Seite 1 von 1
Werte an Abfrage übergeben von Form (per Makro oder direkt)?
Verfasst: Mi, 11.06.2008 12:38
von datensurfer
Hallo,
ich habe eine Abfrage in Base definiert welche vorab bestimmte Werte von dem Benutzer verlangt.
Jetzt habe ich ein Formular welches Eingabefelder (Listenfeld) zum wählen der Werte enthält.
Abfrage:
WIE übergibt man jetzt die Werte an die Abfrage so dass die "Platzhalter" gefüllt werden und das Ergebnis zurück geliefert wird?
Aktuell wird immer beim öffnen des Formulars bzw. der Abfrage die "ID" abgefragt und muss manuell eingegeben werden.
Es muss doch irgendwie möglich sein die Werte aus dem Formular (Listenfeld oder sonstige Felder) direkt an die Abfrage zu schicken, oder!?
Bisher habe ich hier im Forum ein Workaround über eine "Zwischentabelle" gefunden, allerdings funktioniert das nur bis 4 Abfragefelder, hinzu kommt das bei Mehrfachselektion im Listenfeld das nicht mehr viel bringt.
Schon mal danke für eure Hilfe!
Re: Werte an Abfrage übergeben von Form (per Makro oder direkt)?
Verfasst: Mi, 11.06.2008 14:25
von ChristianAssmann
Ich habe meine Formulare so entwickelt, dass die Felder die erfasst werden Teil der Datenbank sind und die somit erforderlichen Rechenschritte über eine Abfrage abgewickelt werden.
Wenn man also in einem Formular Eingaben macht, muss man zum nächsten Datensatz und wieder zurück wechseln. Dann werden die vorher erfassten Werte in den Formeln berücksichtigt.
Probleme kann es geben wenn man mit leeren Feldern rechnet. Hier muss man IFNULL() verwenden um vernünftige ergebnisse zu erhalten.
Bei Listenfeldern muss man m.E. mit Unterformularen arbeiten.
Ich hoffe dies hilft etwas weiter.
Re: Werte an Abfrage übergeben von Form (per Makro oder direkt)?
Verfasst: Mi, 11.06.2008 16:10
von datensurfer
ChristianAssmann hat geschrieben:Ich habe meine Formulare so entwickelt, dass die Felder die erfasst werden Teil der Datenbank sind und die somit erforderlichen Rechenschritte über eine Abfrage abgewickelt werden.
Wenn man also in einem Formular Eingaben macht, muss man zum nächsten Datensatz und wieder zurück wechseln. Dann werden die vorher erfassten Werte in den Formeln berücksichtigt.
Probleme kann es geben wenn man mit leeren Feldern rechnet. Hier muss man IFNULL() verwenden um vernünftige ergebnisse zu erhalten.
Bei Listenfeldern muss man m.E. mit Unterformularen arbeiten.
Ich hoffe dies hilft etwas weiter.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz wie du das gemacht hast.
Ich habe aktuell das Problem dass ich gerne die manuelle Abfrage für den Wert (z.B. bei dem Query :ID) anhand der selektierten Werte eines Forms fülle.
So wie das Query derzeit ist wird jeweils beim Aufruf des Querys oder des Dokumentes nach der ID gefragt (es erscheint ein Eingabefeld für den Benutzer).
Meine Felder sind alle Teil der Datenbank (Spalten der jeweiligen Tabelle), meinst du das?
Hast du evtl. ein Beispiel?
Re: Werte an Abfrage übergeben von Form (per Makro oder direkt)?
Verfasst: Do, 12.06.2008 18:09
von ChristianAssmann
Ich habe mir grade mal ein paar Beiträge von Dir angeschaut. Du arbeitest ja offensichtlich mit Makros und dürftest hierbei schon etwas mehr Erfahrung als ich haben.
Vielleicht hab ich die Frage auch falsch interpretiert, ich nutze Formulare um Rechenoperationen durchzuführen. Hierfür habe ich eine Datenbank angelegt und zusätzlich zu den benötigten Datenfelder weitere Felder als Basis für die Rechenoperationen angelegt (Mit Feldern meine ich die Spalten).
Gibt der Anwender nun im Formular etwas ein, greifen auf diese Eingaben Rechenformeln über weitere Abfragen. Um z.B. Daten abhängig von einer ID auszugeben habe ich ein Subformular erstellt und dieses über die entsprechende ID mit dem Hauptformular verknüpft. So kann ich dann abhängig von einem eingegebenen Wert auch weitere Auswertungen ermöglichen und Daten anzeigen lassen.
Dies lässt sich einfach darstellen, kann allerdings auch nicht das von Dir gewünsche Vorhaben beinhalten. Beschreib doch mal in etwa das Vorhaben, vielleicht könnte ich ein Beispiel dazu erstellen.
Gruß Christian