Probleme nach Update auf Suse 10.3 mit MySQL/ODBC
Verfasst: Mo, 09.06.2008 16:48
Hallo allerseits,
folgendes Problem raubt mir gerade lezten Nerv: In den Eigenschaftsdialogen beim Formularentwurf werden keine Tabellenfelder angezeigt. Egal ob bei Listen/Kombifeldern oder beim Filtern/Sortieren/Verknüpfen von Formularen: alle Auswahllisten für Feldnamens bleiben leer. Das ganze passiert in Formularen, die unter OpenOffice 2.2.x entwickelt wurden, aber auch bei neu anzulegenden. Ist ne ziemliche Katastrophe, weil dadurch die Unterformulare nicht mehr funktionieren, alle Auswahllisten leer bleiben usw.
Hier mal noch paar Eckdaten zum leichteren Eingrenzen.
Datenbank ist MySQL, in dem Zusammenhang sind u.a. die Pakete MyODBC-unixODBC und unixODBC installiert. Augefallen ist mir bei der Installation: Anders als unter Suse 10.2 gibt es das Paket mysql-shared nicht mehr. Evtl. hat das ja damit was zu tun. Die Verbindung ließ sich aber wie gewohnt über die ocbcinst.ini und odbc.ini einrichten. Zugriff über isql auf die Datenbank ist möglich und auch in den Tabellenansichten von BASE wird alles wie es sein soll angezeigt, also auch die Feldnamen incl. Daten.
Hat jemand den entscheidenden Tip woran das hakt? Danke schonmal.
Viele Grüße
Stephan
folgendes Problem raubt mir gerade lezten Nerv: In den Eigenschaftsdialogen beim Formularentwurf werden keine Tabellenfelder angezeigt. Egal ob bei Listen/Kombifeldern oder beim Filtern/Sortieren/Verknüpfen von Formularen: alle Auswahllisten für Feldnamens bleiben leer. Das ganze passiert in Formularen, die unter OpenOffice 2.2.x entwickelt wurden, aber auch bei neu anzulegenden. Ist ne ziemliche Katastrophe, weil dadurch die Unterformulare nicht mehr funktionieren, alle Auswahllisten leer bleiben usw.
Hier mal noch paar Eckdaten zum leichteren Eingrenzen.
Datenbank ist MySQL, in dem Zusammenhang sind u.a. die Pakete MyODBC-unixODBC und unixODBC installiert. Augefallen ist mir bei der Installation: Anders als unter Suse 10.2 gibt es das Paket mysql-shared nicht mehr. Evtl. hat das ja damit was zu tun. Die Verbindung ließ sich aber wie gewohnt über die ocbcinst.ini und odbc.ini einrichten. Zugriff über isql auf die Datenbank ist möglich und auch in den Tabellenansichten von BASE wird alles wie es sein soll angezeigt, also auch die Feldnamen incl. Daten.
Hat jemand den entscheidenden Tip woran das hakt? Danke schonmal.
Viele Grüße
Stephan