird.
Warum jemand eine Rechtschreibkorrektur haben möchte, die explizit auf die alte deutsche Rechtschreibung prüft, leuchtet mir persönlich allerdings nicht ein, wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf ;) Ganz davon abgesehen, dass nach der Reform der Reform der Reform der Reform kaum noch was von der "neuen" übriggeblieben ist
Ich habe kürzlich "Papyrus Autor" mit dem integrierten Duden-Korrektor zum Testen runtergeladen, und darin gibt es noch die "alte" Rechtschreibung (wenn auch in eingeschränkter Form ohne Grammatikprüfung); insofern finde ich seltsam, daß der Duden in den einzeln erhältlichen Versionen ganz drauf verzichtet. Immerhin erscheinen nach wie vor einige Zeitungen (wenn auch keine der großen) sowie eine Menge Belletristik nach den "alten" Regeln - also ist doch der Bedarf nicht nur bei mir vorhanden. Ich fände es halt schön, vorläufig weiter unbehelligt "daß" schreiben zu können, aber trotzdem von der Qualität einer guten Rechtschreibprüfung zu profitieren. Wann ich auf die neuen Regeln (bzw. auf eine der Auslegungen der neuen Regeln) umsteige, möchte ich gern selber entscheiden und garantiert nicht davon abhängig machen, daß ich zu vorhandener Software kompatibel bleibe.

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Fr, 07.11.2008 23:52
von beiti
wolle2000 hat geschrieben: Es gibt ja immer die Option "alle ignorieren", wenn man ein bestimmtes Wort von der weiteren Prüfung ausschließen will. Ganz radikal wäre die Lösung, ein solches Wort einfach wieder zum Wörterbuch hinzuzufügen.
Naja, das Wort "daß" war ja nur ein Beispiel. Ich kann nicht alle Wörter mit ß nach kurzem Vokal manuell ins Wörterbuch aufnehmen.
Und dann gibt es da noch diesen Blödsinn mit den Dreifach-Konsonanten bei zusammengesetzten Wörtern, der leider auch nach der Reform-Reform immer noch verbindlich vorgeschrieben (und somit vermutlich fester Teil des Duden-Korrektor) ist. Da muß einfach noch eine Reform-Reform-Reform kommen... :(

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Sa, 08.11.2008 11:14
von beiti
wolle2000 hat geschrieben: einige Sachen finde ich sogar richtig gut (kurzes Doppel-s statt ß).
Auch die Zeitungen, die vor ein paar Jahren starke Kritik an der Reform geübt haben, haben zumindest diese Regel als gut anerkannt. Die Ironie daran ist: Sie ist gerade für Leute leicht zu lernen, die die alte Rechtschreibung beherrschen und intuitiv wissen, wann man bisher ss/ß oder s geschrieben hat. Dagegen die jungen Schüler, denen man das Lernen vereinfachen wollte, machen nach neuer Regel nachweislich mehr Fehler. Z. B. für ein kurz ausgesprochenes s wird jetzt oft ss geschrieben.
Die Katastrophe mit der Getrennt-/Zusammenschreibung ist ja glücklicherweise fast völlig zurückgedreht, sodass der Rest kaum mehr ins Gewicht fällt.
Am dankbarsten bin ich dafür, daß die einzelne Abtrennung von Vokalen (z. B. a-ber) aufgegeben wurde. Ich habe hier einen Duden von 1996, wo das noch so drinsteht. Grausam. Und völlig nutzlos, weil man damit nicht wirklich Platz gewinnt oder das Schriftbild verschönert.
In unserem ganzen Dialog bisher ist - wenn ich mich nicht sehr vertue - höchstens 2-3-mal etwas aufgetaucht, was man nach der alten RS anders schreiben würde.
Ich habe die letzten Tage mit der Korrektur in Papyrus herumprobiert, und da stößt mir ständig was auf. Um mich darauf umzustellen, müßte ich nicht nur über meinen Schatten springen, sondern über mehrere Schatten - und Weitsprung war nie meine Stärke. Mit "Stängel" könnte ich ja noch leben, aber "zurzeit" als ein Wort? Da kriege ich Schüttelfrost. "Wie viel" soll ich jetzt auseinanderschreiben. Immerhin darf man "so dass" noch auseinanderschreiben und muß daraus kein neues Kunstwort bilden. Dafür soll ich "Tipp" mit Doppel-P eindeutschen, und ein "Quäntchen" wird nach dem Prinzip der Volksethymologie komplett verhunzt. Ich sag ja: Es muß eine Reform-Reform-Reform her, die hier wenigstens die alten Schreibungen wieder zuläßt.
Das sind übrigens alles Beispiele, die bisher in meinen eigenen Texten aufgetaucht sind - also nichts, das ich herbeikonstruiert hätte.
Letztlich ist es wie mit den meisten Dingen im Leben, man gewöhnt sich dran.
Ja, das ist wohl so. Bleibt einem auf Dauer auch nichts Anderes übrig. In dem Fall bleibt aber ein übler Nachgeschmack, weil die Reform so konsequent gegen den Willen der großen Bevölkerungsmehrheit durchgezogen wurde nach dem Motto "Wenn die zwei großen Parteien sich einigen, hat der Bürger nichts mehr zu sagen.". Man denke nur an die Überstimmung des Bürgerentscheids in Schleswig-Holstein.
Viel und viel wichtiger finde ich, dass Menschen sich überhaupt einigermaßen richtig, logisch und verständlich ausdrücken. Hier und da ein Fehlerchen fällt da doch kaum ins Gewicht. Wenn ich dagegen lese, was die jetzige Schülergeneration so von sich gibt (viewtopic.php?f=1&t=20691), kann ich nur sagen, das ist sowohl unter der alten wie neuen RS 'ne Katastrophe :mrgreen:
Das ist allerdings wahr. Hat vielleicht mit dem Internet zu tun, wo wirklich jeder Depp Texte einstellen kann. Die Forschung sagt uns ja schon lange, daß gute Vorbilder fürs Lernen viel entscheidender sind als gute Lehrer. Wenn man durch die Stadt geht und an jeder Ecke "Martin's Saftladen" oder gar "Mode für Kid's" und ähnliche Gebilde sieht, lernt man nie den korrekten Umgang mit Apostrophen. Oder wer zu viel in Internetforen unterwegs ist, glaubt irgendann wirklich, es heiße nach neuer Rechtschreibung "Standart" - obwohl das noch nicht mal im Schreckens-Duden von 1996 steht.

Jetzt bin ich aber ganz schön OT geworden. :(
Also anstandshalber nochmal zurück zum Thema: Offenbar ist der Duden Korrektor 5.0 für OpenOffice entgegen der Ankündigung für Oktober 2008 noch nicht auf dem Markt; jedenfalls wird im Onlineshop von Duden noch die Vorgängerversion beworben. Da habe ich ja noch Zeit, mich zu entscheiden. Ich werde bestimmt nicht wegen der Korrekturfunktion auf eine andere Textverarbeitung umsteigen, denn dann könnte ich gleich Papyrus nehmen.

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: So, 09.11.2008 18:31
von UweB
Hängt das damit zusammen, dass die Version für OpenOffice 3 zu "alt"
Ja, die ist zu alt.
Wenn du die obigen Beiträge gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass die Version 4 mit Tricks und Einschränkungen teilweise läuft.
Erst Version 5 ist aber für OOo 3 gedacht.

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: So, 09.11.2008 20:45
von beiti
wolle2000 hat geschrieben: So, wie dein Deutsch ist, wozu brauchst du überhaupt einen Dudenkorrektor?
Danke für die Blumen. Aber es gibt so eine Sorte hartnäckiger Tippfehler, die man auch nach dreimaligem und fünfmaligem Korrekturlesen längerer Texte übersieht - und genau dafür wäre ein gutes Korrekturprogramm nützlich. Würde auch Zeit sparen.

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Mo, 10.11.2008 00:38
von Joern1972
UweB hat geschrieben:
Hängt das damit zusammen, dass die Version für OpenOffice 3 zu "alt"
Ja, die ist zu alt.
Wenn du die obigen Beiträge gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass die Version 4 mit Tricks und Einschränkungen teilweise läuft.
Erst Version 5 ist aber für OOo 3 gedacht.
... und die wird am 15. November veröffentlicht.

Jörn

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Sa, 22.11.2008 11:13
von beiti
Gast hat geschrieben:Und hat die neue Version schon jemand gekauft und getestet?
Ja wo gibt es sie denn? Im Download-Shop von Duden ist sie noch nicht drin, und bei Amazon ist sie nur "vorbestellbar".

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Do, 27.11.2008 21:40
von Noodles
Hi,
habe folgendes im Welweiten Inet gefunden: http://www.flinkmann.de/163-0-Duden-Kor ... Patch.html Gibt es soetwas auch für Windows bezw. Linux?

MfG
Noodles

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Mi, 03.12.2008 16:06
von Joern1972
Die Veröffentlichung ist ein weiteres Mal verschoben worden. Bis vor wenigen Tagen stand bei Amazon der Dezember als Erscheinungsdatum - nun mehr soll es laut Amazon am 20. Januar veröffentlicht werden. Scheint so, als ob Duden von der 3er Version von OOo überrascht wurde... :D

Jörn

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Mi, 03.12.2008 16:11
von beiti
Joern1972 hat geschrieben: nun mehr soll es laut Amazon am 20. Januar veröffentlicht werden.
Muss sich jetzt Barack Obama auch noch um den Duden-Korrektor kümmern? 8)

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Mi, 03.12.2008 16:14
von Joern1972
beiti hat geschrieben:
Joern1972 hat geschrieben: nun mehr soll es laut Amazon am 20. Januar veröffentlicht werden.
Muss sich jetzt Barack Obama auch noch um den Duden-Korrektor kümmern? 8)
Das passt bestimmt noch in seinen Terminkalender! :mrgreen:

Re: Duden Korrektor für Openoffice 3.0

Verfasst: Fr, 19.12.2008 19:07
von helene
Habe Duden Rechtschreibkorrektur 4.1 in OO 3.0 installiert und läuft einwandfrei, wobei mir auch bewusst ist, dass der Installationserfolg nicht nur von OO 3.0 abhängt. Dann viel Glück, vielleicht klapps bei euch auch noch.
Gruß Helene